Kindergarten Swaalvkenüst
Information
Anschrift: Kontakt: Kindergarten Swaalvkenüst Am Lindenbaum 6 26605 Aurich-Wiesens Martina Behrens Tel.: 04941 - 6 05 18 70 E-Mail: swaalvkenuest@stadt.aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 43 Anzahl Gruppen: 2 (Regel- und Integrationsgruppe) Betreuungszeiten: 7.30 bis 13.30 Uhr Anzahl Betreuer: 6 Kindergarten Swaalvkenüst
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Stefelkes
Information
Herzlich willkommen liebe Eltern! Durch die Anmeldung in einer Kita verändert sich für jedes Kind und für Sie als Eltern das Familienleben sehr. Wir freuen uns darauf, Sie in dieser neuen Lebensphase zu begleiten. Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene jeden Morgen treffen, miteinander sprechen, diskutieren, lachen, handeln oder über Erlebtes in den Austausch gehen. Kommen Sie gerne vorbei, um unsere Kita und das Team kennenzulernen. Über uns: Die Kindertagesstätte Stefelkes wurde durch einen Elternverein ins Leben gerufen und eröffnete am 1. April 1997 seine Türen. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil in der Plaggenburger Dorfgemeinschaft. Seit 2018 befindet sie sich in städtischer Trägerschaft. Sie beheimatet eine Integrationsgruppe mit 14 Regel- und 4 Integrationskindern und eine altersübergreifende Gruppe von 2 bis 6 Jahren mit bis zu 25 Kindern. Das Team besteht derzeit aus 5 weiblichen, 1 männlichen Fachkraft und ab August 2025 gehören 2 Auszubildende zum Team. Ergänzt wird das Team von 2 Raumpflegerinnen. Die Betreuungszeit reicht von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr. In einer achtsamen Atmosphäre, erhalten alle Kinder die Möglichkeit in ihrem eigenen Rhythmus zu wachsen und sich zu entfalten. Die Kinder erfahren eine Gemeinschaft der Verschiedenheit und Vielfalt, in der sie immer eine Hand finden, die sie hält. Diese Gemeinschaft gibt uns den Reichtum neues Wachstum zu ermöglichen. So leben wir den Gedanken der Inklusion und Partizipation. „Ich übernehme Verantwortung für mein Tun und für die Gruppe, in der ich lebe. Ich weiß aber auch, dass ich nicht für alles verantwortlich bin.” Wir unterstützen die Kinder in ihrem Recht aktiv das Leben bei den Stefelkes mitzugestalten und sich zu beteiligen. Die Beteiligung gestalten wir altersentsprechend. So wird es für die Kinder erleb- und nachvollziehbar. Wir stärken und ermutigen sie darin, sich zu eigenständigen und starken Persönlichkeiten zu entwickeln, um ein wertvolles Mitglied unserer Gesellschaft zu werden. Diese Beteiligung gehört für die Kinder zum täglichen Miteinander und stellt somit für sie keine Besonderheit dar. Wir pflegen eine intensive Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, die von einer gegenseitigen Wertschätzung geprägt ist. Dazu gehört der regelmäßige Austausch über die Entwicklung der Kinder. Im gemeinsamen Gespräch fließen die Beobachtungen aller Beteiligten zusammen und werden zur individuellen Begleitung und Förderung des einzelnen Kindes genutzt. Mit der benachbarten Pfälzer-Grundschule pflegen wir eine enge Zusammenarbeit. Im Verlauf eines Kindergartenjahres begegnen sich Schulkinder und Kindergartenkinder zu den unterschiedlichsten Events, wie zum Beispiel Besuche der 1. Klassen, oder die Teilnahme am Sportfest… Ein regelmäßiger Austausch zwischen Fachkräften der Kita und den Lehrkräften verbindet. Dazu gehört die Teilnahme von gemeinsamen Fortbildungen zur Kooperation mit den Lehrkräften. Des Weiteren bieten wir für die Eltern das Elternprogramm „Schatzsuche“ an. Es ermöglicht ihnen in ruhiger und geschützter Atmosphäre einen Austausch über die Stärken ihrer Kinder. Wir freuen uns über die 7. Zertifizierung von der Stiftung „Kinder forschen“. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und freuen uns, Sie in unserer Kita zu begrüßen!
