Prävention für Aurich
Information
Ergebnis anzeigen
Einladung_Mitgliederversammlung_FF_Wiesens_2025_26012025.pdf
PDF
Einladung_Mitgliederversammlung_FF_Wiesens_2025_26012025.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/Einladung_Mitgliederversammlung_FF_Wiesens_2025_26012025.pdf
Ergebnis anzeigen
BalWin12_OueB_Aurich__Stadt_241202.pdf
PDF
BalWin12_OueB_Aurich__Stadt_241202.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/BalWin12_OueB_Aurich__Stadt_241202.pdf
Ergebnis anzeigen
Begruendung_VE_08.PDF
PDF
Begruendung_VE_08.PDF PDF /user_upload/pdf-files/Bauleitplanung/Beteiligungsverfahren/VE_08_und_78._AEnderung_FNP/Begruendung_VE_08.PDF
Ergebnis anzeigen
Fahrbahnmarkierung
Information
Juni 2024: Die Stadtverwaltung Aurich hat im Zuge der Bearbeitung und Umsetzung des Masterplans Radverkehr einen weiteren wichtigen Baustein in Angriff genommen. Auf den städtischen Straßen: Breiter Weg Emsstraße Raiffeisenstraße Popenser Straße (Kreisverkehr - Schoolpad) wurden Fahrradpiktogramme (Symbole mit Fahrradfahrern) aufgebracht. In den benannten Straßen befinden sich Gehwege (StVO, VZ 239), die durch ein Zusatzzeichen (StVO, VZ 267) für den Radverkehr freigegeben sind. Gemäß dieser Beschilderung, die im Masterplan Radverkehr 2030 empfohlen wird, ist das Radfahren auf der Fahrbahn zulässig. Da dies leider nicht allen Verkehrsteilnehmern bekannt ist, beabsichtigt die Stadtverwaltung Aurich diese StVO- Regelung mit den Piktogrammen zu verdeutlichen. Die Piktogramme machen somit den Radverkehr sichtbarer und in der Konsequenz sicherer. Die Kosten pro Piktogramm betragen etwa 120,- € (brutto). Fahrbahnmarkierung
Ergebnis anzeigen
Freigabe des Geh-/Radweges am Ems-Jade-Kanal
Information
Juli 2024: Im Rahmen der Umsetzung des Masterplan Radverkehr 2030, den der Rat der Stadt Aurich am 27.06.2019 beschlossen hat, wurde der Ems-Jade-Kanal-Wanderweg im Abschnitt „Grüner Weg“ bis zur „Schleuse Rahe“ auf einer Länge von rd. 1.900 m umfassend saniert und auf eine Breite von rd. 2,50 m ausgebaut. Neben der Bedeutung für den touristischen Radverkehr ist der ausgebaute Abschnitt eine zentrale Radverkehrsroute Richtung Stadtzentrum, primär für die Auricher Ortsteile Rahe und Haxtum. Vor dem Ausbau konnte an sonnigen Tagen bereits eine Spitzenauslastung von bis zu 1.000 Radfahrenden am Tag gemessen werden. Durch die neue Breite von rd. 2,50 m und der ebenen Neupflasterung mit rotem Betonstein beabsichtigt die Stadt Aurich eine Verbesserung des Nutzerkomforts und erhofft sich somit eine Steigerung der Attraktivität und als Konsequenz eine Steigerung der Radverkehrszahlen. Die baulichen Tiefbauarbeiten erstreckten sich über rd. 12 Monate und dauerten somit etwas länger als ursprünglich angenommen. Ursache dafür waren u. a. die widrigen Witterungsbedingungen und nassen Untergrundbedingungen. Die Stadt Aurich bittet die Verzögerungen zu entschuldigen und hofft auf eine positive Resonanz der neuen Ausbauqualität. Um den Bürger*innen die wichtige Radverkehrsroute möglichst frühzeitig wieder zur Nutzung freizugeben, erfolgte bereits am Freitag, den 12.07.2024 eine Freigabe für den Fuß- und Radverkehr. In den kommenden 14 Tagen erfolgen noch Restarbeiten, bevor abschließend eine Abnahme der Verkehrsflächen erfolgt. Die Baukosten können mit rd. 860.000,- € beziffert werden, von denen etwa 90 % durch das Förderprogramm Stadt & Land gefördert werden. Freigabe des Geh-/Radweges am Ems-Jade-Kanal
Ergebnis anzeigen
Optimierung der Wegeführung Großes Sett/Westgaster Weg
Information
