Klimaschutz und Klimaschutzmanagement

Klimaschutzmanagement bei der Stadt Aurich

Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Aurich wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), vertreten durch den Projektträger ZUG (Zukunft, Umwelt, Gesellschaft), gefördert (Förderkennzeichen: 03K13258; Laufzeit: 12/2020 - 01/2023). 

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Aurich

Der Rat der Stadt Aurich hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli 2022 das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Aurich beschlossen.

Über zwei Bürgerbeteiligungen wurde die Öffentlichkeit über das Projekt informiert. Es wurden mit verschiedenen Akteuren, der Verwaltung und dem Unternehmen Energielenker Maßnahmen festgelegt, um die bisherige Energie- und Klimaschutzarbeit fokussiert voranzutreiben.

Mit dem integrierten Klimaschutzkonzept wird die Grundlage für eine lokale Klimaschutzarbeit von hoher Qualität geschaffen, die eine nachhaltige Zukunft in der Kommune gestaltet. Wesentlicher Grundgedanke ist es, kommunales Handeln mit den Aktivitäten und Interessen aller weiteren Akteure zu verbinden. Mit der Unterstützung von Akteuren soll zielgerichtet auf die eigenen Klimaschutzziele hingearbeitet und eine CO2-Neutralität bis 2045 angestrebt werden.

Die Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Aurich wird im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), vertreten durch den Projektträger ZUG (Zukunft, Umwelt, Gesellschaft), gefördert (Förderkennzeichen: 03K13258; Laufzeit: 01.12.2020 – 30.11.2022).

Auf die gleichlautende Bekanntmachung im Aushangkasten des Rathauses sowie im Amtsblatt des Landkreises Aurich und der Stadt Emden wird hingewiesen. Des Weiteren wird die Bekanntmachung sowie das integrierte Klimaschutzkonzept und der Maßnahmenkatalog dauerhaft unter: www.aurich.de im Internet der Stadt Aurich eingestellt.


26603 Aurich, den 20.07.2022

Der Bürgermeister

Feddermann                                                                                                                                                                                                                                                                    

 

 

Klimaschutz in der Stadt Aurich

Die Stadt Aurich richtet seit geraumer Zeit ihre Aktivitäten auf einen gesteigerten Klimaschutz aus. Die kontinuierliche wachsende Stadtbevölkerung, die Industrie und das Gewerbe sowie der zunehmende Verkehr stellen dabei starke Herausforderungen dar.

Seit 2016 setzt die Stadt Aurich hier Entscheidungs- und Orientierungsmarken, die eine strategische, strukturierte und bereichsübergreifende Umsetzung der notwendigen Klimaschutzmaßnahmen ermöglichen sollen:

Die Entscheidung zur Einrichtung einer Stelle zum Klimaschutzmanagement fiel mit der Förderzusage durch das BMU. Hierzu wurde auf der Grundlage der Kommunalrichtlinie eine Förderzusage von 65% der geplanten Kosten der 2-jährigen Projektlaufzeit bei der Nationalen Klimaschutzinitiative eingeworben. Ziel der Projektstelle ist die Erarbeitung eines Integrierten Klimaschutzplans bis Mai 2022. 

Der Rat der Stadt Aurich hat die Stelle der Klimaschutzmanagerin/des Klimaschutzmanagers mit weiteren Beschlüssen flankiert. Unter anderem sind dies
 

Aufgaben

Die Aufgaben umfassen die Erfassung des Ist-Zustands der Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen der Stadt in allen Bereichen, die Identifikation von Potentialen der Einsparung sowie eine Szenarien-Entwicklung, also wie eine künftige Entwicklung auf dem Weg der Klimaneutralität für die Stadt Aurich gestaltet werden kann. Mehr erfahren

 

Unterstützung für die Klimaschutzarbeit

Alle sind willkommen und werden gebraucht! Sehr wichtig ist die Beteiligung aller relevanten Akteurinnen und Akteure. Ob aus der Stadtverwaltung und der Politik, engagierten Gruppen oder durch Privatpersonen und Fachleute. Mehr erfahren