Erntefest Aurich
(18.09.2025 10:00:00 - 18.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Der Auricher Marktplatz ist an diesem Tag voll in den Händen der Landwirte und Landfrauen aus Aurich und Umgebung. Pflanzen, Gestecke, Kürbisse und ganz viele Leckereien locken die zahlreichen Gäste. Die Landfrauen backen köstliche Torten und ostfriesische Spezialitäten wie Prüllkers, ein süßes ostfriesisches Gebäck aus der Siedepfanne. Wurst, Käse und Gemüse aus heimischer Produktion kann man überall probieren und erwerben. Ein musikalisches Programm sowie Infostände über Landwirtschaft und gesunde Ernährung runden das Programm ab. Wer nicht aus Ostfriesland kommt: An diesem Tag ist Plattdeutsch die bestimmende Sprache in Aurich, also gut hinhören und die besondere Stimmung an diesem Tag genießen. Erntefest Aurich event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(18.09.2025 10:00:00 - 18.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Sonderausstellung: Faszination Burg: Archäologie & LEGO®
(18.09.2025 11:00:00 - 18.09.2025 17:00:00)
Veranstaltung
Sonderausstellung: Faszination Burg: Archäologie & LEGO®! Ab 18. Mai bis zum 7. Dezember 2025, täglich, außer montags, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet! Mittelalterliche Burgen üben bis heute eine Faszination aus und sind schon in der Kindheit fester Bestandteil der Spielwelt. Originale archäologische Funde aus der Zeit des späten Mittelalters sind dabei neben Modellen der Auricher Burg der Familie tom Brok und weiterer friesischer Burgen aus zehntausenden von LEGO® Steinen zu sehen. Gezeigt wird neben unserem gängiges Burgenbild auch die romantische Vorstellung von Burgen im 19. Jahrhundert. Freuen Sie sich schon auf besondere Highlights! Eine faszinierende Zeitreise zu den LEGO® Burgen von den 1970er bis zu den 1990er Jahren. Es ist keine Anmeldung erforderlich! Sonderausstellung: Faszination Burg: Archäologie & LEGO® event
Ergebnis anzeigen
Werkstatt
(18.09.2025 16:00:00 - 18.09.2025 19:00:00)
Veranstaltung
Die Werkstatt des Jugendzentrums bietet reichlich Platz für Einzel- und Gruppenangebote mit bis zu 10 Personen. Mit einer Vielzahl von vorhandenen und mitgebrachten Materialien können Kinder und Jugendliche ihre Kreativität entfalten und zugleich handwerkliches Geschick und Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen erlangen. Auch können externe Veranstaler:innen die Werkstatt nutzen. Im Angebot der Offenen Werkstatt werden eigene Projektideen entwickelt und mit pädagogischer Unterstützung umgesetzt. Hier ist es Besucher:innen möglich, sich nach Lust und Laune auszuprobieren, Materialien zu kombinieren und so auf spielerische Weise die eigene Kreativität zu fördern. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche vorgefertigte Bausätze zusammenbauen oder nach dem „Upcycling“-Prinzip mitgebrachte, nicht mehr verwendete Gegenstände umgestalten und neue Nutzungsmöglichkeiten entdecken. Viele verschiedene Techniken und Materialien können in unserer Werkstatt ausprobiert werden: Holz: Laubsägearbeiten, Schleifen, Leimen, Konstruieren, Holzbrandmalerei Papier: Malerei mit Acrylfarben, Fingerfarben und Pastellkreiden, Zeichnen, Bastelarbeiten, Pappmaché, Konstruieren mit Papier, Karton und Pappe Schmuck und andere dekorative Gegenstände: Fimo, Leder, Federn, Perlen, Wolle und Garn, etc. Ton: Da ein Brennofen vorhanden ist, sind grundsätzlich auch Arbeiten mit Ton in der Werkstatt möglich Werkstatt event
Ergebnis anzeigen
Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(19.09.2025 00:00:00 - 20.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Wochenmarkt Aurich
(19.09.2025 07:00:00 - 19.09.2025 13:00:00)
Veranstaltung
Der Auricher Wochenmarkt findet jeden Dienstag, Freitag und Samstag in der Zeit von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Auricher Marktplatz statt. Frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger bietet der Auricher Wochenmarkt. An den Wochenmarkttagen prägt er das gesamte Stadtbild und füllt den Auricher Marktplatz mit Leben. Das Angebot reicht von Lebensmitteln, über Pflanzen und Floristik bis hin zu Textilien und Haushaltswaren des täglichen Bedarfs. Es wird ein vielfältiges regionales und überregionales Produkte angeboten - Imkerhonig, Käse, Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Blumen, u.s.w. Spargel und andere saisonale Waren erweitern jahreszeitlich das Angebot des Wochenmarktes. Einfach 'rübertrödeln', gucken, Preise vergleichen, Leute treffen, 'klönen', sich aus dem Frischeangebot anregen lassen, die wechselnden Düfte schnuppern und sich Appetit holen. Auf ins Vergnügen! Wochenmarkt Aurich event
Ergebnis anzeigen
Workshop - Datenschutz- und Urheberrechtsfragen bei der regionalen Geschichtsforschung und -präsentation
(19.09.2025 09:30:00 - 19.09.2025 13:30:00)
Veranstaltung
Die Aufarbeitung und Präsentation historischer Erkenntnisse zur Region ist ohne das Engagement vieler ehrenamtlich und wissenschaftlich tätiger Personen kaum denkbar. Doch gerade, wer sich mit regionaler Geschichte beschäftigt, bewegt sich – insbesondere bei der Veröffentlichung von Dokumenten, Fotografien und persönlichen Daten – oftmals in einem Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach offener Wissensvermittlung und komplexen rechtlichen Vorgaben. In einem Workshop, veranstaltet vom Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Aurich - und der Ostfriesischen Landschaft, sollen aktuelle Aspekte des Datenschutzes und des Urheberrechtes beleuchtet werden, die für die Arbeit in Geschichtsinitiativen, Archiven, Gedenkprojekten oder sozialen Medien von Bedeutung sind. Die einzelnen Vorträge bieten Hinweise für die Nutzung archivischer Quellen, regen zur Reflexion über Datenschutz und den respektvollen Umgang mit Erinnerungskultur an, bieten einen Überblick über die urheberrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit historischen Fotos oder Zeitungsartikeln und sollen für eine rechtskonforme Nutzung digitaler Plattformen bei der Geschichtsvermittlung sensibilisieren. Eine individuelle Rechtsberatung ist nicht möglich. Workshop - Datenschutz- und Urheberrechtsfragen bei der regionalen Geschichtsforschung und -präsentation event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(19.09.2025 10:00:00 - 19.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Gemeinsam statt einsam ins Wochenende
(19.09.2025 15:00:00 - 19.09.2025 16:30:00)
Veranstaltung
Der Alleinstehenden-Treff bietet die Möglichkeit, bei Kaffee oder Tee neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und ggf. auch gemeinsam etwas zu unternehmen. Mit dem Alleinstehenden-Treff möchten wir ein soziales Netz knüpfen, das Alleinstehende trägt. Gemeinsam statt einsam ins Wochenende event
Ergebnis anzeigen
Haus 23 – Küche International
(19.09.2025 16:30:00 - 19.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Gemeinsam lernen wir die internationale Küche kennen und bereiten Gerichte zu, die aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen stammen. Wir achten dabei auch auf religiöse Speisevorschriften und unterschiedliche Ernährungsweisen. Anschließend wird zusammen gegessen und geplaudert. Haus 23 – Küche International event
Ergebnis anzeigen