Kindergarten Finkennüst
Information
Unsere Einrichtung befindet sich direkt auf dem Gelände der Grundschule Finkenburg und bietet Platz für insgesamt 25 Regelkinder im Alter von drei bis sechs Jahren, welche von insgesamt drei pädagogischen Fachkräften betreut werden. Trotz der unmittelbaren Nähe zur Grundschule verfügen wir über unseren eigenen Außenbereich, welcher gezielt auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern zugeschnitten und nicht öffentlich betretbar ist. Hier finden sich unter anderem Spielgeräte, ein Sandkasten sowie ein Hochbeet, welches wir ganzjährig gemeinsam mit den Kindern bepflanzen und pflegen. Um den Kindern möglichst viele Gelegenheiten für eine ausreichende Bewegung zu bieten, verfügen wir ebenfalls über feste Hallenzeiten in der anliegenden Turnhalle der Grundschule sowie einen Multifunktionsraum, in dem wir regelmäßig Bewegungsangebote durchführen. Bei der Ausgestaltung unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit orientieren wir uns an verschiedenen pädagogischen Strömungen und Ausrichtungen, aus welchen wir schließlich den für uns passenden, individuellen Ansatz für das Finkennüst ableiten. So finden sich in unserer alltäglichen Arbeit beispielsweise Elemente aus der Montessori-Pädagogik wieder (in Form des Jahres- und Geburtstagskalenders), während wir uns grundsätzlich bei der Wahl und Ausgestaltung der pädagogischen Angebote an dem Situativen Ansatz nach Krenz und der Lebenswelt der Kinder orientieren. Hieraus ergibt sich schließlich die stetige Frage danach, was die Kinder aktuell beschäftigt und wie wir diese Interessen in unsere pädagogische Arbeit einfließen lassen können. Die aus diesen Beobachtungen und Überlegungen abgeleiteten Bedürfnisse wiederum bilden schließlich die Grundlage für die von uns durchgeführten Bildungs- und Lernangebote. Um diesen Prozess möglichst transparent zu gestalten, erhalten unsere Eltern von uns jede Woche einen Wochenplan, auf welchem jeweils pro Wochentag eins dieser Bildungs- und Lernangebote (samt dem entsprechenden Lernbereich) festgehalten ist. Neben diesen Angeboten finden sich die zukünftigen Schulkinder im Rahmen der Vorschularbeit regelmäßig (zwischen Januar und Juli des Jahres ihrer Einschulung) in einer festen Kleingruppe zusammen. Hier erhalten die Vorschulkinder unter anderem die Möglichkeit, den Scherenführerschein zu erwerben, führen Schwungübungen als Vorstufe des Schreibens durch oder üben sich spielerisch in ihrem mathematischen Grundlagenwissen. Des Weiteren fördern wir die Vorschulkinder im Rahmen des Programms “Wuppis Abenteuer-Reise” über die reguläre alltagsintegrierte Sprachförderung hinaus im Bereich des Zuhörens, der Lauterkennung und der Wortschatzerweiterung. Das ganzheitliche Ziel unserer pädagogischen Arbeit ist es, die Kinder bestmöglich auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichen, empathischen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten und ihnen einen erfolgreichen Start in das Schulleben zu ermöglichen.
Ergebnis anzeigen
Krippe Frechdachse
Information
Anschrift: Kontakt: Kinderkrippe Frechdachse Lilienstraße 4 26603 Aurich Frau Eden, Frau Jungenkrüger Tel.: 04941 - 9 15 97 62 E-Mail: frechdachse@stadt.aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 13 Anzahl Gruppen: 1 Betreuungszeiten: 7.30 - 15.30 Uhr Anzahl Betreuer: 4
Ergebnis anzeigen
Krippe Frechdachse
Information
Über uns: Unsere Krippe ist ein Ort, an dem menschliche Begegnungen den Alltag bestimmen und wir als Fachkräfte uns die Zeit für jedes Kind sowie deren Familien nehmen. Unser Schwerpunkt umfasst nicht nur die Bildung, Betreuung und Erziehung des Kindes, sie bezieht sich vor allem auf die soziale, emotionale, körperliche und motorische sowie kreative Entwicklung des Kindes. Geborgenheit, gegenseitiges Vertrauen und ein Gefühl von Sicherheit sind Grundbedürfnisse für eine gesunde Entwicklung der Kinder. Unsere Regeln und Rituale schaffen eine Struktur im Tagesablauf. Dies hilft uns, den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung zu geben. Unsere Einrichtung befindet sich direkt in der Innenstadt von Aurich. Das Gebäude, in der sich die Kinderkrippe Frechdachse befindet, wurde im Jahr 2018 erbaut. Im August 2021 hat die Stadt Aurich die Trägerschaft der Krippe Frechdachse übernommen. Die Kinderkrippe Frechdachse besteht aus einer Ganztagskrippengruppe mit 13 Plätzen im Alter von 1 bis 3 Jahren. Wir sind ein Team bestehend aus 4 pädagogischen Fachkräften - 2 staatlich anerkannte Erzieherinnen und 2 Sozialassistentinnen - sowie 1 Reinigungskraft. Für die Kinder stehen ein großer Gruppenraum mit Essbereich, eine Küche, ein Schlafraum, die Garderobe und ein Wickel- und Waschraum zur Verfügung. Im Gruppenraum befindet sich ein großes Spielpodest mit anhängender Rutsche und vielen Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Somit können die Kinder mit allen Sinnen erforschen, entdecken und ihrem Bewegungsdrang nachgehen. Am großen Esstisch wird gemeinschaftlich gefrühstückt und auch Mittag gegessen. Zudem bietet die Küche unter Aufsicht einer Fachkraft viele Back- und Kochangebote an. Im Schlafraum hat jedes Kind sein eigenes Bett. Die Schlafzeit wird mit einer Schlafwache begleitet. Jedes Kind bekommt einen selbstausgewählten Garderobenplatz. Dort haben Schuhe, Jacke, Gummistiefel und vieles weitere Platz. Der Wickel- und Waschraum ist altersgerecht ausgestattet. Für Dienstbesprechungen und Gespräche mit Eltern ist ein Büro vorhanden. Das Außengelände bietet eine Rasenfläche, einen großen Sandkasten, eine Schaukelmöglichkeit sowie kindgerechtes Spielmaterial. Das gesamte Außengelände ist umzäunt. Wir achten die unterschiedlichen Charaktere, die Entwicklungsstufen, Bedürfnisse, Interessen sowie Religionen unserer Kinder und ihrer Familien. Diese bunte Mischung aus verschiedenen Persönlichkeiten bereichern unsere Arbeit, fördern den sensiblen Umgang und die starke Persönlichkeit eines Kindes.