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Lummerland
Information
Über uns: Unser engagiertes Kindergartenteam besteht aus vier pädagogischen Fachkräften und einer Unterstützungskraft. Ihr Kind wird in unseren zwei lichtdurchfluteten Gruppenräumen mit jeweils 25 Kindern betreut. In den unterschiedlichen Funktionsecken, wie zum Beispiel der Bauecke und Kreativecke, hat jedes Kind die Möglichkeit, sich nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit den anderen Kindern sowie mit dem Material entwicklungsfördernd auseinander zu setzen. Wir hingegen beobachten unter anderem diese Aktivitäten, setzen Impulse und bieten daraufhin gezielte Angebote an. Der großzügige Flur dient sowohl der Begegnung der Eltern und Kinder als auch den gruppenübergreifenden Elternabenden. Seit September 2009 haben wir uns für das Markenzeichen "Bewegungskindergarten" qualifiziert. Bewegungserziehung bildet somit einen Schwerpunkt unserer Pädagogik. Unsere Förderung ist ganzheitlich, die kognitiven, emotionalen und motorischen Fähigkeiten der Kinder werden gleichwertig gefördert. Dabei wird die Entwicklung vom Kind bestimmt und es kann die eigenen Wünsche und Bedürfnisse einbringen. Das Angebot wird daher nicht nur am Entwicklungsniveau der Kinder orientiert, sondern auch an ihrem Interesse. Wir fördern außerdem die Selbsttätigkeit und das Experimentieren. Durch Selbsttätigkeit bekommen Handlungen Sinnzusammenhänge, durch die das Lernen erleichtert wird. Dieses Lernen wird durch kleinere und größere Ausflüge (Lernen vor Ort) unterstützt. Ein besonderer Tag für alle ist die Übernachtung hier in Lummerland. Somit erlebt sich ihr Kind als eigene Person und entwickelt ein positives Selbstkonzept, als Basis für ein lebenslanges Lernen. Innerhalb des Vormittages findet das gemeinsame Frühstück statt. Während dieser Zeit wird nicht nur miteinander gegessen. Der Austausch in dieser Zeit hat einen hohen Stellenwert bei Groß und bei Klein. Unser Ziel Partizipation beinhaltet für uns nicht nur Mitbeteiligung der Kinder, sondern auch der Eltern. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Lummerland
Information
Anschrift: Kontakt: Kindergarten Lummerland Husteder Weg 37 26605 Aurich-Egels Lena Eberhardt Tel.: 04941 - 43 00 E-Mail: lummerland@stadt.aurich.de Überblick: Kindergarten: Krippe: Anzahl Betreuungsplätze: 50 15 Anzahl Gruppen: 2 2 Betreuungszeiten: vormittags: 7.30 - 14.00 Uhr ganztags: 7.30 - 16.00 Uhr vormittags: 7.30 - 14.00 Uhr ganztags: 7.30 - 16.00 Uhr Anzahl Betreuer: 5 7 Kindergarten Lummerland
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Immenkörv
Information
In unserem Kindergarten erfolgt die Betreuung durch vier Fachkräfte und eine Ergänzungskraft. In einer Gruppe mit 24 anderen Kindern kann Ihr Kind bei uns soziale Kontakte knüpfen und neue Freunde finden. Die Gruppenräume sowie der Bewegungsraum sind lichtdurchflutet und bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum freien aktiven Spiel. In diesem Bewegungsraum finden auch verschiedene musikalische und rhythmische Aktionen statt. In separaten Bau- und Kuschelecken können die Kinder in viele verschiedene Rollen schlüpfen und hier Erlebtes sowie ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Unser großes Außengelände mit neuen Spielgeräten und einer Wasserbahn/einem Bachlauf lädt zum Matschen und Kreativsein ein. In einer fest verankerten Kooperation mit der GS Tannenhausen finden gemeinsame Projekte und Aktivitäten statt. Sprachförderprogramme und Bewegungsangebote wie Turnen sind in unserem Wochenplan enthalten. Angebote und Projekte zum festen Jahreskreislauf finden gruppenübergreifend statt. In unserem "Vorschulraum" bieten wir den zukünftigen Schulkindern unser "Logiko" Programm an, hier werden intensiv Projekte erarbeitet, wie beispielsweise Haus der kleinen Forscher, Wuppis Abenteuerreise, Faustlos und Zahlenland. Unser Kindergarten soll vor allem ein Ort der Menschlichkeit sein und ein Platz, an dem Wertschätzung erlebt und Meinungen aktiv ausgetauscht werden. Ein Ort, an dem sich Kinder und Erwachsene jeden Morgen treffen, sich miteinander wundern, forschen, spielen, lachen, sprechen, diskutieren, handeln und darüber reflektieren. Es ist für uns von großer Bedeutung, sich Zeit für die Kinder zu nehmen. Nur durch diesen intensiven Kontakt zum Kind gelingt es, sich gegenseitig wahrzunehmen und die einzelnen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle der Kinder zu erkennen. Das Kind hat ein natürliches Bedürfnis und Interesse, die Welt kennenzulernen und sie zu erforschen. Wir möchten es nach dem Grundsatz von Maria Montessori "Hilf mir es selbst zu tun" hierbei begleiten, unterstützen und eine Umgebung bereitstellen, um diesem Bedürfnis nachzukommen. Es soll sich in seiner Ganzheit entfalten und eigene Fähigkeiten und Ressourcen weiterentwickeln. Jedes Kind ist ein Einzelwesen mit unterschiedlichen Stärken, Fähigkeiten, Eigenschaften und auch Schwächen. Somit ist es uns sehr wichtig, jedes einzelne Kind genau kennenzulernen und auf seine jeweiligen Bedürfnisse einzugehen. Wir versuchen, den Kindern in ihren jeweiligen Bedürfnissen durch unsere verschiedenen Angebote und Projekte, dem Wochenablauf und mit unserem umfangreichen Raumangebot gerecht zu werden! Einmal in der Woche frühstücken wir gemeinsam, die restlichen Tage findet ein freies Frühstück statt. Für unser gemeinsames Frühstück sammeln wir einmal im Monat ein Frühstücks- und Saftgeld ein.
Ergebnis anzeigen
Sport und Kultur
Information
Für den Schul- und Vereinssport stehen mehrere Sportstätten und Sportplätze zur Verfügung. Das Freizeitangebot in Aurich ist vielfältig, genannt seien hier z. B. das Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje" sowie die Skatehalle Aurich. In der multifunktionalen Sparkassen-Arena finden neben großen Sportevents, kulturellen Veranstaltungen und Messen auch Konzerte statt. In der Stadthalle Aurich finden regelmäßig Veranstaltungen der Landesbühne, Comedy, Musicals, Kabarett und Theateraufführungen statt. Für nähere Informationen wenden Sie sich an die Kulturabteilung der Stadt Aurich unter Tel. 04941/12-18 10 oder werfen Sie doch mal einen Blick in den Veranstaltungskalender. Sport und Kultur
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätten und Spielkreise
Information
Kinderspielkreis "Pusteblume" Ev.-luth. Kirchengemeinde Wiesens & Brockzetel Langfeldweg 94 26605 Aurich Der Kinderspielkreis ist montags, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr telefonisch unter 04941 - 6 24 73 erreichbar. Kinderspielkreis "Die Kirchenmäuse" Ev.-luth. St. Johannis-Kirchengemeinde Aurich-Sandhorst An der Johanniskirche 4 26603 Aurich Der Kinderspielkreis ist montags, dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.15 Uhr telefonisch unter 04941 - 6 04 24 97 erreichbar. Kinderspielkreis "Matthäuswichtel" Ev.-luth. Kirchengemeinde Egels - Popens - Wallinghausen Heerenkamp 24 26605 Aurich Tel. Nr. 04941 - 6 04 21 11 Homepage: https://www.matthaeus-kirche.de/gruppen/ev-kinderspielkreis-wallinghausen Waldspielkreis "Die Rotkappen" des Waldkindergartens Aurich e. V. Südeweg 42 26607 Aurich Tel. Nr.: 04941 - 9 90 14 95 E-Mail: Rotkappen@waldkindergarten-aurich.de Homepage: https://waldkindergarten-aurich.de
Ergebnis anzeigen
Waldorfkindergarten Aurich
Information
Der Waldorfkindergarten Aurich als auch der Trägerverein "Freunde der Waldorfpädagogik Aurich" sind “An der Johanniskirche 18” in Aurich beheimatet. In unseren gemütlichen Räumen können wir 25 Kinder betreuen. Fünf Plätze stehen für Unter-Dreijährige zur Verfügung. Die Grundlage unserer Arbeit ist die von Rudolf Steiner begründete Waldorfpädagogik, eine ganzheitliche, gesundheitsfördernde und naturverbundene Pädagogik. Oberstes Ziel ist, das Kind in seiner gesamten Wesenheit wahrzunehmen und in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Gemäß dem Ausspruch von Novalis "Das Menschsein lernt der Mensch nur am Menschen!" ist der Gesichtspunkt "Vorbild und Nachahmung" oberstes Gebot. Wir achten sehr darauf, was wir im Beisein der Kinder tun, wie wir uns verhalten und was wir sagen, denn das Kind ahmt uns nach, es lernt an uns: das Aufrichten, das Laufen, das Sprechen, das Geben und Nehmen, die Freundlichkeit, die Fürsorge, die Ausdauer, die Konzentration u. v. m. Auch aus diesem Grunde arbeiten wir nach dem Konzept der alters-übergreifenden Gruppe, auch Familiengruppe genannt: Wir leben und arbeiten mit Kindern im Alter von 1-6 Jahren gemeinsam in einer Gruppe. Weitere Gesichtspunkte unserer Arbeit sind eine gesunde und vollwertige Ernährung, die Pflege der Sinne, eine bewusste sowie schadstofffreie Gestaltung der Räume, ein rhythmischer Tages-, Wochen- und Jahreslauf, die Entwicklung der Sprache und das Erleben und Erforschen der Natur bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit. Dies alles wirkt gesundend auf den kindlichen Organismus, der im 1. Jahrsiebt noch im Aufbau und in der Ausreifung ist. So fördern wir einen gesunden Leibaufbau, ein wichtiges Fundament für das ganze weitere Leben. Nähere Informationen zum Waldorfkindergarten Aurich können Sie im Internet unter https://www.waldorfkindergarten-aurich.de/ nachlesen!
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Immenkörv
Information
Über uns:
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Immenkörv
Information
Anschrift: Kontakt: Kindergarten Immenkörv Nee Streek 1 26607 Aurich-Tannenhausen Elke Kleinichen Tel.: 04941 - 7 26 14 E-Mail: immenkoerv@stadt.aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 50 Anzahl Gruppen: 2 Betreuungszeiten: 7.30 bis 13.30 Uhr Anzahl Betreuer: 5 Kindergarten Immenkörv
Ergebnis anzeigen