Neuer Mietspiegel für Aurich
Information
Ein Mietspiegel zeigt, wie hoch die Mieten in einem bestimmten Gebiet durchschnittlich sind. Er hilft Mieter*innen sowie Vermieter*innen dabei, die Miethöhe besser einzuschätzen und sorgt für mehr Transparenz und Fairness auf dem Wohnungsmarkt. Die Stadt Aurich möchte einen neuen Mietspiegel erstellen und benötigt Ihre Unterstützung! Wenn Sie in Aurich wohnen oder hier eine Wohnung vermieten, können Sie uns freiwillig Informationen zu Ihrer Miete mitteilen. So können Sie teilnehmen: Online-Formular ausfüllen: Einfach und schnell auf unserer Webseite! → zum Online-Formular Papierformular: Das Formular liegt an der Information im Rathaus aus und kann dort direkt ausgefüllt oder mitgenommen werden. Warum das wichtig ist: Je mehr Menschen mitmachen, desto genauer kann die aktuelle Mietlage in Aurich erfasst werden. Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für die Unterstützung! Die Teilnahme ist bis zum 31.12.2025 möglich. Neuer Mietspiegel für Aurich
Ergebnis anzeigen
Aufbau von Fußrasten im Stadtgebiet
Information
Juni 2025: Im Rahmen der Umsetzung des “Masterplans Radverkehr 2030”, den der Rat der Stadt Aurich am 27.06.2019 beschlossen hat, erfolgt gegenwärtig der Aufbau von rund 10 Fußrasten im Auricher Stadtgebiet. Nachdem der städtische Betriebshof die ersten beiden Fußrasten an der Pferdemarktkreuzung montiert hat, erfolgte durch den Radverkehrsbeauftragten der Stadt Aurich, Frank Patschke, und dem zuständigen Fachdienst Tiefbau ein Funktionstest. Dabei betont Frank Patschke „Ich bin begeistert über die erstklassige Teamarbeit und das dabei erzielte Ergebnis. Von der Sinnhaftigkeit der Fußrasten bin ich absolut überzeugt“. Die Fußrasten kennzeichnen sich durch eine Länge von 3,00 m, sodass eine Nutzung auch von 2 Personen möglich ist. Das Fußtrittbrett bietet durch sein Oberflächenprofil einen optimalen Halt und durch den zusätzlichen Handgriff/Handlauf auf einer Höhe von rund 1,20 m auch einen zusätzlichen Halt für Radfahrende oder Rennradfahrer. Gemäß den Empfehlungen des Masterplans Radverkehr 2030 hat die Stadtverwaltung Aurich relevante Knotenpunkte im Stadtgebiet hinsichtlich möglicher und geeigneter Standorte näher betrachtet. In Abwägung der Flächenverfügbarkeit, des Baumschutzes, vorhandener Versorgungsleitungen und weiterer Belange wurden 10 Standorte ausgewählt. Neben der Pferdemarktkreuzung sollen weitere Fußrasten an folgenden Knotenpunkten folgen: Emder Straße/ Wallster Weg, Von-Jhering Straße/ Bahnhofstraße, Ostertorkreuzung, Leerer Landstraße/ Popenser Straße, Julianenburger Straße/ Oldersumer Straße, Esenser Straße/ Südeweg sowie Emder Straße/ Dreekamp. Die Stadtverwaltung Aurich plant, die Aufbautätigkeiten bis Ende August 2025 abzuschließen. Die Herstellung der individuellen eigens entwickelten Fußrasten erfolgte durch den örtlichen Metallbauer Horst Schierz und hat Kosten i.H.v. rd. 5.000 € hervorgerufen. Ausführungen im Masterplan Radverkehr 2030: An wichtigen Knotenpunkten wird empfohlen, Ampelgriffe oder Fußrasten anzubringen. Diese stellen eine Erleichterung für den Radverkehr dar und erhöhen deren Komfort. Dadurch wird eine fahrradgerechte Verkehrsplanung ergänzt und das Radfahren im Alltag ein kleines Stück angenehmer gestaltet, sodass beim Warten an der Lichtsignalanlage nicht abgestiegen werden muss. Auf dem Bild ist Radverkehrsbeauftragter Frank Patschke zu sehen, der die neue Fußraste an der Pferdemarktkreuzung testet und begeistert ist. Aufbau von Fußrasten im Stadtgebiet
Ergebnis anzeigen
Wirtschaftsförderung
Information
Wirtschaftsförderung
Ergebnis anzeigen
Wirtschaftsförderung
Information
Ergebnis anzeigen
Gewerbeimmobilien
Information
Gewerbeimmobilien
Ergebnis anzeigen
Gewerbeimmobilien
Information
Ergebnis anzeigen