Ausschreibungen
Information
primary Hochbauarbeiten t3://page?uid=3173 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 1 0 primary Tiefbauarbeiten t3://page?uid=3174 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 1 0 primary Grünflächenarbeiten t3://page?uid=3176 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 1 0 primary Lieferungen und Leistungen nach UVgO bzw.VgV t3://page?uid=3177 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 1 0 start 1
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätten und Spielkreise
Information
Ergebnis anzeigen
Kinderbetreuungsangebote
Information
primary Übersicht Kindertagesstätten und Spielkreise t3://page?uid=39 0 fal fa-arrow-up-right-from-square 1 0 right 0 0 start 0
Ergebnis anzeigen
Übersicht der Kindertagesstätten in Aurich
Information
Möchten Sie mehr über die einzelnen Kindertagesstätten in der Stadt Aurich erfahren? Hier gelangen Sie zu einer Übersicht aller Einrichtungen in Aurich: Übersicht der Kindertagesstätten in Aurich
Ergebnis anzeigen
frauenORT Aurich
Information
Bereits seit 2016 besteht eine Initiative aus dem Historischen Museum Aurich, der Ostfriesischen Landschaft, der Volkskundlerin Dr. Hedwig Hangen und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Aurich, die sich mit der Einrichtung eines frauenORTs Aurich befasst. Ende 2017 wurde die Entscheidung getroffen, dass Aurich frauenORT werden und den Namen Ingrid Buck tragen soll. Ingrid Buck war Ostfrieslands erste und einzige Landschaftsrätin. Mit Engagement, Disziplin, Weitblick und Mobilität überwand sie die Grenzen der traditionellen Frauenrolle. Sie hat es verstanden, sich ohne Studium als Frau in den Forschungsstand einer Wissenschaft einzuarbeiten und dazu beizutragen, dass die ostfriesische Volkskunde mit modernen Methoden zu neuen Erkenntnissen geführt wurde und jenseits von Heimattümelei einen zeitgemäßen Platz in der europäischen Wissenschaft einnahm. Sie leistete einen wesentlichen Beitrag zu unserer musealen Kulturlandschaft, die in Niedersachsen als vorbildlich gilt. Seit 1968 war Ingrid Buck Leiterin der Arbeitsgruppe Volkskunde und wurde am 8. Juni 1968 zur ersten und bis heute einzigen Landschaftsrätin gewählt. Der Landesfrauenrat Niedersachsen e. V. entschied positiv über den Antrag und am 8. Juni 2018 war es dann soweit: Der frauenORT Ingrid Buck wurde feierlich eingeweiht. Ein Stadtrundgang mit drei Stationen machte das facettenreiche Leben und Wirken der gebürtigen Auricherin deutlich.
Ergebnis anzeigen
Theaterabonnement in neuen Varianten
Information
Seit Juli 2024 bietet die Stadt Aurich ein neues Abomodell für das Theaterabonnement an. Dieses Modell wurde entwickelt, um den individuellen Bedürfnissen der Theaterbesucherinnen und -besucher gerecht zu werden und ihnen ein noch angenehmeres und maßgeschneidertes Theatererlebnis zu ermöglichen. Anstelle einer einzigen Karte, die Zugang zu allen Theaterveranstaltungen bietet, gibt es nun drei verschiedene Abonnementarten: Bronze, Silber und Gold. Das Bronze-Abonnement umfasst den Zugang zu drei frei wählbaren Veranstaltungen ohne Sitzplatzbindung. Das Silber-Abonnement bietet den Zugang zu sechs frei wählbaren Veranstaltungen, ebenfalls ohne Sitzplatzbindung. Das Gold-Abonnement ermöglicht den Zugang zu allen neun vorgegebenen Veranstaltungen der Saison und beinhaltet einen festen Sitzplatz über die gesamte Saison. Die Einführung dieser drei Abonnementarten soll den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, ihr Theatererlebnis individuell zu gestalten und nach ihren eigenen Vorlieben und Zeitplänen auszuwählen. Während das Bronze-Abonnement einen flexiblen Einstieg mit einer begrenzten Anzahl von Veranstaltungen bietet, richtet sich das Silber-Abonnement an regelmäßige Theaterbesucher, die mehr Veranstaltungen genießen möchten. Das Gold-Abonnement ist ideal für treue Theaterfans, die alle Veranstaltungen der Saison besuchen und dabei ihren festen Lieblingsplatz behalten möchten. Theaterabonnement in neuen Varianten
Ergebnis anzeigen
Theaterabonnement
Information
Ergebnis anzeigen
Stolpersteine in Aurich
Information
Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit seinen Stolpersteinen an das Schicksal der Opfer, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, vertrieben oder deportiert wurden. Dazu lässt er Betonsteine mit einer beschrifteten Gedenktafel aus Messing zur Größe von 10 x 10 cm vor ihrem zuletzt frei gewählten Wohnort ins Pflaster des Gehweges ein. Die Steine tragen die wichtigsten biografischen Daten. Mittlerweile liegen etwa 90.000 Steine in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. In Aurich wurde der erste Stolperstein am 8. November 2011 von Künstler Gunter Demnig vor dem Haus Osterstraße 30 ins Pflaster eingelassen. Seitdem folgten 16 weitere Stolperstein-Verlegungen. Bis heute wurden in Aurich 409 Stolpersteine vor 81 Häusern für die Opfer des Holocaust verlegt.
Ergebnis anzeigen
MachMitMuseum Aurich
Information
Exponate, die man nicht anfassen darf und schwer verständliche Erklärtexte sucht man im MachMitMuseum vergeblich, denn der Name ist Programm: Seit 2001 wird jedes Jahr ein neues Ausstellungsthema so inszeniert, dass die kleinen und großen Besucher miteinander und mit jeder Menge Spaß auf Entdeckungsreise gehen, anfassen, ausprobieren und eigene Erfahrungen machen können, die sehr intensiv und nachhaltig wirken. Das jeweilige Ausstellungsthema wird vom Team der Kunstschule miraculum erarbeitet und realisiert. mehrlink MachMitMuseum Aurich
Ergebnis anzeigen
Stadthalle Aurich
Information
Die Stadthalle Aurich ist eine der beliebtesten Veranstaltungsorte in ganz Ostfriesland. Die Vielfalt an Events, das edle Ambiente, die moderne Technik - das und vieles mehr bietet Ihnen die Stadthalle Aurich. Regelmäßig treten hier die Großen, aber auch die Newcomer aus den Bereichen Comedy, Konzert, Musical und Kabarett auf. Auch die Landesbühne Niedersachsen gastiert hier jedes Jahr mehrmals mit ihrem Programm. Mehr über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die Stadthalle Aurich bietet sowie alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier . Außerdem können Sie sich über Anreise und Parkmöglichkeiten sowie Ihre Tickets - entweder online oder vor Ort im Kulturbüro der Stadt Aurich - informieren. Stadthalle Aurich
Ergebnis anzeigen