Schutz vor Hitze

Auch in Aurich sind die Folgen des Klimawandels deutlich spürbar. Die Anzahl der Sommertage, an denen es über 25°C warm wird und die Zahl der Hitzetage, an denen das Thermometer sogar über 30°C klettert, treten immer häufiger auf. Hitze kann vor allem Kinder und älteren Menschen zu schaffen machen. Folgende Tipps können Ihnen helfen, sich an heißen Tagen zu schützen:
 

  • Vermeiden Sie körperliche Aktivitäten während der heißen Tageszeit. Verlegen Sie sportliche Aktivitäten und Erledigungen besser in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
  • Lüften Sie am besten nachts und frühmorgens. Außenliegende Beschattung sind wirksamer als innenliegende.
  • Kühlen Sie Ihren Körper mit einfachen Methoden wie einem Fußbad.
  • Halten Sie sich nicht zu lange in parkenden Autos auf, das gilt vor allem für Kinder, ältere Menschen, aber auch für Tiere.
  • Lassen Sie Ihre Medikamente von einem Arzt oder einer Ärztin auf Hitzeverträglichkeit prüfen.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich und essen Sie leichte Kost. 

    Auf der Karte finden Sie Stationen in der Stadt Aurich, an denen Sie Ihre Trinkflaschen kostenlos mit Leitungswasser auffüllen können: 
    Karte mit Trinkwasserstationen in Aurich 

    Sollten Sie weitere Trinkwasserstationen in Aurich kennen oder selber gerne eine anbieten, wenden Sie sich gerne an den Fachdienst Klima, Umwelt und Verkehr per Mail an klimaschutz@stadt.aurich.de 

 

Weitere Informationen, wie Sie sich im Sommer vor Hitze schützen können, finden Sie unter anderem hier: 

Warnungen vor Hitze werden vom Deutschen Wetterdienst ausgegeben: