Projektförderung 
    
            
          
        
        
        
        
        
          Information
        
        
      
      Mit der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) des ehemaligen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde 2008 ein Rahmen gesetzt, der das Vorgehen aller Akteure bei der umfassenden und fachbereichsübergreifenden Identifikation von Gefährdungen durch Klimafolgen und die Ableitung geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz koordiniert. In der aktuellen „Förderrichtlinie: Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird im Förderschwerpunkt A.1 die Erstellung eines „nachhaltigen Anpassungskonzeptes“ für Kommunen projektbezogen unterstützt. Im Rahmen dieser Förderung wird in Aurich seit Januar 2025 folgendes Projekt gefördert: Projektförderung
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
      Klimaanpassungsmanagement
    
            
          
        
        
        
        
        
          Information
        
        
      
      Im Gegensatz zum Klimaschutz, der zum Ziel hat, dem Klimawandel mit geeigneten Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen entgegenzuwirken, befasst sich die Klimaanpassung mit der aktuellen und zukünftigen klimatischen Situation, die sich durch die bereits eintretenden Auswirkungen des Klimawandels ergeben. Seit Januar 2025 arbeitet die Stadt Aurich an einem nachhaltigen Klimaanpassungskonzept, um die negativen Folgen des Klimawandels wie Starkregen, Hitze und Trockenheit zu bewältigen. Eine Klimawandelanpassungsmanagerin koordiniert das Vorhaben, das als fachübergreifende Grundlage für zukünftige Maßnahmen dient. Ziel ist es, die Resilienz der Stadtgesellschaft zu stärken und Klimawandelanpassung als gesamtstädtische Aufgabe nachhaltig zu verankern. Sowohl der Arbeitsbereich Klimaschutz, als auch der Arbeitsbereich Klimawandelanpassung sind notwendig für einen erfolgreichen Umgang mit dem Klimawandel. Bis Ende 2026 wird im Rahmen der Förderung des BMUV, wodurch auch die Stelle einer Klimawandelanpassungsmanagerin geschaffen wurde, ein Klimawandelanpassungskonzept für die Stadt Aurich erstellt. Das Konzept wird in enger Zusammenarbeit mit der Energielenker projects GmbH aus Greven erarbeitet. Die Motivation für das Projekt liegt in den zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, die auch in Aurich spürbar sind. Besonders Wetterextreme wie Starkregen, Hitze- und Trockenperioden werden die Stadt in Zukunft vor Herausforderungen stellen. Eine dieser Herausforderungen wird ein effektives Wassermengenmanagement sein, welches die Versickerung steigert, große Regenmengen effizient ableitet und gleichzeitig die Verfügbarkeit von Wasser in Dürreperioden erhöht. Klimaanpassungsmanagement
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
       Wochenmarkt_Info_Weinfest_2025.pdf
    
            
          
        
        
        
        
        
        
          PDF
        
      
      Wochenmarkt_Info_Weinfest_2025.pdf pdf /user_upload/Bilder/Wochenmarkt/Wochenmarkt_Info_Weinfest_2025.pdf
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
      
      Bekanntmachungen
    
    
            
          
        
        
        
        
        
          Information
        
        
      
      Bekanntmachung zur Ankündigung der Gewässerunterhaltung 2 <p>Unterhaltung der Verbandsgewässer im Jahr 2025<br><br>Bekanntmachung zur Ankündigung der Gewässerunterhaltung, Erster Entwässerungsverband Emden </p> 0 Mehr erfahren t3://file?uid=149386 0 0
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
       Bekanntmachung_Nds_Ministerium_Enteignungsantrag_TenneT.pdf
    
            
          
        
        
        
        
        
        
          PDF
        
      
      Bekanntmachung_Nds_Ministerium_Enteignungsantrag_TenneT.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/Bekanntmachung_Nds_Ministerium_Enteignungsantrag_TenneT.pdf
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
       Bekanntmachung_Entwaesserungsverband_Gewaesserunterhaltung_2025.pdf
    
            
          
        
        
        
        
        
        
          PDF
        
      
      Bekanntmachung_Entwaesserungsverband_Gewaesserunterhaltung_2025.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/Bekanntmachung_Entwaesserungsverband_Gewaesserunterhaltung_2025.pdf
      
        
          Ergebnis anzeigen 
        
  
                  
                    
    
      
    
    
    
    
    
      
        
          
             
      
      Kita-Anmeldesystem
    
    
            
          
        
        
        
        
        
          Information
        
        
      
      Die Stadt Aurich bietet für das KITA-Jahr 2025/2026 eine zentrale Online-Anmeldung an. Statt sich wie bisher bei den jeweiligen Kindertagesstätten einzeln anzumelden, können Eltern ganz einfach die städtische Internetseite nutzen, die alle Anmeldungen zentral bündelt und verwaltet. Nach Absendung der Anmeldung wird eine Bestätigungsmail verschickt - bei Erhalt war die Anmeldung erfolgreich. Das Vergabeverfahren für das Kita-Jahr 2025/2026 mit Start zum 01.08.2025 ist abgeschlossen. Die Anmeldefrist für das Kita-Jahr 2026/2027 endet am 28.02.2026. Bei Änderung der bereits getätigten Wünsche wird darum gebeten, keine neuen Wünsche online abzugeben, sondern telefonisch oder per E-Mail Kontakt zur Stadtverwaltung aufzunehmen.
      
        
          Ergebnis anzeigen