Details

Erneuerung des Südeweges

Am Montag, den 13.10.2025 sollen die Bautätigkeiten zur Erneuerung der städtischen Straße „Südeweg“ beginnen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wird der Bauabschnitt nach der Zufahrt zum EDEKA Bontjer bis nach der Straße „Sandhorster Allee“ voll gesperrt. Der LHV als Anlieger im betroffenen Bauabschnitt wird einen Zugang zum Grundstück mit dem Kraftfahrzeug erhalten. Der Parkplatz im Sandhorster Wald zum Erreichen des Mahnmals Panzergraben wird voraussichtlich bis zum Jahresende 2025 weiterhin erreichbar sein. Im Zuge der fortschreitenden Bautätigkeiten wird Anfang 2026 jedoch auch eine Sperrung erfolgen müssen. 

Die Umleitung während der Bauphase erfolgt über die „Esenser Straße“ – B 210, „Große Mühlenwallstraße“ – B 72 und „Hoheberger Weg“. Der Fuß- und Radverkehr wird voraussichtlich bis zum Jahresende 2025 ebenfalls eine Umleitung über den „Hoheberger Weg“, „Hoher Berg“, „Südeweg“, „Moltkebahn“ – Sandhorster Forst, Ostfriesland Wanderweg und „Esenser Straße“ – B 210 erhalten. Alternativ kann der Fuß- und Radverkehr auch von der „Sandhorster Allee“ entlang des Kinderspielplatzes „Robert-Koch-Straße“ und dann über die „Robert-Koch-Straße“ die weitere Umleitung nutzen. Hier gilt allerdings im Bereich des Spielplatzes eine erhöhte Vorsicht und Rücksichtnahme.  

Der betroffene Abschnitt erstreckt sich über eine Länge von rd. 380 m und wird in zwei zentrale Bauabschnitte unterteilt. Die Bautätigkeiten beginnen ab dem LHV bis nach der „Sandhorster Allee“ mit der Erneuerung des Rohrdurchlasses (DN 1200) des „Eickebuschgrabens“ unterhalb des „Südewegs“. Im Weiteren erfolgen die Straßenbauarbeiten mit einer vollständigen Erneuerung der Verkehrsflächen sowie einer baulichen Änderung der künftigen Vorfahrt „Südeweg“ – „Sandhorster Allee“. Im Zuge der baulichen Tätigkeiten sollen zudem die Nebenanlagen verbreitert und barrierefrei gestaltet werden. Auch wird die Querungsmöglichkeit des „Südewegs“ für den Fuß- und Radverkehr deutlich definiert und zugleich optimiert. 

Die Stadtverwaltung Aurich sowie das ausführende Tiefbauunternehmen Fokken aus Großheide sind bestrebt, die Baumaßnahme zügig durchzuführen, um die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer und Anlieger möglichst gering zu halten. Eine Fertigstellung der Maßnahme ist daher für Ende Mai 2026 (vorbehaltlich der Witterung) vorgesehen. Das ausführende Unternehmen Fokken informiert die betroffenen Anlieger.