5. Bauwesen und Straßen
Information
Satzung über den Schutz des Baumbestandes PDF Satzung der Stadt Aurich über die Zahlung einer Aufwandsentschädigung an die Mitglieder des Umlegungsausschusses PDF Satzung der Stadt Aurich (Ostfriesland) über die Erhebung von Kostenerstattungsbeiträgen für Ausgleichsmaßnahmen nach § 135a bis 135c BauGB PDF Satzung zum Schutz einzelner Landschaftsbestandteile PDF Satzung der Stadt Aurich über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen PDF Satzung der Stadt Aurich über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss an die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage (Abwasserbeseitigungssatzung) PDF Satzung der Stadt Aurich zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke in nicht kanalisierten Bereichen des Stadtgebietes PDF Erläuterungen zur Satzung der Stadt Aurich zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht PDF Gestaltungssatzung über Werbeanlagen und private Möblierung im öffentlichen Straßenraum PDF Richtlinie zur Förderung von Werbeanlagen PDF Satzung der Stadt Aurich über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Altstadt Aurich PDF Satzung der Stadt Aurich über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Blücher-Kaserne Aurich PDF 1. Satzung der Stadt Aurich über die Erweiterung des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes Blücher-Kaserne Aurich PDF Richtlinie der Stadt Aurich über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln der Denkmalpflege zur Erhaltung und Wiederherstellung von Kulturdenkmalen PDF 5. Bauwesen und Straßen
Ergebnis anzeigen
Stichwortverzeichnis
Information
X Y Z Zentrale Schmutzwasserbeseitigung, Abgabensatzung Zweitwohnungsteuer, Satzung
Ergebnis anzeigen
Neubau eines Verbindungswegs für den Fuß-/ Radverkehr Ostfriesland- Wanderweg bis Raiffeisenstraße (Gewerbegebiet Süd)
Information
Dezember 2024: Nach Abschluss der Grunderwerbsverhandlungen erfolgten Mitte September 2024 die Bautätigkeiten zum Neubau eines wichtigen Verbindungsweges zwischen dem innerstädtischen Ostfriesland-Wanderweg und der Gewerbestraße „Raiffeisenstraße“ im Gewerbegebiet Süd. Der neue Verbindungsweg verläuft zwischen dem Gelände von Strabag und dem ehemaligen Wessels Gebäude und erstreckt sich über eine Länge von rd. 100 m. Der 2,50 m breite, rot gepflasterte Weg schafft eine äußerst wichtige, erstmalige Verbindung zwischen dem Ostfriesland-Wanderweg und dem Gewerbegebiet Süd mit vielen stark frequentierten Zielen für den täglichen Bedarf. Mit dem Neubau verfolgt die Stadt Aurich das Ziel, neben einen Ausbau in Breite und Qualität, auch die Vernetzung des beliebten Ostfriesland-Wanderweges stetig zur verbessern und somit die Radverkehrsinfrastruktur attraktiver zu gestalten. Die Maßnahme wurde Ende des Monats November 2024 fertiggestellt und ist bereits für den Fuß-/ Radverkehr freigegeben. Trotz teilweiser widriger Witterungsbedingungen konnte der Neubau innerhalb von 10 Wochen hergestellt werden. Im Nachlauf werden noch 3 Straßenleuchten aufgebaut, um den Weg auszuleuchten. Die entsprechenden Vorbereitungen sind bereits erfolgt. Die Ausführung erfolgte durch das Bauunternehmen Jeschke GmbH aus Blomberg und hat Kosten i.H.v. rd. 80.000 € hervorgerufen. Stadt Aurich kann für die Fördermaßnahme mit bis zu 90 % Förderung auf die förderfähigen Kosten rechnen. Neubau eines Verbindungswegs für den Fuß-/ Radverkehr Ostfriesland- Wanderweg bis Raiffeisenstraße (Gewerbegebiet Süd)
Ergebnis anzeigen
