Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(10.09.2025 00:00:00 - 11.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(10.09.2025 10:00:00 - 10.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Tour 2 „Durch die Schleuse“ mit der MS Stadt Aurich
(10.09.2025 14:00:00 - 10.09.2025 16:30:00)
Veranstaltung
Erleben Sie Ostfriesland von einer ganz anderen Seite. Fernab von Stress und Autoverkehr auf dem Ems-Jade-Kanal mit dem Fahrgastschiff MS Stadt Aurich. Aurichs Uferpromenade begleitet das Schiff beim Verlassen des Hafens gleich hinter der ersten Brücke. Nach kurzer Zeit gelangt es in die Schleuse "Kukelorum", wo es von 3,70 Meter über NN auf 2,70 Meter über NN abgesenkt wird. Das Kanalbett verläuft wesentlich höher, als seine wiesenreiche Umgebung. Dieser erhabene Ausblick verschafft oft unvermutet Blickkontakt zu seltenen Wasservögeln oder zu Schaf- und Pferdeherden. Nach dem Passieren der Fahnster Brücke sehen Sie die einzig noch betriebene Werft am Ems-Jade-Kanal. Im Ihlower Ortsteil Bangstede wendet das Schiff und erreicht nach 2 1/2 Stunden Fahrt wieder den Auricher Hafen. Für das leibliche Wohl an Bord sorgt das Gastronomie-Team der MS Stadt Aurich. Abfahrt: 14:00 Uhr, Auricher Hafen (Hasseburger-/Ecke Tannenbergstraße). Hin- und Rückfahrt dauern 2 1/2 Stunden. Weitere Informationen beim Verkehrsverein Aurich unter 04941/4464. Kosten: Erwachsene 18,00 € Kinder 6,00 € Kaffee/Tee und Kuchen 8,50 € pro Person Tour 2 „Durch die Schleuse“ mit der MS Stadt Aurich event
Ergebnis anzeigen
Plattdüütsk-Café
(10.09.2025 15:00:00 - 10.09.2025 16:00:00)
Veranstaltung
In gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee gemeinsam die plattdeutsche Sprache erlernen, aufleben lassen und weitergeben. Ob mit oder ohne Vorkenntnissen, ob jung oder alt – in dieser plattdeutschen Plauderrunde ist “elk un een” herzlich willkommen! Plattdüütsk-Café event
Ergebnis anzeigen
Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(11.09.2025 00:00:00 - 12.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek
(11.09.2025 00:00:00 - 12.09.2025 00:00:00)
Veranstaltung
Als "Buch des Monats" präsentiert die Landschaftsbibliothek in einer kleinen Ausstellung regelmäßig wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus ihrem Bestand, die auch für eine breitere Öffentlichkeit von Interesse sind. Weitere Informationen: "De Schimmelrieder" von Theodor Storm in der plattdeutschen Übersetzung von Otto Buurman Informationen zum Buch des Monats (PDF) Dienstags bis freitags, 10 bis 18 Uhr Buch des Monats: Wichtige Bücher und wertvolle Schätze aus dem Bestand der Landschaftsbibliothek event
Ergebnis anzeigen
Spiele-Café
(11.09.2025 09:30:00 - 11.09.2025 11:00:00)
Veranstaltung
Alt bekannte, aber auch neue Spiele in einer gemütlichen Runde gemeinsam spielen. Ob „Mensch ärger dich nicht“, „Kniffel“ oder das einfache Kartenspiel hier wird alles gespielt wozu gerade Lust ist. Alle Spielebegeisterten ab 50, die gerne in einer kleinen Gruppe Spiele spielen, sind herzlich willkommen. Spiele-Café event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(11.09.2025 10:00:00 - 11.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Werkstatt
(11.09.2025 16:00:00 - 11.09.2025 19:00:00)
Veranstaltung
Die Werkstatt des Jugendzentrums bietet reichlich Platz für Einzel- und Gruppenangebote mit bis zu 10 Personen. Mit einer Vielzahl von vorhandenen und mitgebrachten Materialien können Kinder und Jugendliche ihre Kreativität entfalten und zugleich handwerkliches Geschick und Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen erlangen. Auch können externe Veranstaler:innen die Werkstatt nutzen. Im Angebot der Offenen Werkstatt werden eigene Projektideen entwickelt und mit pädagogischer Unterstützung umgesetzt. Hier ist es Besucher:innen möglich, sich nach Lust und Laune auszuprobieren, Materialien zu kombinieren und so auf spielerische Weise die eigene Kreativität zu fördern. Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche vorgefertigte Bausätze zusammenbauen oder nach dem „Upcycling“-Prinzip mitgebrachte, nicht mehr verwendete Gegenstände umgestalten und neue Nutzungsmöglichkeiten entdecken. Viele verschiedene Techniken und Materialien können in unserer Werkstatt ausprobiert werden: Holz: Laubsägearbeiten, Schleifen, Leimen, Konstruieren, Holzbrandmalerei Papier: Malerei mit Acrylfarben, Fingerfarben und Pastellkreiden, Zeichnen, Bastelarbeiten, Pappmaché, Konstruieren mit Papier, Karton und Pappe Schmuck und andere dekorative Gegenstände: Fimo, Leder, Federn, Perlen, Wolle und Garn, etc. Ton: Da ein Brennofen vorhanden ist, sind grundsätzlich auch Arbeiten mit Ton in der Werkstatt möglich Werkstatt event
Ergebnis anzeigen
Lesung Herma C. Peters, Edith Gleibs "Septembermaant ist Plattdüütskmaant!
(11.09.2025 19:00:00 - 11.09.2025 20:30:00)
Veranstaltung
Lesung "Septembermaant is Plattdüütskmaant - Herma C. Peters, Edith Gleibs Im September steht Ostfriesland wieder ganz im Zeichen der Regionalsprache. „Septembermaant is Plattdüütskmaant“, denn was wäre Ostfriesland ohne Platt? Heute lädt das Historische Museum Aurich zu einer lebendigen, plattdeutschen Lesung ein. Edith Gleibs und Herma C. Peters lesen Kurz-geschichten und Gedichte verschiedener niederdeutscher Autorinnen und Autoren. Neben Werken von Gerd Spiekermann und Ina Müller wird bei der Lesung weitere, zeitgenössische Literatur präsentiert. Kosten: 7,00 € p. P. Lesung Herma C. Peters, Edith Gleibs "Septembermaant ist Plattdüütskmaant! event
Ergebnis anzeigen