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätte Bodelschwingh
Information
Anschrift: Kontakt: Kindertagesstätte Bodelschwingh Von-Bodelschwingh-Str. 21 26603 Aurich Frau Maria-Loreta Tita Tel.: 04941 - 6 33 40 E-Mail: Kita-Bodelschwingh@stadt.aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 70 Anzahl Gruppen: 3 Betreuungszeiten: Vormittagsgruppe: 7.30 - 13.00 Uhr Nachmittagsgruppe: 13.00 - 18.00 Uhr Anzahl Betreuer: 10 Kindertagesstätte Bodelschwingh
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätte Bodelschwingh
Information
In unserer Kindertagesstätte werden 43 Kinder vormittags und 25 Kinder nachmittags von unseren insgesamt 10 Mitarbeitern (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Sozialassistentinnen) betreut. Unsere Einrichtung befindet sich in einem Gebäudekomplex. Hier wurden drei im Erdgeschoss gelegene Wohnungen miteinander verbunden, so dass sich durch diese Raumaufteilung verschiedene themenbezogene Räume ergeben, welche wir für unterschiedliche Bereiche nutzen. Unser Außengelände bietet den Kindern eine vielfältige Möglichkeit zum Spielen und zur Bewegung. Unsere Kindertagesstätte arbeitet teiloffen und angelehnt an der Reggio- und Montessoripädagogik. Unser tägliches Zusammensein wollen wir gemeinsam mit den Kindern gestalten und somit einen Entwicklungsrahmen schaffen, der selbstbestimmte, vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten bietet. Dabei steht der individuelle Blick auf das Kind im Fokus. Außerdem wollen wir den Kindern Zeit und Ruhe geben, um ihren individuellen Rhythmus für den Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln. Uns ist es wichtig, den natürlichen Wissensdrang und die Freude am Lernen zu wecken und zu erhalten. Wir fördern das Bewegungsbedürfnis, die Sinneswahrnehmung und die Kreativität der Kinder und leiten sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen an. Ebenfalls fördern wir den Spracherwerb der Kinder durch spielerische und integrierte Maßnahme. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sind für uns ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Um eine enge Erziehungspartnerschaft ermöglichen zu können, bieten wir regelmäßige Elternabende, Elterncafé sowie Entwicklungsgespräche an. Auch die tägliche Tür – und Angelgespräche dienen als wichtiger Austausch mit den Eltern. Um eine vollwertige Entwicklung des Kindes zu gewährleisten, arbeiten wir mit unterschiedlichen Institutionen wie z.B. der Grundschule zusammen. Sollten Sie weitere Fragen über unsere Einrichtung oder unserer Arbeit haben, sprechen Sie uns gerne an!
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätte Bodelschwingh
Information
Über uns:
Ergebnis anzeigen
Waldorfkindergarten Aurich
Information
Über uns:
Ergebnis anzeigen
Waldorfkindergarten Aurich
Information
Anschrift: Kontakt: Waldorfkindergarten Aurich An der Johanniskirche 18 26603 Aurich Niko Schäfer Tel.: 04941 – 6 97 06 61 E-Mail: info@waldorfkindergarten-aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 25 Anzahl Gruppen: 1 familien- übergreifende Gruppe Betreuungszeiten: 07.15 bis 14.00 Uhr Anzahl Betreuer: 5 Waldorfkindergarten Aurich
Ergebnis anzeigen
Waldkindergarten
Information
Über uns: Wir sind zwei Waldkindergärten mit jeweils 15 begeisterten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. An fünf Vormittagen in der Woche werden "Die Pfifferlinge" und "Die Fliegenpilze" von unseren Erzieherinnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen im Wald betreut. Wir spielen und lernen, singen und springen, matschen und quatschen, träumen und forschen ... und das bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Die Eltern unterstützen uns bei all unseren Vorhaben. Wir lieben diesen Wald, weil er uns für alle Bedürfnisse den passenden Raum bietet. Die Kinder finden Platz, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Es gibt Sand zum Buddeln, Bäume zum Klettern, gemütliche Ecken zum Träumen, Lesen und Verstecken, Wasser zum Umleiten. Selbst im Winter gibt es Hügel zum Schlittenfahren.
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Finkennüst
Information
Über uns:
Ergebnis anzeigen