Im Monat September 2024 wurden die Bautätigkeiten aufgenommen, um die Wegeführung vom „Großen Sett“ bis zur Fahrradstraße "Westgaster Weg" auf einer Länge von rd. 100 m zu sanieren. Die bisherige leicht grobkörnig geschotterte Wegeverbindung wurde als wassergebundene Weckdecke hergestellt und zugleich in Teilen um rd. 15 cm erhöht. Als Ergebnis wurde die Ebenheit verbessert und primär nach langanhaltenden Regenperioden die Befahrbarkeit verbessert. Aufgrund der Erkenntnis, dass bei feuchten Witterungsbedingungen die Nutzung der Wegeverbindung unattraktiv ist, wurde ein doppelter Straßeneinlauf eingebaut, um den Wasserabfluss zu verbessern. Im Anschlussbereich an den Westgaster Weg erfolgte zudem eine Pflasterung zur Oberflächenbefestigung. Im Weiteren werden dort auch noch Poller aufgebaut, um den Zugang für den Kfz-Verkehr zu unterbinden. Die Ausführung der Maßnahme wurde im Oktober 2024 abgeschlossen. Die Ausführung erfolgte durch die örtliche Unternehmen Garrelts & Sohn GmbH und Erwin Rabenstein GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 15.000 € hervorgerufen. Optimierung der Wegeführung Großes Sett/Westgaster Weg
Ergebnis anzeigen
Fertigstellung Querungshilfe am Ostfriesland Wanderweg
Information
Im Monat September 2024 konnte eine weitere Querungsstelle des Ostfriesland Wanderweges mit einer städtischen Straße verkehrssicher umgebaut und für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Die Querung mit der Wohnstraße „Lützowallee“ wurde auf + 10 cm aufgepflastert. Der Höhenunterschied wird über Rampensteine überwunden, die auch bereits an der Querungsstelle „Eickebuscher Weg“ eingebaut wurden und aufgrund Ihrer Formgebung und weiß markierten Signalwirkung ein positives Echo hervorgerufen haben. Zudem erfolgte eine beidseitige Einengung der Fahrbahn auf rd. 3,50 m. Weiterhin verläuft die rote Pflasterung des Ostfriesland Wanderweges mit einer Breite von rd. 3,00 m durchgängig über die Wohnstraße. Im Zusammenhang mit den baulichen Änderungen erfolgt in den kommenden Wochen eine Prüfung, ob eine Änderung der Vorfahrtregelung an der benannten Querungsstelle möglich ist. Die Ausführung der Maßnahme erfolgte durch das Straßen- und Tiefbauunternehmen Erwin Rabenstein GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 25.000 € hervorgerufen. Fertigstellung Querungshilfe am Ostfriesland Wanderweg
Ergebnis anzeigen
Änderung der Wegeführung "Am Pferdemarkt"
Information
Im Monat September 2024 wurden die Bautätigkeiten aufgenommen, um die Wegeführung vom Knotenpunkt „Pferdemarktkreuzung“ zum Haupteingang des Combi XL direkter zu gestalten. Die neu hergestellte Wegeführung verläuft über den öffentlichen Kfz-Stellplatz bei der Pizzeria Harlekin. Infolge der Wegeführung wurde die Stellplatzanzahl der Parkplatzanlage um 5 Stellplätze reduziert. Eine Anzahl, die sich als erträglich und vertretbar erweist. Die rund 3,00 m breite Wegeführung wurde mit Klinkermaterial hergestellt, um sich somit in die bestehende Gestaltung optimal einzufügen. Neben der direkten Wegeführung hat die Maßnahme ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt. Die bisherige Wegeführung verleitete den Fuß- und Radverkehr, durch die Benutzung von Beetflächen, direkter zum Ziel zu gelangen. Als Folge entwickelte sich ein sogenannter „Trampelpfad“, der den Wurzelraum der anliegenden, geschützten Bäume verdichtet hat. Im Zuge der Maßnahme wurden die Beetflächen eingefasst und der Oberboden aufgelockert und somit auch ein aktiver Baumschutz betrieben. Nach bereits erfolgter Freigabe zur Nutzung der Wegeführung erfolgte in der KW. 44 2024 die Abnahme der Tiefbauleistungen. Um auch die Verkehrssicherheit, primär in der dunklen Jahreszeit, zu erhöhen, werden im Weiteren noch 2 Straßenleuchten aufgebaut. Entsprechende Stromleitungen wurden bereits verlegt. Die Ausführung der Maßnahme erfolgte durch das örtliche Unternehmen Wiesenser Tiefbau GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 40.000 € hervorgerufen. Änderung der Wegeführung "Am Pferdemarkt"
Ergebnis anzeigen