Unterstützung der Klimaschutzarbeit
Information
Alle sind willkommen und werden gebraucht! Sehr wichtig ist die Beteiligung aller relevanten Akteurinnen und Akteure. Ob aus der Stadtverwaltung und der Politik, engagierten Gruppen oder durch Privatpersonen und Fachleute. Es ist wichtig, Ideen und Konzepte für Klimaschutzmaßnahmen gemeinsam zu gestalten. Es werden Fördergelder vom Bund und Land zur Verfügung gestellt. Die Inanspruchnahme weiterer Förderungen wird parallel geprüft. Neben investiven Fördermitteln aus der Kommunalrichtlinie finden sich auch Förderlinien für integrierte Klimaschutz-Modellprojekte. Ziel der Stadt ist es, erfolgreiche Maßnahmen für den Klima- und Biodiversitätsschutz umzusetzen und für eine nachhaltige Wirtschaft- und Lebensweise mit neuen Arbeitsplätzen im Sinne der Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Ergebnis anzeigen
Hinweis zur Förderung
Information
Bei der Maßnahme “Ausbau Wanderweg im Ortsteil Brockzetel” handelt es sich um eine Investitionsförderung aus dem Förderkonzept KLARA 2023-2027. mehrlink Mit diesem Vorhaben werden die Zusammenarbeit sowie die Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung unterstützt. Ziel ist es, die zukunftsfähige Weiterentwicklung der LEADER Regionen unter Berücksichtigung von Interessen regionaler Gruppen zu fördern. Hinweis zur Förderung
Ergebnis anzeigen
Ausbau Wanderweg im Ortsteil Brockzetel
Information
Im Rahmen der Umsetzung des Masterplans Radverkehr 2030, den der Rat der Stadt Aurich am 27.06.2019 beschlossen hat, wurde der 3. Bauabschnitt des Ems-Jade- Kanal Wanderwegs hergestellt. Die Ausbaulänge erstreckt sich über rd. 860 m zwischen “Zum Herrenmoor” (Anschluss 2. BA) und “Kippweg”. Um eine Dauerhaftigkeit und gute Ebenheit zu gewährleisten, erfolgte der Ausbau in Betonbauweise mit einer Stärke von 16 cm. Statt eines schmalen Pflaster-/Schotterweges wird der Fuß- und Radverkehr künftig auf einer Breite von 2,00 m geführt. Der 3. Bauabschnitt startete im Monat Mai 2025. Der Bauablauf erfolgte ohne Probleme und Unterbrechungen, sodass eine Fertigstellung im Monat Juli 2025 erfolgte. Nach Fertigstellung der Bautätigkeiten erfolgte die umgehende Freigabe für die Verkehrsteilnehmer. Am 05.08.2025 erfolgte abschließend die Bauabnahme. Die Baukosten können mit rd. 215.000,- € beziffert werden, von denen etwa 50 % gefördert werden. Im Masterplan Radverkehr 2030 wird der Ausbau im Abschnitt zwischen „Im Neuen Moor“ bis zur Stadtgrenze Richtung Osten angeregt und empfohlen, um „eine durchgängige gute Qualität aufzuweisen“. Nach einer Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Wiesmoor im Jahr 2020 wurden die ersten 900 m im Stadtgebiet Aurich ausgebaut. Im Jahr 2021 und 2023 erfolgte dann der 1. und 2. Bauabschnitt mit einer Ausbaulänge von jeweils rd. 1,5 km. Mit Fertigstellung des 3. Bauabschnitts konnte die Gesamtmaßnahme abgeschlossen werden. Ausbau Wanderweg im Ortsteil Brockzetel
Ergebnis anzeigen
Stellenangebote
Information
Stellenangebote
Ergebnis anzeigen
Ausbildungsangebot
Information
Stadtverwaltung bedeutet mehr als nur Aktenberge, Gesetze und Verordnungen! Die Stadt Aurich bildet in dreizehn verschiedenen Berufen aus. Ausbildungsangebot
Ergebnis anzeigen
Stadt Aurich (Ostfriesland)
Information
Stadt Aurich (Ostfriesland)
Ergebnis anzeigen
Initiativbewerbung - Verwaltungsfachwirt*in/Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (m/w/d) (ehem. gehobener Dienst) (m/w/d)
Information
Die Stadt Aurich beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter*innen in verschiedensten Bereichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher regelmäßig Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder mit der Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 „Allgemeine Dienste“ Ihr Profil: Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten gegenüber unseren Bürger*innen sowie den Kolleg*innen Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen Wir bieten: Eine Besoldung / ein Entgelt nach dem NBesG bzw. TVöD je nach den Qualifikationen der Bewerber*innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen Unterstützung bei der Einarbeitung Teilnahme am Fitnessprogramm „Hansefit“ Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche Telearbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung Betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen Als Ansprechpartnerin für etwaige Fragen steht Ihnen Frau Rabenstein (Telefon-Nr.: 04941/12-11 05) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich oder per Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen
Energiebericht
Information
primary Energiebericht 2020-2022 der Stadt Aurich [PDF] t3://file?uid=77042 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 1 0 start 0
Ergebnis anzeigen
Energiebericht der Stadt Aurich
Information
Der Energiebericht ist das Kernelement des kommunalen Energiemanagements. Er erfasst systematisch, wie viel Energie die öffentlichen Gebäude und die weiteren Liegenschaften verbrauchen und welche Kosten und Treibhausgasemissionen dabei entstehen. Den Energiebericht der Stadt Aurich für den Betrachtungszeitraum 2020-2022 können Sie hier nachlesen: Energiebericht der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen