Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(15.09.2025 00:00:00 - 16.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(15.09.2025 00:00:00 - 16.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Faire Radtour
(15.09.2025 18:30:00 - 15.09.2025 20:00:00)
Veranstaltung
Im Rahmen der Fairen Wochen laden der ADFC Aurich, die Schokofahrer und die Fairtradesteuerungsgruppe zu einer fairen Radtour ein. Start ist um 18:30 Uhr am Auricher Hafen. Die Strecke ist etwa 25 km lang. Bei fairen Snacks werden wir an einem hübschen Plätzchen pausieren. Wer mag, kann im Anschluss noch auf einen Schluck fairen Orangensaft bleiben und sich über fairen Handel, die Schokofahrt oder auch die Aktivitäten des ADFCs informieren. Herzlich Willkommen! Faire Radtour event
Ergebnis anzeigen
Werkstatt
(11.09.2025 16:00:00 - 11.09.2025 19:00:00)
Veranstaltung
Die Werkstatt des Jugendzentrums bietet reichlich Platz für Einzel- und Gruppenangebote mit bis zu 10 Personen. Mit einer Vielzahl von vorhandenen und mitgebrachten Materialien können Kinder und Jugendliche ihre Kreativität entfalten und zugleich handwerkliches Geschick und Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen erlangen. Auch können externe Veranstaler:innen die Werkstatt nutzen. Im Angebot der Offenen Werkstatt werden eigene Projektideen entwickelt und mit pädagogischer Unterstützung umgesetzt. Hier ist es Besucher:innen möglich, sich nach Lust und Laune auszuprobieren, Materialien zu kombinieren und so auf spielerische Weise die eigene Kreativität zu fördern. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche vorgefertigte Bausätze zusammenbauen oder nach dem „Upcycling“-Prinzip mitgebrachte, nicht mehr verwendete Gegenstände umgestalten und neue Nutzungsmöglichkeiten entdecken. Viele verschiedene Techniken und Materialien können in unserer Werkstatt ausprobiert werden: Holz: Laubsägearbeiten, Schleifen, Leimen, Konstruieren, Holzbrandmalerei Papier: Malerei mit Acrylfarben, Fingerfarben und Pastellkreiden, Zeichnen, Bastelarbeiten, Pappmaché, Konstruieren mit Papier, Karton und Pappe Schmuck und andere dekorative Gegenstände: Fimo, Leder, Federn, Perlen, Wolle und Garn, etc. Ton: Da ein Brennofen vorhanden ist, sind grundsätzlich auch Arbeiten mit Ton in der Werkstatt möglich Werkstatt event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(11.09.2025 10:00:00 - 11.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Spiele-Café
(11.09.2025 09:30:00 - 11.09.2025 11:00:00)
Veranstaltung
Alt bekannte, aber auch neue Spiele in einer gemütlichen Runde gemeinsam spielen. Ob „Mensch ärger dich nicht“, „Kniffel“ oder das einfache Kartenspiel hier wird alles gespielt wozu gerade Lust ist. Alle Spielebegeisterten ab 50, die gerne in einer kleinen Gruppe Spiele spielen, sind herzlich willkommen. Spiele-Café event
Ergebnis anzeigen
Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(10.09.2025 00:00:00 - 11.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Führung in der Auricher Stiftsmühle
(13.09.2025 16:00:00 - 13.09.2025 16:45:00)
Veranstaltung
Erleben Sie die über 160 Jahre alte Stiftsmühle in Aurich hautnah. Unser Müller führt Sie durch die fünf Stockwerke der höchsten intakten historischen Windmühle Deutschlands bis hinauf zur Galerie in luftiger Höhe. Entdecken Sie in unserem Mühlenfachmuseum zahlreiche historische Funde und lauschen den spannenden und kuriosen Geschichten über das harte Leben der Müllerinnen und Müller. Rund 160 Jahre ist die alte Dame alt. Sie misst fast 30 Meter und der fünfstöckige Unterbau wurde aus über 200.000 Ziegelsteinen gemauert. Das macht die Stiftsmühle zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Aurich. Für Gruppen sind Führungen jederzeit nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten: Mitte April bis Ende Oktober Das Open-Air Café an der Stiftsmühle lädt alle Gäste nach der Mühlenbesichtigung oder auch während einer Radtour zu einer gemütlichen Pause, mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ein. Tipp: Die „Stiftsmühle“ liegt direkt an der Auricher Mühlentour. Auf dieser schönen Radtour (32 km) entdecken Sie alle fünf historischen Auricher Mühlen. Hinweis: Möchten Sie Ihr E-Bike aufladen? An der Stiftsmühle haben Sie während der Öffnungszeiten die Möglichkeit. Einen 3D-Rundgang durch das Mühlenfachmuseum Stiftsmühle erleben Sie hier: 3D-Visualisierung Mühlenfachmuseum Stiftsmühle Eintrittskarten für den Besuch des Mühlenfachmuseums Stiftsmühle können sie hier online buchen: Führung in der Auricher Stiftsmühle event
Ergebnis anzeigen
Orgelmusik zur Marktzeit
(13.09.2025 12:00:00 - 13.09.2025 12:30:00)
Veranstaltung
Wer den Klang der Ahrend-Brunzema-Orgel in der Auricher Lambertikirche liebt, wird ihn an sieben Samstagen im August und September in einem besonderen Rahmen genießen können. die Kirchengemeinde Lambert lädt vom 2. August bis 13. September immer samstags jeweils um 12 Uhr für eine halbe Stunde zur „Orgelmusik zur Marktzeit“ ein. Diese kleinen, aber feinen Konzerte bieten die Gelegenheit zum Innehalten, Verweilen und Genießen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, die Gemeinde bittet um eine Spende für die Kirchenmusik. Orgelmusik zur Marktzeit event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(13.09.2025 10:00:00 - 13.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen