Bauleitplanung
Information
Die Stadt Aurich hat die Bauleitpläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Aufgabe der Bauleitplanung ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Stadt nach Maßgabe des Baugesetzbuches vorzubereiten und zu leiten. Bauleitpläne sind der Flächennutzungsplan als vorbereitender Bauleitplan für das gesamte Stadtgebiet und der Bebauungsplan als verbindlicher Bauleitplan für einzelne Baugebiete. Die ortsüblichen Bekanntmachungen der öffentlichen Auslegung und die auszulegenden Unterlagen können an dieser Stelle angesehen werden.
Ergebnis anzeigen
Bürgerbeteiligung Hafenplatz
Information
Etwa 30 Bürgerinnen und Bürger haben auf Einladung der Stadt Aurich an einer Bürgerbeteiligung zum Hafenplatz (Bürgermeister-Müller-Platz) teilgenommen. Sie hat am 20. September 2019 im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft am Georgswall stattgefunden. Der Hafenplatz mit den vier rahmenden Hafenbecken wurde von 2012 bis 2014 im Zuge der Umgestaltung des Georgswalls gebaut. Die Natursteinplatten der Hafenbecken haben sich großflächig abgelöst und müssen daher saniert werden. Es soll eine dauerhafte Lösung zur Vermeidung einer Stellplatznutzung und von Anfahrschäden für die provisorisch auf dem Hafenplatz aufgestellten Blumenkübel gefunden werden. Die Verwaltung hat dazu die Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft aufgenommen. Diese werden, vor einer Entscheidungsfindung im Stadtrat, in die Pläne zur Sanierung und möglichen Umgestaltung einbezogen. Die Anregungen zielten darauf ab, das Verweilen auf dem Platz zu erleichtern. So sollte der PKW-Verkehr besser gelenkt oder verringert werden. Und es wurde eine umfangreiche Ausstattung mit Bänken oder Sitzmauern angeregt. Aus den Beiträgen der beteiligten Bürgerinnen und Bürger haben sich allerdings drei unterschiedliche Varianten zum Umgang mit den Hafenbecken ergeben. Zum ersten wurde eine Beckensanierung mit einem Anfahrschutz vorgeschlagen, zum zweiten wurde eine Umgestaltung zu einem Pflanzbeet oder einer podestähnlichen Anhebung empfohlen und zum dritten wurde eine Einebnung der Hafenbecken mit anschließender Natursteinpflasterung angeregt. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden in der mit dem nachfolgenden Link abrufbaren, von der Verwaltung erstellten Dokumentation im Detail erläutert. mehrlink
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Nürnburger Wall
Information
Der an den Tunnel angrenzende Balancierparcours eignet sich für jede Altersgruppe. Hier können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Balancierfähigkeiten ausprobieren, Schrägen überwinden und wackelige Strecken bezwingen. Eine Hängematte sowie ein "Ritter-Karussell" vervollständigen den Parcours. Auch hier bietet die individuelle Bauweise einen erheblichen Vorteil - die Geräteteile können in ihrer Höhe und Ausformung sowohl an die schwierige Topografie vor Ort, als auch an den Wurzelschutz der vorhandenen Bäume angepasst werden. Um den historischen Kontext darzustellen, sind in einigen Bereichen Informationstafeln angebracht - immer in direkter Nähe zu dem entsprechenden "Exponat", wie zum Beispiel dem "Schwert vom Upstalsboom". Die Texte sind für Kinder ab dem Grundschulalter verständlich geschrieben. Um möglicherweise noch mehr Hintergrundwissen zu bekommen, findet man auf einer allgemeinen Informationstafel den Hinweis zum Historischen Museum Aurich. Durch das "kleine Burgportal" verlässt man den Spielplatz wieder - idealerweise mit viel Vorfreude auf das nächste "Häuptlingstreffen" oder einen Besuch im Historischen Museum.
Ergebnis anzeigen