Standesamtliche Daten 2024
Information
Eheschließungen:|187 Ehescheidungen:|63 Geburten:|1.233 Sterbefälle:|822 Kirchenaustritte:|403 Standesamtliche Daten 2024
Ergebnis anzeigen
Festes Fahrradzählgerät
Information
August 2023: Am 28.08.2023 hat die Stadt Aurich eine feste Radzählstelle an der „Fockenbollwerkstraße“ im Bereich der Ostertorkreuzung aufgebaut. Neben allgemeinen Informationen wie Datum und Uhrzeit wird die tägliche Anzahl an Fahrrädern wie auch die jährliche Gesamtzahl an Fahrrädern beidseitig digital angezeigt. Die Erfassung der Fahrräder erfolgt über Schleifen, die in der rot gepflasterten Wegefläche eingebaut sind. Die Installation von Radzählstellen wird im Masterplan Radverkehr 2030 empfohlen, um u. a. den Radverkehr „sichtbar“ zu machen. Der ausgewählte Standort ist besonders geeignet, da er sich an einer sehr zentralen Radwegeroute (Fockenbollwerkstraße / Fischteichweg / Julianenburger Straße) befindet. Dementsprechend wird der gewählte Standort auch im Masterplan Radverkehr 2030 empfohlen. Die Gesamtkosten für die Anlage belaufen sich auf rd. 25.000,- €. Festes Fahrradzählgerät
Ergebnis anzeigen
Brücke am Schlichtmoorweg
Information
Dezember 2023: Die bisherige Fuß- und Radwegbrücke über das „Langefelder Tief“ im Auricher Ortsteil Middels wurde durch ein Ersatzbauwerk erneuert. Die Holzbrücke aus dem Jahr 1994 mit einer Spannweite von 10 m wurde im Rahmen der Brückenprüfung nicht mehr als verkehrssicher bewertet und musste folglich für sämtliche Nutzer gesperrt werden. Für die neue Fertigteilbrücke aus Stahl wurden zunächst erstmalig Widerlager hergestellt, ehe die Fertigteile in der Örtlichkeit montiert werden konnten. Im Dezember 2023 konnte die Brücke im Beisein des Ortsrates freigegeben werden. Die Baukosten belaufen sich auf 170.000,- €. Brücke am Schlichtmoorweg
Ergebnis anzeigen
Bauleitplanung
Information
Bauleitplanung
Ergebnis anzeigen
Neubau Radweg Zum Haxtumerfeld
Information
Am 2. Juli 2022 wurde der neue Radweg "Zum Haxtumerfeld" in Haxtum offiziell eingeweiht. Die Baumaßnahme wurde am 10. Januar 2022 begonnen und konnte Ende Juni 2022 weitestgehend abgeschlossen werden. Für die Straßenbauarbeiten entstanden Kosten in Höhe von ca. 675.000 €, für die Durchlasserneuerung ca. 150.000 € und für die Beleuchtung ca. 15.000 €. Die Maßnahme wurde mit einer Summe von ca. 440.000 € durch NGVFG-Mittel gefördert. Die Neubaulänge des Radweges beträgt rund 575 m. Gleichzeitig wurde infolge des Radwegeneubaus der Rahmendurchlass des Klärwerkgrabens erneuert. Das Höhenprofil der Brückenrampe über dem Ems-Jade-Kanal wurde angepasst, um die Sichtverhältnisse in Längsrichtung zu verbessern. Abschließend wurde der Anschlussbereich der Straße „Zum Antjebitt“ auf einer Länge von etwa 70 m (Richtung Klärwerk) auf rund 6,50 m verbreitert. Der neue Radweg entlang der Straße "Zum Haxtumerfeld" ist der Lückenschluss vom Ems-Jade-Kanal bis zum bestehenden Radweg in Richtung Kirchdorf (Anbindung an den Ortskern Haxtum). Es wurde darauf geachtet, dass der Radweg hinter den Baumreihen und Gräben verläuft. Des Weiteren wurden Rampensteine in Zufahrten verwendet, die den Fahrkomfort für die Radfahrer erhöhen, da das Absenken des Radweges entfallen kann. Dieser Radweg dient auch der Schulwegsicherung zur Grundschule Upstalsboom. Neubau Radweg Zum Haxtumerfeld
Ergebnis anzeigen
Kita-Anmeldesystem
Information
secondary Zum Kita-Anmeldesystem https://kigaanmeldung.aurich.de/karte.html 0 fal fa-search 1 0 right 0 0 start 0
Ergebnis anzeigen