Aurich als Messestadt
Information
Als zentraler Ort in Ostfriesland ist Aurich für eine Vielzahl von Veranstaltungen beliebt, zu denen sich Menschen zu verschiedenen Themen informieren können. So wurden in den vergangenen Jahren kleinere Messen und Börsen zu den Themen Existenzgründung, Zeitarbeit, Gesundheit, Bildung, Wohnen und Kulinarik veranstaltet. Eine ganz neue Qualität als Veranstaltungsort erhielt Aurich mit der Fertigstellung der Sparkassen-Arena, einer Multifunktionshalle, zentral in der Stadt Aurich gelegen. Seit der Eröffnung finden dort regelmäßig Messen, Flohmärkte und themenbezogene Ausstellungen, z. B. zur Frühjahrs-, Oster- und Weihnachtszeit, statt und locken jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich über den Veranstaltungsort “Sparkassen-Arena”: mehrlink Aurich als Messestadt
Ergebnis anzeigen
Existenzgründung
Information
Der Start in die eigene Selbständigkeit ist vor allem dann erfolgreich, wenn er gut vorbereitet und sorgfältig geplant ist. Deshalb kommen Sie mit Ihrer Geschäftsidee zu uns! Wir von der Wirtschaftsförderung stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Unser Service für Sie: Existenzgründung
Ergebnis anzeigen
Wirtschaftsförderung
Information
Die Wirtschaftsförderung in Aurich setzt sich ein für die Belange der Wirtschaft, sie steht für unbürokratisches Handeln und Flexibilität. Vertraulichkeit ist oberstes Gebot. Wir übernehmen für Unternehmen gerne die Lotsenfunktion und sind erste Anlaufstelle in der Stadtverwaltung. Wir haben uns folgende Ziele gesetzt: Arbeitsplätze schaffen Zukunftsmärkte erschließen Optimale Befriedigung der wirtschaftlichen Bedürfnisse Sprechen Sie uns an! Gerne helfen wir Ihnen weiter. Wirtschaftsförderung
Ergebnis anzeigen
Die EAE stellt sich vor
Information
Seit 2008 betreibt das in Aurich beheimatete Unternehmen Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden mbH (EAE) die Bahnstrecke Abelitz - Aurich in Ostfriesland. Zweck der Gesellschaft ist der öffentliche Betrieb einer Eisenbahninfrastruktur für die Strecke Aurich - Emden, insbesondere die Vorhaltung und Unterhaltung von Gleisen mit den dazugehörigen Anlagen für die Bahnstrecke Aurich - Abelitz. Informieren Sie sich über Neuigkeiten und interessante Planungen zum Ausbau der Eisenbahninfrastruktur in der Region. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite der EAE: https://www.eae-aurich.com Die EAE stellt sich vor
Ergebnis anzeigen
Bildung und Ausbildung
Information
In Aurich sind von der Grundschule über Realschule, Integrierte Gesamtschule und das Gymnasium bis hin zu Berufsbildenden Schulen viele Schulformen vorhanden. So ist auch die Freie Waldorfschule in Aurich ansässig. Die Hochschulstandorte Emden/Leer sowie Wilhelmshaven und Oldenburg mit einem vielfältigen Angebot an technischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen sowie medizinischen Studiengängen sind ganz in der Nähe. Bildung und Ausbildung
Ergebnis anzeigen
LEADER-Region Mittleres Ostfriesland
Information
Hinter LEADER verbirgt sich das Förderprogramm für ländliche Entwicklung der EU. Nachhaltige Projekte und Prozesse stehen im Mittelpunkt der Förderung. Die lokale LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Ostfriesland unterstützt und berät Einzelpersonen, Interessensgruppen, Vereine, ehrenamtliche Organisationen oder Kleinunternehmen von der Projektidee bis zur Umsetzung. Die Stadt Aurich ist neben Großheide, Ihlow, Holtriem, Emden und Wittmund Mitglied der lokalen Aktionsgruppe. Für nähere Informationen besuchen Sie die Website der LEADER-Region Mittleres Ostfriesland unter https://www.leader-mittleres-ostfriesland.de LEADER-Region Mittleres Ostfriesland
Ergebnis anzeigen
Vielfältige Möglichkeiten
Information
Vielfältige Möglichkeiten
Ergebnis anzeigen
Weitere Informationen
Information
Derzeit beteiligen sich mehr als 50 Auricher Betriebe an dem Stadtgutschein. Welche dabei sind, kann unter www.stadtgutschein-aurich.de in Erfahrung gebracht werden. Man erkennt sie aber auch an einem blauen Aufkleber an der Ladentür. Der Wert der Gutscheine beträgt zwischen 10 und 250 Euro. Gutscheine können mit verschiedenen Beträgen in unterschiedlichen Geschäften eingelöst werden. Es fallen keine Gebühren an, weder für Kund*innen noch für Unternehmer*innen. Eine spezielle Soft- oder Hardware wird für die Nutzung des Stadtgutscheins nicht benötigt. Weitere Informationen
Ergebnis anzeigen