Die Auricher Kulturmeile
Information
Die Kulturmeile verläuft quer durch die Stadt und möchte Auricher Kultureinrichtungen miteinander, füreinander und vor allem für die Stadtkultur gestalten und präsentieren. In der Stadt selbst finden Sie an fünf Punkten dreiseitige Infotafeln. Diese informieren für bis zu drei Gebäude, deren Historie und kulturelle Veranstaltungen. Begeben Sie sich auf eine kleine Reise durch Aurichs Kulturgeschichte! Die Stationen der Auricher Kulturmeile finden Sie im Einzelnen hier. Durch Anklicken der einzelnen Stationen erhalten Sie Informationen über die Kultureinrichtungen: Die Auricher Kulturmeile
Ergebnis anzeigen
Initiativbewerbung - Verwaltungsfachangestellte/Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d)
Information
Initiativbewerbung - Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten
Ergebnis anzeigen
Information, Beratung und Unterstützung
Information
Als Gleichstellungsbeauftragte biete ich allen Menschen, die in Aurich leben, eine persönliche Erstberatung an. Durch den Kontakt mit unterschiedlichen Frauengruppen, Institutionen und Bildungsträgern in Aurich können auch Anregungen und Ideen in Kooperation mit der Verwaltung und dem Rat der Stadt Aurich auf den Weg gebracht werden. Mögliche Beratungsthemen sind: Berufswahl und Lebenswegplanung - Informationen für Schülerinnen - Existenzgründung von Frauen Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Informationen für (werdende) Eltern - Wiedereinstieg von Eltern ins Erwerbsleben Trennungs- und Scheidungssituationen Gewalt gegen Frauen und Mädchen - Sexuelle Belästigung - Mobbing und Stalking Sexismuserfahrungen in Schule und Beruf Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität Wenn Sie ein Anliegen haben, das Sie mit mir besprechen möchten, können Sie telefonisch (04941 12-1900), persönlich im Rathaus oder per Email an gleichstellung@stadt.aurich.de Kontakt mit mir aufnehmen um einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dieser kann sowohl im Rathaus als auch im Familienzentrum stattfinden. Information, Beratung und Unterstützung
Ergebnis anzeigen
Pflege-_und_Entwicklungsplan_Georgsfelder_Moor.PDF
PDF
Pflege-_und_Entwicklungsplan_Georgsfelder_Moor.PDF PDF /user_upload/pdf-files/Bauleitplanung/Beteiligungsverfahren/B-Plan_Nr._395_und_72._AEnderung_F-Plan/Pflege-_und_Entwicklungsplan_Georgsfelder_Moor.PDF
Ergebnis anzeigen
4. Station: Das MachMitMuseum
Information
Das MachMitMuseum ist ein spannender Kommunikations- und Erfahrungsort für Kinder und Familien. Jährlich wechselnde Ausstellungen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen, die von großen und kleinen Besuchern mit allen Sinnen erlebt werden können. Nicht die Objekte selbst, sondern der Umgang mit ihnen und das eigene Mitmachen stehen im Vordergrund. Ein lustvolles und nachhaltiges "Begreifen" wird ermöglicht. Die Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit der Kunstschule "miraculum" von Kindern, mit Kindern und für Kinder entwickelt und vorbereitet. Das MachMitMuseum ist Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Kinder- und Jugendmuseen. Über das Thema unserer jeweils aktuellen Ausstellung können Sie sich hier informieren. mehrlink 4. Station: Das MachMitMuseum
Ergebnis anzeigen
3. Station: Das Historische Museum
Information
Die "Alte Kanzlei", 1530 erbaut, ist seit 1986 Sitz des Historischen Museums. Bürgernah wird hier die Stadtgeschichte Aurichs erschlossen. In der jungen Tradition des Hauses werden die begonnenen Sammlungen aufgebaut. Wechselnde Ausstellungen zeigen das kulturelle Erbe der Stadt und ihrer Region. Das Museum arbeitet zusammen mit benachbarten Kultureinrichtungen und bildet zusätzlich eine Arbeitsgemeinschaft im Verbund der ostfriesischen Museen. Das Land Niedersachsen und die Stadt fördern diese Einrichtung zum Ausbau des Mittelzentrums Aurich und der regionalen Struktur Ostfrieslands. mehrlink 3. Station: Das Historische Museum
Ergebnis anzeigen
Stadtgeschichte
Information
Stattdessen wurde rechtzeitig auf die neuen Anforderungen der veränderten Zeit umgeschaltet. Es wurde - wo nötig - umstrukturiert, Raum und gute Bedingungen für die Ansiedlung von Industrie- und zukunftsträchtigen Gewerbebetrieben geschaffen. Gleichzeitig behielt man den Charakter einer überschaubaren, persönlichen Stadt mit besonderem "Flair" im Auge. Dieses geschah auch im Hinblick auf den zunehmenden Tourismus, der seinerzeit den Reiz des ostfriesischen Binnenlandes zu entdecken begann. Bis heute konnte Aurich seine wichtige Funktion als Verwaltungs- und Behördenstadt erhalten. Die Stadt hat sich zu einem der anziehendsten und meistbesuchten Plätze Ostfrieslands entwickelt.
Ergebnis anzeigen
Wir erkennen die Auricher Ermäßigungskarte an:
Information
Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje" MachMitMuseum Historisches Museum Aurich Kunstschule "miraculum" Stadtbibliothek Aurich Ferienprogramm der Stadt Aurich Aufführungen der Landesbühne ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland Zusätzlich zahlen die Inhaber für die Ausstellung von bestimmtem Bescheinigungen und Ausweisen des Bürgerbüros der Stadt Aurich ermäßigte Verwaltungsgebühren. Vor Beantragung der Bescheinigungen und Ausweise ist die Auricher Ermäßigungskarte vorzulegen. Wir erkennen die Auricher Ermäßigungskarte an:
Ergebnis anzeigen
02_Geschaeftsordnung_Rat_der_Stadt_Aurich_5._AEnderung.pdf
PDF
02_Geschaeftsordnung_Rat_der_Stadt_Aurich_5._AEnderung.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Ortsrecht/02_Geschaeftsordnung_Rat_der_Stadt_Aurich_5._AEnderung.pdf
Ergebnis anzeigen
Bekanntmachung_Satzung_Jagdgenossenschaft_Rahe.pdf
PDF
Bekanntmachung_Satzung_Jagdgenossenschaft_Rahe.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/Bekanntmachung_Satzung_Jagdgenossenschaft_Rahe.pdf
Ergebnis anzeigen