Beiträge Plakatwettbewerb 2014
Information
Beiträge Plakatwettbewerb 2014
Ergebnis anzeigen
Plakatwettbewerb 2014 - Siegerplakat
Information
Das Siegerplakat kommt von Ida Arends und Alina Schmidt. Beide Schülerinnen der Waldschule Egels wurden von Nicolaus Hippen, Grafikbüro BeBold Aurich, in sein Büro eingeladen. Dort wurde gemeinsam der Entwurf der Schülerinnen aufbereitet und hier sehen Sie das Ergebnis. Dieses Plakat wird 2014/2015 für die Fairtrade Stadt Aurich stehen. Informationen erhalten Sie dazu im Weltladen Aurich, Wallstraße 44, 26603 Aurich. Plakatwettbewerb 2014 - Siegerplakat
Ergebnis anzeigen
Fairtrade Wochenende in Aurich - 09.05.2014
Information
Plakatwettbewerb der IGS Waldschule Egels abgeschlossen und Fairtrade Frühstück im Europahaus. Aurich ist seit 2013 Fairtrade Stadt. In Zusammenarbeit zwischen dem Arbeitskreis Fairtrade der Stadt Aurich und der IGS Waldschule Egels beteiligten sich 27 Schüler verschiedener Jahrgänge unter Leitung von Frau Maren Pepplinkhuizen an einen Plakatwettbewerb. Die Präsentation der Ergebnisse und Vorstellung durch die Schüler erfolgte am Freitag, den 09.05.2014 vor rd. 80 Besuchern. Herr Mika, Schulleiter der IGS Waldschule lobte die Arbeiten und wies auf die aktuellen Anstrengungen hin, die IGS Waldschule zu einer Fairtrade-School werden zu lassen. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Realschul-Chor ?Reality? unter Leitung von Frau Imke Tjaden. Alle teilnehmenden Schüler erhielten eine Anerkennung. Die Prämierung des Siegerplakates erfolgte am Samstag, anlässlich eines Fairen Frühstücks vom Bürgermeister Windhorst. Rund 40 Besucher nahmen am Fairen Frühstück im Europahaus statt. Frau Kramer wies darauf hin, das alle angebotenen Speisen Fair gehandelt oder Regional sowie Bio Standards erfüllten. Eingeleitet wurde das Faire Frühstück von der Trommlergruppe des KVHS unter Leitung von Herrn Amusa Tetteh Addo. Die Besucher erhielten weiterhin Informationen über entsprechende Angebote (Lebensmittel und Textilien) in der Stadt Aurich. Bürgermeister Windhorst würdigte vor der Prämierung noch einmal alle abgegebenen Arbeiten der Schüler und wies auf den gesellschaftliche Stellenwert dieses Engagements hin. Einen Sonderpreis erhielten drei Jugendliche der IGS Waldschule Egels, die ein Projekt zum Thema Fairtrade durchführen werden. Fairtrade Wochenende in Aurich - 09.05.2014
Ergebnis anzeigen
Fairtrade Stadt Aurich
Information
Seit dem 11.07.2013 ist Aurich Fairtrade Stadt. Die Lenkungsgruppe, mit Mitgliedern aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Kirchen und Vereinen, trifft sich monatlich. Es werden Aktionen und Maßnahmen besprochen, um die Akzeptanz von Fairtrade Produkten in der Stadt Aurich zu steigern. Die ersten Maßnahmen waren es, den Weltladen in die Innenstadt zu verlegen und einen Flyer mit den aktiven Partnern in Aurich aufzulegen. Wie kann ich mitmachen? - Als Verbraucher habe ich die Möglichkeit, in den Auricher Geschäften gekennzeichnete Ware zu kaufen. - Als Unternehmer/Kaufmann kann ich meinen Kunden und Mitarbeitern fair gehandelte Ware anbieten und mich auf die Liste der Kooperationspartner setzen lassen. Informationen erhalten Sie dazu im Weltladen Aurich oder bei der Stadt Aurich, Fachdienst Wirtschaftsförderung. Weiterhin wurde im Weltladen ein ?runder Tisch? eingerichtet. Dort trifft man sich ebenfalls monatlich und kann sich persönlich auch in die Fairtrade Stadt Aurich einbringen. Die Ergebnisse des ?runden Tisches? fließen direkt in die Lenkungsgruppe ein. Weitere Informationen auch unter: www.fairtrade-Deutschland.de www.fairtrade.de Fairtrade Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Unsere Fairtrade Partner in Aurich
