1. Datenschutz auf einen Blick
Information
Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. 1. Datenschutz auf einen Blick
Ergebnis anzeigen
Stadtgutschein Aurich
Information
Die Stadt Aurich hat in Zusammenarbeit mit dem Kaufmännischen Verein und dem Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland 2021 einen Stadtgutschein Aurich eingeführt. Dieser lokale Einkaufsgutschein bindet die wichtige Kaufkraft in der Stadt und stärkt den stationären Einzelhandel, die Gastronomie/Hotellerie und Dienstleister vor Ort. Das moderne Gutscheinsystem ist in analoger und digitaler Form verfügbar und kann mit verschiedenen Beträgen in unterschiedlichen Geschäften eingelöst werden.
Ergebnis anzeigen
Das EEZ in 94 Sekunden
Information
Das EEZ in 94 Sekunden
Ergebnis anzeigen
Stadtgeschichte
Information
Der seit 1945 stolz getragene Status "Hauptstadt des niedersächsischen Regierungsbezirks Aurich" ging 1978 durch den neu gegründeten Regierungsbezirk Weser-Ems mit Sitz in Oldenburg verloren. Aurich ist - neben Osnabrück - jetzt lediglich Außenstelle. Man stelle sich vor, die Stadt hätte angesichts dieser gravierenden Strukturveränderung resigniert die Hände in den Schoß gelegt! Wäre da nicht der entschiedene Wille gewesen, jetzt erst recht zum Mittelpunkt Ostfrieslands zu werden. Hätte man nicht den Mut gehabt, im Rahmen eines umfassenden Planungskonzeptes Neues zu wagen in größerem Stil. Vielleicht hätten die Pessimisten dann Recht gehabt, die Aurich damals den sicheren Abstieg zur Bedeutungslosigkeit vorhersagten.
Ergebnis anzeigen
Fördermaßnahme "Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Schirum IV"
Information
Ergebnis anzeigen