Schul- und Bildungswesen
Information
Die Stadt Aurich ist Schulträger der Realschule Aurich. Sie hat für die Realschule Aurich als Schulbezirk das Gebiet der Stadt Aurich festgelegt.
Ergebnis anzeigen
Maßnahmen für den Radverkehr
Information
Die Stadt Aurich möchte das Radwegenetz in Aurich stetig verbessern und ausbauen. In der Vergangenheit konnten bereits viele Maßnahmen für den Radverkehr umgesetzt werden. mehrlink Maßnahmen für den Radverkehr
Ergebnis anzeigen
Maßnahmen für den Radverkehr
Information
Maßnahmen für den Radverkehr
Ergebnis anzeigen
Neubau Radweg Zum Haxtumerfeld
Information
Am 2. Juli 2022 wurde der neue Radweg "Zum Haxtumerfeld" in Haxtum offiziell eingeweiht. Die Baumaßnahme wurde am 10. Januar 2022 begonnen und konnte Ende Juni 2022 weitestgehend abgeschlossen werden. Für die Straßenbauarbeiten entstanden Kosten in Höhe von ca. 675.000 €, für die Durchlasserneuerung ca. 150.000 € und für die Beleuchtung ca. 15.000 €. Die Maßnahme wurde mit einer Summe von ca. 440.000 € durch NGVFG-Mittel gefördert. Die Neubaulänge des Radweges beträgt rund 575 m. Gleichzeitig wurde infolge des Radwegeneubaus der Rahmendurchlass des Klärwerkgrabens erneuert. Das Höhenprofil der Brückenrampe über dem Ems-Jade-Kanal wurde angepasst, um die Sichtverhältnisse in Längsrichtung zu verbessern. Abschließend wurde der Anschlussbereich der Straße „Zum Antjebitt“ auf einer Länge von etwa 70 m (Richtung Klärwerk) auf rund 6,50 m verbreitert. Der neue Radweg entlang der Straße "Zum Haxtumerfeld" ist der Lückenschluss vom Ems-Jade-Kanal bis zum bestehenden Radweg in Richtung Kirchdorf (Anbindung an den Ortskern Haxtum). Es wurde darauf geachtet, dass der Radweg hinter den Baumreihen und Gräben verläuft. Des Weiteren wurden Rampensteine in Zufahrten verwendet, die den Fahrkomfort für die Radfahrer erhöhen, da das Absenken des Radweges entfallen kann. Dieser Radweg dient auch der Schulwegsicherung zur Grundschule Upstalsboom. Neubau Radweg Zum Haxtumerfeld
Ergebnis anzeigen
Ems-Jade-Kanal Wanderweg in Teilabschnitten erneuert
Information
Juni 2023: Von der Straße „Zum Kanal“ bis zum „Kippweg“ in 26605 Aurich ist der Geh-Radweg bis Juni 2023 in zwei Abschnitten mit einer Breite von 2,00 Metern in Ortbeton ausgebaut worden. Durch den Ausbau wird der Fahrkomfort durch eine ebene Fläche mit sehr wenig Rollwiderstand erhöht. Daraus ergeben sich weitere Vorteile wie hohe Stabilität, Dauerhaftigkeit verbunden mit sehr guter Wirtschaftlichkeit. Damit gewinnt der überregionale Wanderweg von Emden nach Wilhelmshaven noch mehr an Bedeutung für Fußgänger und Radfahrer. Der letzte Bauabschnitt folgt in 2024. Ems-Jade-Kanal Wanderweg in Teilabschnitten erneuert
Ergebnis anzeigen
Popenser Straße
Information
Oktober 2022: Der Abschnitt von der "Dwarsglupe" bis zum Kreisverkehr der "Popenser Straße" ist komplett neu gestaltet worden. Dazu gehört ein Schutzstreifen für Radfahrer auf der Straße. Die Breite beträgt 1,50 Meter. Der Schutzstreifen erhöht die objektive Sicherheit durch gute Sichtbeziehungen an den Knotenpunkten und Grundstückszufahrten. Es wird noch eine Trennung zum Fußverkehr hergestellt. Die Querung des Ostfrieslandwanderweges ist durch eine bauliche Erhöhung hervorgehoben und gegenüber dem motorisierten Verkehr bevorrechtigt. Popenser Straße
Ergebnis anzeigen
Kurvenaufweitung
Information
November 2021: Für den Radverkehr ist eine Kurvenaufweitung in Höhe Ecke "Popenser Straße" und "Leerer Landstraße" vorgenommen worden. Die Nebenanlagen wurden umgestaltet, um eine bessere Führung in die "Kreuzstraße" zu erreichen. Kurvenaufweitung
Ergebnis anzeigen
Ausbau Sandhorster Allee (Moltkebahn)
Information
September 2020: Die Baumallee an der "Sandhorster Straße" ist ein Naturdenkmal und konnte von Radfahrern nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Daher wurde der vorhandene Radweg (ausgebaute Breite ca. 1,10 Meter) mit einer wassergebundenen Wegedecke in einer Länge von ca. 635 Metern in einer Breite von 2,50 Metern ausgebaut. Die wassergebundene Wegedecke ist wasserdurchlässig und somit gut geeignet für eine Baumallee als Radweg. Ausbau Sandhorster Allee (Moltkebahn)
Ergebnis anzeigen
Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Information
Mai 2023: Der Ostfrieslandwanderweg ist eine wichtige Radverkehrsroute für den Alltagsradverkehr. Zwei Teilabschnitte wurden auf 3,00 Meter ausgebaut. Nun ist ein Begegnungsverkehr sowohl von Radfahrern mit Fußgängern oder mit anderen Radfahrern problemlos möglich. Damit hat die Stadt Aurich einen Beitrag zur Aufwertung der überregionalen, touristischen Radverkehrsroute geleistet. Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Ergebnis anzeigen