Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen/ -ansiedlungen / -übernahmen in der Innenstadt der Stadt Aurich
Information
Für die Attraktivität der Innenstadt ist es wesentlich, dass bestimmte Schlüsselbranchen bzw. –sortimente im Einzelhandel vorhanden sind, damit ein interessanter Branchenmix sichergestellt ist und Leerstände reduziert werden. Diese Betriebe mit „innenstadtrelevanten Sortimenten“, die planungsrechtlich zulässig sind, fördert die Stadt Aurich gezielt mit der „Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen/ -ansiedlungen / -übernahmen in der Innenstadt der Stadt Aurich“. Mit der Richtlinie soll ein wirkungsvoller Anreiz für die Stärkung der Innenstadt als vitales Einkaufszentrum geleistet werden. Die Neueröffnung/ Neuansiedlung und auch die Übernahme von Betrieben (Bestandssicherung) in der Innenstadt werden durch diese Richtlinie unterstützt. Das Förderprogramm trägt damit zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt von Aurich bei. Die Gewährung einer Förderung erfolgt unter Anwendung der De-Minimis-Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18.12.2013, ABI. L 352/1 vom 24.12.2013. Ein Rechtsanspruch kann aus dieser Richtlinie nicht hergeleitet werden. Förderungen können nur gewährt werden, soweit Haushaltsmittel hierfür zur Verfügung stehen. -> Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen/ -ansiedlungen / -übernahmen in der Innenstadt der Stadt Aurich [PDF] Richtlinie zur Förderung von Unternehmensgründungen/ -ansiedlungen / -übernahmen in der Innenstadt der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Norddeutschlands größte Skatehalle
Information
Die größte Skatehalle Norddeutschlands befindet sich in Aurich und bietet auf über 3.200 m² Fläche und mit einer beeindruckenden Deckenhöhe von bis zu 10 Metern reichlich Platz für alle Sportbegeisterten. Die vielfältige Rampenlandschaft ist so gestaltet, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene regelmäßig gefordert werden und Spaß am Fahren haben – egal ob mit Skateboard, BMX, Scooter oder Inlineskates. Alle Interessierten ab 6 Jahren können die Halle nutzen. Die Halle ermöglicht es allen Rollsportbegeisterten, gleichzeitig zu fahren und zu trainieren. Es finden regelmäßige Übungsstunden und Trainingsmöglichkeiten statt, die von erfahrenen Übungsleitenden geleitet werden. Die Skatehalle legt besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit und barrierefreie Sportangebote, die auch Schul- und Behindertensport einschließen. Veranstaltungen und Feiern Häufig werden spannende Veranstaltungen und Wettbewerbe organisiert, die sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer begeistern. Wer einen besonderen Tag feiern möchte, hat zudem die Möglichkeit, Kindergeburtstage in der Skatehalle zu veranstalten – egal ob Mitglied oder nicht. Ausstattung und Verleih Gäste, die keine eigene Ausrüstung mitbringen, können vor Ort alles Wichtige ausleihen. Dazu zählen Schutzausrüstung, Skateboards, BMX-Räder und Stuntscooter. Verpflegung Für das leibliche Wohl sorgt eine kleine Gastronomie, die Snacks, Pizza, Kaffee und verschiedene Kaltgetränke anbietet. Parken Ein kostenloser Parkplatz steht zur Verfügung. Für weitere Informationen und aktuelle Öffnungszeiten besuchen Sie die Website des Betreibervereins unter: www.skatehalle-aurich.de . Norddeutschlands größte Skatehalle
Ergebnis anzeigen
Kino und Filmbar
Information
Wer regelmäßig besondere Filme abseits des Mainstreams erleben möchte, dem sei der Spar-Pass empfohlen. Dieser ist zum Stückpreis von 15,00 Euro an der Kinokasse erhältlich und ab Kaufdatum ein Jahr gültig. Der Spar-Pass reduziert den Eintritt der Filmbar-Vorstellungen um 1,50 Euro und ist in allen Muckli-Kinos gültig. Der Spar-Pass ist an der Kinokasse erhältlich.
Ergebnis anzeigen
Kontakt und Öffnungszeiten
Information
E-Mail:|bauordnung@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen
Bankverbindungen der Stadt Aurich
Information
Name|IBAN|BIC Sparkasse Aurich-Norden |DE17 2835 0000 0000 0906 47 |BRLADE21ANO Oldenburgische Landesbank|DE33 2802 0050 8312 7167 00|OLBODEH2XXX Deutsche Bank|DE70 2847 0091 0067 9910 00|DEUTDEHB284 Raiffeisen-Volksbank e. G.|DE57 2856 2297 0405 1149 00|GENODEF1UPL Postbank Hannover|DE80 2501 0030 0014 9223 01|PBNKDEFF Bankverbindungen der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Schulen in Trägerschaft des Landkreises Aurich
Information
Name Adresse Kontakt Gymnasium Ulricianum Von-Jhering-Str. 15 26603 Aurich Tel. (04941) 9 22 80 Fax (04941) 6 70 49 E-Mail Zur Website Integrierte Gesamtschule Aurich Am Schulzentrum 14 26605 Aurich Tel. (04941) 6 00 90 Fax (04941) 6 70 64 E-Mail Zur Website Berufsbildende Schulen I Am Schulzentrum 15 26605 Aurich Tel. (04941) 92 51 01 Fax (04941) 92 51 77 E-Mail Zur Website Berufsbildende Schulen II Am Schulzentrum 15 26605 Aurich Tel. (04941) 92 52 02 Fax (04941) 92 52 77 E-Mail Zur Website Schule am Extumer Weg Förderschule Schwerpunkt Lernen Aurich Extumer Weg 63 26605 Aurich Tel. (04941) 9 89 30 Fax (04941) 98 93 20 E-Mail Zur Website Schule am Extumer Weg Förderschule Schwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung Aurich Extumer Weg 63 26605 Aurich Tel. (04941) 9 89 20 Fax (04941) 98 92 20 E-Mail Zur Website Schulen in Trägerschaft des Landkreises Aurich
Ergebnis anzeigen
Zugang zu PENDLA
Information
Die Registrierung & Nutzung erfolgt kostenfrei! Zugang zu PENDLA
Ergebnis anzeigen
Wohnbaugebiete
Information
Sie interessieren sich für einen Bauplatz in Aurich, der Stadt der regenerativen Energie? Es gibt viele Gründe, sich in Aurich einen Bauplatz zu suchen und ein Haus zu bauen: Die Stadt befindet sich quasi im geografischen Mittelpunkt Ostfrieslands. Sie wohnen dort, wo andere Urlaub machen - in einer Region mit hoher Lebensqualität. Das Umfeld ist besonders für junge Familien interessant: Ein überdurchschnittliches Bildungsangebot, ein großes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen und ein umfangreiches Kulturangebot sind nur einige Vorzüge der Stadt Aurich. Ein weiterer Grund für die Ansiedlung in Aurich sind sicherlich die relativ moderaten Grundstückspreise.
Ergebnis anzeigen