Ausbau Sandhorster Allee (Moltkebahn)
Information
September 2020: Die Baumallee an der "Sandhorster Straße" ist ein Naturdenkmal und konnte von Radfahrern nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Daher wurde der vorhandene Radweg (ausgebaute Breite ca. 1,10 Meter) mit einer wassergebundenen Wegedecke in einer Länge von ca. 635 Metern in einer Breite von 2,50 Metern ausgebaut. Die wassergebundene Wegedecke ist wasserdurchlässig und somit gut geeignet für eine Baumallee als Radweg. Ausbau Sandhorster Allee (Moltkebahn)
Ergebnis anzeigen
Login für Rats- und Aufsichtsratsmitglieder
Information
Zum Login mit Nutzerkennung gelangen Sie hier: Login für Ratsmitglieder Login abh Login EAE Login swa Login für Rats- und Aufsichtsratsmitglieder
Ergebnis anzeigen
Rat/Sitzungskalender
Information
secondary Zum Bürgerinformationssystem https://sessionnet.aurich.de/sessionnet/buergerinfo/info.php 0 fal fa-search 1 0 right 0 0 start 0
Ergebnis anzeigen
Bürgerinformation
Information
Informationen zu Sitzungsterminen, Gremien und Mandatsträgern erhalten Sie im Bürgerinformationssystem: Bürgerinformation
Ergebnis anzeigen
Kurvenaufweitung
Information
November 2021: Für den Radverkehr ist eine Kurvenaufweitung in Höhe Ecke "Popenser Straße" und "Leerer Landstraße" vorgenommen worden. Die Nebenanlagen wurden umgestaltet, um eine bessere Führung in die "Kreuzstraße" zu erreichen. Kurvenaufweitung
Ergebnis anzeigen
Ems-Jade-Kanal Wanderweg in Teilabschnitten erneuert
Information
Juni 2023: Von der Straße „Zum Kanal“ bis zum „Kippweg“ in 26605 Aurich ist der Geh-Radweg bis Juni 2023 in zwei Abschnitten mit einer Breite von 2,00 Metern in Ortbeton ausgebaut worden. Durch den Ausbau wird der Fahrkomfort durch eine ebene Fläche mit sehr wenig Rollwiderstand erhöht. Daraus ergeben sich weitere Vorteile wie hohe Stabilität, Dauerhaftigkeit verbunden mit sehr guter Wirtschaftlichkeit. Damit gewinnt der überregionale Wanderweg von Emden nach Wilhelmshaven noch mehr an Bedeutung für Fußgänger und Radfahrer. Der letzte Bauabschnitt folgt in 2024. Ems-Jade-Kanal Wanderweg in Teilabschnitten erneuert
Ergebnis anzeigen
Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Information
Mai 2023: Der Ostfrieslandwanderweg ist eine wichtige Radverkehrsroute für den Alltagsradverkehr. Zwei Teilabschnitte wurden auf 3,00 Meter ausgebaut. Nun ist ein Begegnungsverkehr sowohl von Radfahrern mit Fußgängern oder mit anderen Radfahrern problemlos möglich. Damit hat die Stadt Aurich einen Beitrag zur Aufwertung der überregionalen, touristischen Radverkehrsroute geleistet. Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Ergebnis anzeigen
Popenser Straße
Information
Oktober 2022: Der Abschnitt von der "Dwarsglupe" bis zum Kreisverkehr der "Popenser Straße" ist komplett neu gestaltet worden. Dazu gehört ein Schutzstreifen für Radfahrer auf der Straße. Die Breite beträgt 1,50 Meter. Der Schutzstreifen erhöht die objektive Sicherheit durch gute Sichtbeziehungen an den Knotenpunkten und Grundstückszufahrten. Es wird noch eine Trennung zum Fußverkehr hergestellt. Die Querung des Ostfrieslandwanderweges ist durch eine bauliche Erhöhung hervorgehoben und gegenüber dem motorisierten Verkehr bevorrechtigt. Popenser Straße
Ergebnis anzeigen
Eickebuscher Weg/Ostfrieslandwanderweg
Information
April 2024: Im Stadtgebiet wurde ein weiterer Abschnitt des Ostfrieslandwanderweges neu gepflastert und in dem Zuge auf die neue Regelbreite von 3,00 m ausgebaut. Der Abschnitt befindet sich zwischen „Hoheberger Weg“ und „Eickebuscher Weg“ und kennzeichnet sich durch eine Gesamtlänge von rd. 80 m. Im Rahmen der Bautätigkeiten wurde zudem die Querungsstelle des Ostfrieslandwanderweges mit dem „Eickebuscher Weg“ verkehrssicher umgebaut. Zusammengefasst wurde die Fahrbahn des „Eickebuscher Weges“ im Querungsbereich eingeengt, die Fahrbahn aufgepflasert und das rote Pflaster des Ostfrieslandwanderweges durchgezogen. Eickebuscher Weg/Ostfrieslandwanderweg
Ergebnis anzeigen