Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitplanung
Information
Ergebnis anzeigen
Städtebauliche Sanierungsziele
Information
Das Wohnen im Stadtzentrum soll durch die Neuordnung der Blockinnenbereiche und einer damit verbundenen Wohnumfeldverbesserung und einer Ausweitung des Wohnens in die Randbereiche gestärkt werden. Die Durchführung von Modernisierungen und Instandsetzungen der vorhandenen Gebäude wird durch Zuschüsse gefördert. Die Einzelhandelsfunktion im Stadtzentrum soll insbesondere durch eine bessere Verknüpfung des Hauptgeschäftsbereichs der Altstadt mit dem Einkaufszentrum Carolinenhof stabilisiert werden. Die Stärkung der Fußgängerzone ist durch die Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe, die eine Magnetfunkion übernehmen könnten, vorrangig im Bereich der Osterstraße, Norderstraße oder nördlich des Georgswalls anzustreben. Im Bereich der Straßenflächen ist eine Umgestaltung der Altstadtstraßen außerhalb der Fußgängerzone zu verkehrsberuhigten Zonen bei gleichzeitiger Behebung der baulichen-technischen Mängel vorgesehen. Der Bereich Georgswall wurde gestalterisch aufgewertet, hier soll das Parken noch neu geordnet und die Verkehrsanbindung verbessert werden. Die vorhandenen Frei- und Grünflächen als Aufenthaltsbereiche und Wegebeziehungen im Bereich der Wallanlagen, der Innenstadtquartiere und des Georgswalls sollen qualitativ verbessert werden. Städtebauliche Sanierungsziele
Ergebnis anzeigen
Das Sanierungsprojekt
Information
Ende 2006 haben unsere Bemühungen zum Erfolg geführt, mit dem Sanierungsgebiet "Historische Altstadt Aurich" in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen zu werden. Aufgrund der Defizite in der Altstadt hat die Stadt Aurich bereits im Jahre 2004 "Vorbereitende Untersuchungen" durchgeführt, mit denen die Probleme in der Altstadt aufgezeigt und Lösungsvorschläge in Erneuerungskonzepten entwickelt wurden. Aufgrund der Ergebnisse der "Vorbereitenden Untersuchungen" und mit der Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm ist das Sanierungsgebiet durch den Rat der Stadt Aurich förmlich festgelegt worden. Grundsätzlich soll im Rahmen der Sanierung unserer Altstadt die Funktionsfähigkeit unserer Innenstadt verbessert und das Wohnen in der Altstadt gefördert werden. Das Sanierungsprojekt
Ergebnis anzeigen
Sanierung "Historische Altstadt"
Information
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Nürnburger Wall
Information
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Nürnburger Wall
Information
Der Nürnburger Wall wird im Rahmen des Sanierungsgebietes "Historische Altstadt" aufgewertet. Dabei spielt die Umgestaltung des Kinderspielplatzes Nürnburger Wall eine große Rolle. Der neue Spielplatz lehnt an die ostfriesische Geschichte zum Thema "Ostfriesische Häuptlinge" an. Hiermit wird man zum einen dem historisch behafteten Gelände des Nürnburger Walls gerecht, zum anderen bietet sich die Möglichkeit, eine einmalige, sehr individuelle Anlage mit hohem Spielwert und einem gleichzeitig hohem Informationspotenzial zu schaffen. Nach Abschluss der Arbeiten auf dem Spielplatz erfolgt eine Pflegemaßnahme an den Bäumen auf dem Nürnburger Wall. Anschließend wird der Weg zwischen der Friedhofstraße und dem ZOB saniert. mehrlink Umgestaltung Nürnburger Wall
Ergebnis anzeigen
Weitere Menüpunkte
Information
Weitere Menüpunkte
Ergebnis anzeigen
Weitere Menüpunkte
Information
Weitere Menüpunkte
Ergebnis anzeigen
Übersicht des Sanierungsprojektes
Information
Ergebnis anzeigen