Beitrittserklaerung_PFAU.pdf
PDF
Beitrittserklaerung_PFAU.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Beitrittserklaerung_PFAU.pdf
Ergebnis anzeigen
Ist Ihr Interesse geweckt? Werden Sie Teil unseres Betreuungsteams!
Information
Für die Durchführung der Kinderferienbetreuung sind wir auf der Suche nach motivierten, zuverlässigen und kreativen Teamplayern, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit mitbringen, eine Jugendgruppenleiter-Ausbildung oder pädagogische Vorkenntnisse haben, dann senden Sie uns ein kurzes Anschreiben und einen Lebenslauf, gerne auch per Mail an: Jugend- und Familienzentrum Aurich Jahnstraße 2 26603 Aurich E-Mail: info@familienzentrum-aurich.de Ist Ihr Interesse geweckt? Werden Sie Teil unseres Betreuungsteams!
Ergebnis anzeigen
Übersicht des Sanierungsprojektes
Information
Abgrenzung des Sanierungsgebietes [PDF]
Ergebnis anzeigen
Rechte und Pflichten
Information
Wichtige Informationen für Eigentümer, Pächter, Mieter und Investoren: Infoblatt für Eigentümer, Pächter, Mieter und Investoren [PDF] Antrag zur sanierungsrechtlichen Genehmigung [PDF] Rechte und Pflichten
Ergebnis anzeigen
Wiesens Osterfeldstraße
Information
Wiesens Osterfeldstraße
Ergebnis anzeigen
Jugend- und Familienzentrum
Information
Ergebnis anzeigen
Kinderferienbetreuung
Information
Ergebnis anzeigen
Kindergarten Lindenbaum
Information
Über uns: Die Kindertagesstätte "Lindenbaum" besteht aus einer Regelgruppe, in der 25 Kinder lernen, lachen und leben. In unserer Integrationsgruppe werden 18 Kinder, davon 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf, liebevoll betreut und gefördert. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept. Hier sind gruppenübergreifende Begegnungen der Kinder über Spiel und Angebot, jedoch auch der Eltern über Elternabende, Eltern-Kind-Aktionen und Feste unbedingt erwünscht. Unser kompetentes Kindergartenteam besteht aus 6 pädagogischen Fachkräften, die das Kind auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit unterstützen und begleiten. Ziel unserer Arbeit ist es, jedes Kind nach seinen individuellen Möglichkeiten mit einzubeziehen und durch die Auseinandersetzung in einer anregenden Lernumgebung sowie entsprechende Impulse zu stärken. Dies geschieht z. B. im Spiel in unseren Funktionsecken, über angeleitete Angebote und durch die Umsetzung vielfältiger Projekte. Schwerpunkte finden sich neben pädagogischen Inhalten auch im therapeutischen Bereich über ergotherapeutische Unterstützung und Sprachförderung wieder. Vorrangig ausgehend in der Auseinandersetzung im Bereich "Natur und Lebenswelt", soll über den Wechsel von Vielfältigkeit und Wiederholung und feste Rituale ganzheitliches Lernen stattfinden, besonders auch durch das naturnahe Erleben im angrenzenden Wald sowie der natürlichen kindlichen Lebenswelt. Zusätzlich stehen den Kindern ein Mehrzweckraum, eine Kinderwerkstatt sowie die Bücherei zur Verfügung. Ein Außengelände mit Spielgeräten lädt auch durch natürliche Gegebenheiten zum Spielen und Lernen ein. Neben verschiedenen Angeboten und Sachkundgängen wie Spaziergänge und Ausflüge, nehmen wir am Modell "Brückenjahr" in Kooperation mit der Grundschule sowie am Projekt "Haus der kleinen Forscher" teil. Wie arbeiten familienergänzend und stellen mit der Arbeit am Kind die gute Zusammenarbeit mit den Eltern in den Mittelpunkt, um gemeinsam bestmögliche Unterstützung und Stärkung für Ihr Kind zu ermöglichen. Unsere Konzeption 2023 kann hier nachgelesen werden: -> Konzeption Städtischer Kindergarten Lindenbaum 2023 [PDF]
Ergebnis anzeigen