Kinderbetreuungsangebote
Information
Ergebnis anzeigen
Schul- und Bildungswesen
Information
Ergebnis anzeigen
Kinderspielkreis Matthäuswichtel
Information
Anschrift: Kontakt: Kinderspielkreis Matthäuswichtel Kirchengemeinde Wallinghausen Heerenkamp 24 26605 Aurich Carolin Kowalsky Tel.: 04941 - 6 04 21 11 Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: Anzahl Gruppen: Betreuungszeiten: Anzahl Betreuer: 24 2 7.45 - 13.15 Uhr 2 Über uns: Der Kinderspielkreis "Matthäuswichtel" ist geeignet für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Wir betreuen die Kleinen in 2 Gruppen: Montag-Mittwoch-Gruppe und Dienstag-Donnerstag-Gruppe (Freitag im Wechsel). In der Zeit von 7.45 bis 13.15 Uhr können jeweils maximal 12 Kinder betreut werden. Die Gruppen werden von einer Erzieherin mit heilpädagogischer Qualifikation und einer Mitarbeiterin geleitet. "Gemeinsam mit Kindern Gott und die Welt entdecken" Die Entwicklungsschwerpunkte bei U-3-Kindern liegen in der Sinneserfahrung, der Sprachentwicklung und der Grobmotorik. Ein fester Tagesrythmus gibt dem Kind Orientierung, Verlässlichkeit und Sicherheit. Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg ins Leben, indem wir ihre Ich-Kompetenz stärken und das Zusammensein in der Gruppe unter sozialen Aspekten fördern. Auch den Eltern stehen wir zur Seite mit allen Anfragen, Hoffnungen und Problemen. Wir haben einen ansprechenden Gruppenraum mit vielen Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten. Zwei kindgerechte Waschräume mit Wickelmöglichkeit stehen zur Verfügung. Außerdem haben wir einen eigenen Spielplatz auf dem Gelände. Kinderspielkreis Matthäuswichtel
Ergebnis anzeigen
DRK-Kindergarten Am Wasserturm
Information
Ergebnis anzeigen
Was ist die Auricher Ermäßigungskarte?
Information
Die Auricher Ermäßigungskarte ersetzt den bisher ausgestellten Sozialpass. Der Inhaber der Karte kann verschiedene städtische Einrichtungen und Angebote kostenlos bzw. zu ermäßigten Gebühren in Anspruch nehmen. Die Karte ist ein Jahr gültig und kann um jeweils ein Jahr verlängert werden, soweit die erforderlichen Voraussetzungen vorliegen. Was ist die Auricher Ermäßigungskarte?
Ergebnis anzeigen
Septembermaant is Plattdüütskmaant
Information
In jedem Jahr heißt es im Monat September: "In heel Osstfreesland is Septembermaant weer de Plattdüütskmaant" Die Ostfriesische Landschaft hat erstmals 2002 eine "plattdeutsche Woche" eingeführt. Hieraus ist mittlerweile der "Plattdüütstmaant Septembermaant" geworden. Viele Aktionen rund um die plattdeutsche Sprache werden angeboten. Septembermaant is Plattdüütskmaant
Ergebnis anzeigen
Plattdeutsche Aktionen
Information
Auf Initiative der Ostfriesischen Landschaft in Zusammenarbeit mit den ostfriesischen Kommunen finden verschiedene PLATTDEUTSCHE Aktionen statt, wie z. B.: Lesungen in Schulen / Bibliotheken Benefizkonzerte Musikalische Veranstaltungen Themen-, Stadt- oder Insel-Führungen Kindermitmachkonzerte Erzählungen Gottesdienste Smüüstern bi Tee un Kook Plattdüütsk bi d`Arbeid Ratssitzungen in Platt In der Bibliothek der Stadt Aurich, Hafenstraße 7, 26603 Aurich, gibt es einen gesonderten Bereich mit Plattdeutschen Büchern, die sogenannte "Bücherkiste", die immer wieder mit neuen Büchern von der Ostfriesischen Landschaft aufgefüllt wird. De Plattdüütskbeupdraggten maken heel vööl Aktionen. Oostfresenspraak is Oostfresensaak - un wi maken mit ! Plattdüütsk – dat is heel wat besünners! Plattdeutsche Aktionen
Ergebnis anzeigen
Jugend- und Familienzentrum Aurich
Information
Das Jugend- und Familienzentrum Aurich ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Gesellschaftliche Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft stellen sich auch uns als Bürgern der Stadt Aurich. Daraus resultiert eine große soziale Aufgabe, die nur gemeinschaftlich gelöst werden kann. Erfahren Sie mehr und klicken Sie hier! Jugend- und Familienzentrum Aurich
Ergebnis anzeigen
Zentrales Kita-Anmeldesystem
Information
Die Stadt Aurich bietet eine zentrale Online-Anmeldung an! Ab jetzt wird alles einfacher: Statt sich wie bisher bei den jeweiligen Kindertagesstätten einzeln anzumelden, können Eltern ganz einfach die städtische Internetseite nutzen, die alle Anmeldungen zentral bündelt und verwaltet. mehrlink Zentrales Kita-Anmeldesystem
Ergebnis anzeigen
Treffpunkt für alle Generationen
Information
Die Einrichtung ist ein Treffpunkt für alle Generationen: Ein Ort der Begegnung und des Austausches – von Mensch zu Mensch. Gesellschaftliche Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft stellen sich auch uns als Bürgern der Stadt Aurich. Daraus resultiert eine große soziale Aufgabe, die nur gemeinschaftlich – das heißt, nur von allen Menschen einer Stadt zusammen – gelöst werden kann. Das Familienzentrum Aurich bietet die Rahmenbedingung für die Vernetzung und Bündelung von bürgerschaftlichem Engagement und professionellen Strukturen. Es stellt einen Ort der Begegnung, des Austausches, der Weiterbildung und der gegenseitigen Unterstützung dar. Jeder ist willkommen! Treffpunkt für alle Generationen
Ergebnis anzeigen