Information
Sie finden hier die Partner der Fairtrade Stadt Aurich. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Einzelhandel Cafe´s u. Kantinen Lebensmittel- und Supermärkte Produzenten Bildungseinrichtungen Kirchen / Ökumene / Behörden / Vereine Stand der Listen: 01.07.2014 Unsere Fairtrade Partner in Aurich 0 0 124
Ergebnis anzeigen
AKTIONEN 2014:
Information
AKTIONEN 2014:
Ergebnis anzeigen
Bildnachweise
Information
Die Stadt Aurich verwendet auf dieser Webseite Bilder der Fotoagentur fotolia.com. Mehr Informationen zu den Datenquellen: © ah_fotobox - fotolia.com © Alena Yakusheva - fotolia.com © amelaxa - fotolia.com © Andrey Kuzmin - fotolia.com © Artur - fotolia.com © Artenauta - fotolia.com © beachboyx 10 - fotolia.com © benjaminnolte - fotolia.com © bernardbodo - fotolia.com © Björn Wylezich - fotolia.com © blende11.photo - fotolia.com © Boggy - fotolia.com © Brian Jackson - fotolia.com © buyman - fotolia.com © Christian Schwier - fotolia.com © chones - fotolia.com © cicisbeo - fotolia.com © constantinos - fotolia.com © contrastwerkstatt - fotolia.com © CrazyCloud - fotolia.com © Denis Junker - fotolia.com © DOC RABE Media - fotolia.com © doris oberfrank-list - fotolia.com © drubig-photo - fotolia.com © edK - fotolia.com © Fabian Weber - fotolia.com © Firma V - fotolia.com © fovivafoto - fotolia.com © Friedberg - fotolia.com © Gajus - fotolia.com © Gerhard Seybert - fotolia.com © Gina Sanders - fotolia.com © Goran Bogicevic - fotolia.com © Grigory Bruev - fotolia.com © grafikplusfoto - fotolia.com © Hetizia - fotolia.com © Ingairis - fotolia.com © joey333 - fotolia.com © jozsitoeroe - fotolia.com © Klaus Eppele - fotolia.com © Konstantin Yuganov - fotolia.com © Kurhan - fotolia.com © Kzenon - fotolia.com © magele-picture - fotolia.com © Marco2811 - fotolia.com © marilyn barbone - fotolia.com © momius - fotolia.com © Monkey Business - fotolia.com © Pavel Klimenko - fotolia.com © Petair - fotolia.com © pictworks - fotolia.com © Ralf Geithe - fotolia.com © RioPatuca Images - fotolia.com © scharfsinn86 - fotolia.com © Smileus - fotolia.com © Spencer - fotolia.com © Subbotina Anna - fotolia.com © Superhasi - fotolia.com © Tatty - fotolia.com © tingitania - fotolia.com © Unclesam - fotolia.com © Visions-AD - fotolia.com © VRD - fotolia.com © WavebreakMediaMicro- fotolia.com © weseetheworld - fotolia.com © womue - fotolia.com Nach der Schließung von fotolia.com wurde fotolia.com von Adobe Stock übernommen. Die Stadt Aurich verwendet auf dieser Webseite Bilder der Fotoagentur Adobe Stock. Mehr Informationen zu den Datenquellen: © Aleksandr - stock.adobe.com © as-artmedia - stock.adobe.com ©nbernardbodo - stock.adobe.com © CameraCraft - stock.adobe.com © Dima Anikin - stock.adobe.com © elxeneize - stock.adobe.com © fotogestoeber - stock.adobe.com © Fthrc - stock.adobe.com © gitusik - stock.adobe.com © Grigory Bruev - stock.adobe.com © Igor Tichonow - stock.adobe.com © ijeab - stock.adobe.com © janvier - stock.adobe.com © Lars Gieger - stock.adobe.com © lovelyday12 - stock.adobe.com © Mario Hoesel - stock.adobe.com © Markus Tobisch - stock.adobe.com © Michal - stock.adobe.com © MrP - stock.adobe.com © nungning20 - stock.adobe.com © peterschreiber.media - stock.adobe.com © Pixel-shot - stock.adobe.com © Printemps - stock.adobe.com © Sebastian Duda - stock.adobe.com © serikbaib - stock.adobe.com © shangarey - stock.adobe.com © s-motive - stock.adobe.com © Sonja Birkelbach - stock.adobe.com © Stillfx - stock.adobe.com © tatomm - stock.adobe.com © thodonal - stock.adobe.com © Tierney - stock.adobe.com © U. J. Alexander - stock.adobe.com © Erika Wehde - stock.adobe.com © vegefox.com - stock.adobe.com © Volodymyr - stock.adobe.com © WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com © wavebreak3 - stock.adobe.com © zephyr_p - stock.adobe.com © zwiebackesser - stock.adobe.com Weitere Datenquellen: © AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, Berlin - www.aja-org.de © BeBold, Aurich © Bernd Heiken, Aurich © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe © Bundesamt für Justiz © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz © Kino Aurich - www.kino-aurich.de © Die nette Toilette - www.die-nette-toilette.de © Dirk Becker Entertainment GmbH © DKJS F. Schmitt, A. Wendler © EEZ Aurich - www.eez-aurich.de © Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden mbH © Enercon GmbH - www.enercon.de © Familienzentrum Aurich © F. Günsel, Aurich © Freiwillige Feuerwehr Aurich © Horeis & Blatt Architekten, Bremen (Fußgängerzone) © Jörg Köhler, Aurich © Kinderspielkreis Matthäuswichtel, Ev.-luth. Kirchengemeinde Wallinghausen © Klima-Bündnis - www.klimabuendnis.org © Lambertischule Aurich © Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) © Landesbühne Niedersachsen-Nord © MTV Aurich e. V. - www.mtvaurich.de © NBank © Niedersächsische Staatskanzlei © Ostfriesland Tourismus GmbH © PENDLA - pendla.com © Petra Wiese-Liebert, Aurich © Playground Skatehalle Aurich e. V. © POLA Landschaftsarchitekten, Jörg Michel © Prävention für Aurich e. V. © shutterstock © Stadt Aurich © Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. © WWF Deutschland Bildnachweise
Ergebnis anzeigen
Verwendung des Wappens und des Logos
Information
Das Recht zur Führung eines Wappens ist in § 22 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) geregelt. Bei einer beabsichtigten Verwendung des Wappens der Stadt Aurich und/oder des Logos der Stadt Aurich ist die vorherige Erlaubnis durch die Stadt Aurich einzuholen. Verwendung des Wappens und des Logos
Ergebnis anzeigen
Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren
Information
Wir begrüßen Sie herzlich in Ostfriesland, der Region zwischen Ems und Jade, und freuen uns, Ihnen mit dem Urlauberbus ein Angebot präsentieren zu dürfen, das Ihren Wünschen entspricht. Der Urlauberbus ermöglicht Ihnen, für nur einen Euro je Richtung und Person den Öffentlichen Personennahverkehr im Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ) für Ihre Ausflüge zu nutzen. Mit den Linienbussen erreichen Sie die interessanten Ziele der Region im Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Urlauberbus ist ein Tarifangebot für alle Übernachtungsgäste in der Region mit Nordsee-Service-Card, Kur- oder Gästekarte. Die Karten erhalten Sie in Ihren Unterkünften oder bei den Kurverwaltungen und Tourist-Infos in Ihrer Urlaubsgemeinde. Jeder Bus und jede Linie des Verkehrsverbundes Ems-Jade (Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund sowie die Städte Emden und Wilhelmshaven) und ausgewählte Linien im Landkreis Ammerland können für einen Euro pro Person und Strecke für Ausflugsfahrten genutzt werden. Das Angebot gilt täglich ab 9.00 Uhr. Der An- und Abreisetag sowie Nachtverkehre, Rufbusse und Sonderverkehre sind vom Angebot ausgeschlossen. Die Urlauberbusfahrkarte gilt für eine Fahrt zwischen zwei Haltestellen mit beliebigem Umstieg in den direkten Anschlussbus. Rundfahrten und Fahrtunterbrechungen sind nicht möglich. Gruppen ab 10 Personen melden sich bitte vorher an. Auskünfte erteilt der Verkehrsverbund Ems-Jade. Mit dem Urlauberbus Ostfriesland erfahren
Ergebnis anzeigen