Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(08.09.2025 10:00:00 - 08.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Kantoreikonzert
(07.09.2025 18:00:00 - 07.09.2025 20:00:00)
Veranstaltung
Die Kantoreien der Lambertigemeinde und der Lutherkirche Leer führen mit orchestraler und solistischer Unterstützung drei Werke auf: der „Lobgesang“ op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy - eine Sinfoniekantate für Soli, Chor, Orchester und Orgel aus dem Jahr 1840, die „Leeraner Messe“ - eine Komposition von Kirchenmusikdirektor Johannes Geßner zum 350-jährigen Bestehen der Lutherkirche Leer, und eine Komposition für Orgel und Orchester von Kirchenkreiskantor Maxim Polijakowski, mit der die Orgel in der Lambertikirche nach ihrer umfangreichen Renovierung nachträglich wiedereingeweiht wird. Beteiligt an der Aufführung sind auch viele singbegeisterte Kinder und Jugendliche: zum einen der Kinderchor der Musikschule und des Kirchenkreises Aurich, zum anderen die Kleine Chor-AG des Gymnasiums Ulricianum und außerdem der Kinderchor der Singschule Leer. Kantoreikonzert event
Ergebnis anzeigen
Die Ostfriesland Biennale im Pavillon am Ellernfeld
(07.09.2025 15:00:00 - 07.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Caroline Coolen – Till Gerhard – Antje Majewski – Ulrike Mohr – Christoph Niemann – Ricarda Roggan – Martin Schepers – Kati von Schwerin – Wanda Stolle Die Ostfriesland Biennale Die Ostfriesland Biennale präsentiert international bekannte Kunst im ländlichen Raum und fördert Talente. Entdecken Sie mit uns die einzigartige ostfriesische Landschaft und angrenzende Regionen. Die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale findet vom 6. Juni bis 7. September 2025 statt. Die Ostfriesland Biennale im Pavillon am Ellernfeld event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(07.09.2025 10:00:00 - 07.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Aurich Tanzt! VERSCHOBEN AUF FRÜHJAHR 2026
(06.09.2025 22:00:00 - 07.09.2025 03:00:00)
Veranstaltung
Lasst uns TANZEN! Herzlich willkommen bei Aurich Tanzt! Seid ihr bereit, die Tanzfläche zu erobern und mit uns eine unvergessliche Nacht zu erleben? Unser erstes Event steht vor der Tür: 06.09.2025 Einlass: ab 22:00Uhr Stadthalle Aurich Zwei DJs werden euch auf 2 Floors mit den besten Hits der 90er, 2000er, 2010er, Black, House, Techno, Hardstyle und aktuellen Charts versorgen. Specials des Abends: • Mitreißende Musik von zwei DJs • Überraschende Performances • Gute Laune garantiert! • Ein unvergessliches Ambiente Aurich Tanzt! VERSCHOBEN AUF FRÜHJAHR 2026 event
Ergebnis anzeigen
Führung in der Auricher Stiftsmühle
(06.09.2025 16:00:00 - 06.09.2025 16:45:00)
Veranstaltung
Erleben Sie die über 160 Jahre alte Stiftsmühle in Aurich hautnah. Unser Müller führt Sie durch die fünf Stockwerke der höchsten intakten historischen Windmühle Deutschlands bis hinauf zur Galerie in luftiger Höhe. Entdecken Sie in unserem Mühlenfachmuseum zahlreiche historische Funde und lauschen den spannenden und kuriosen Geschichten über das harte Leben der Müllerinnen und Müller. Rund 160 Jahre ist die alte Dame alt. Sie misst fast 30 Meter und der fünfstöckige Unterbau wurde aus über 200.000 Ziegelsteinen gemauert. Das macht die Stiftsmühle zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Aurich. Für Gruppen sind Führungen jederzeit nach Vereinbarung möglich. Öffnungszeiten: Mitte April bis Ende Oktober Das Open-Air Café an der Stiftsmühle lädt alle Gäste nach der Mühlenbesichtigung oder auch während einer Radtour zu einer gemütlichen Pause, mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ein. Tipp: Die „Stiftsmühle“ liegt direkt an der Auricher Mühlentour. Auf dieser schönen Radtour (32 km) entdecken Sie alle fünf historischen Auricher Mühlen. Hinweis: Möchten Sie Ihr E-Bike aufladen? An der Stiftsmühle haben Sie während der Öffnungszeiten die Möglichkeit. Einen 3D-Rundgang durch das Mühlenfachmuseum Stiftsmühle erleben Sie hier: 3D-Visualisierung Mühlenfachmuseum Stiftsmühle Eintrittskarten für den Besuch des Mühlenfachmuseums Stiftsmühle können sie hier online buchen: Führung in der Auricher Stiftsmühle event
Ergebnis anzeigen
Die Ostfriesland Biennale im Pavillon am Ellernfeld
(06.09.2025 15:00:00 - 06.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Caroline Coolen – Till Gerhard – Antje Majewski – Ulrike Mohr – Christoph Niemann – Ricarda Roggan – Martin Schepers – Kati von Schwerin – Wanda Stolle Die Ostfriesland Biennale Die Ostfriesland Biennale präsentiert international bekannte Kunst im ländlichen Raum und fördert Talente. Entdecken Sie mit uns die einzigartige ostfriesische Landschaft und angrenzende Regionen. Die zweite Ausgabe der Ostfriesland Biennale findet vom 6. Juni bis 7. September 2025 statt. Die Ostfriesland Biennale im Pavillon am Ellernfeld event
Ergebnis anzeigen
Orgelmusik zur Marktzeit
(06.09.2025 12:00:00 - 06.09.2025 12:30:00)
Veranstaltung
Wer den Klang der Ahrend-Brunzema-Orgel in der Auricher Lambertikirche liebt, wird ihn an sieben Samstagen im August und September in einem besonderen Rahmen genießen können. die Kirchengemeinde Lambert lädt vom 2. August bis 13. September immer samstags jeweils um 12 Uhr für eine halbe Stunde zur „Orgelmusik zur Marktzeit“ ein. Diese kleinen, aber feinen Konzerte bieten die Gelegenheit zum Innehalten, Verweilen und Genießen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, die Gemeinde bittet um eine Spende für die Kirchenmusik. Orgelmusik zur Marktzeit event
Ergebnis anzeigen
Premiere: Ooversetter
(06.09.2025 11:00:00 - 06.09.2025 13:00:00)
Veranstaltung
Erster KI-basierter Übersetzer für Ostfriesisches Platt erscheint am 6. September Das Oostfräisk Instituut, getragen von mehreren Vereinen der Friesischen Bewegung, stellt am 6. September einen bahnbrechenden Meilenstein für die Ostfriesische Sprache vor: den "Ooversetter". Dieser kostenlose Online-Übersetzer auf Basis künstlicher Intelligenz ist der erste seiner Art und kann deutsche Sätze ins Ostfriesische Platt sowie umgekehrt übersetzen. Der Ooversetter wurde mit einem umfassenden Datensatz trainiert und ist ab dem 6. September unter oostfraeisk.org/translator frei zugänglich. Die offizielle Vorstellung des Übersetzers findet am 6. September um 11 Uhr in der Gaststätte Kukelorum in Rahe statt. Die Präsentation des Projekts wird größtenteils im Ostfriesischen Platt abgehalten. Pressevertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, Fragen zu stellen. Êerst ki-bóósäärt ooversetter föör dat Oostfräisk Plat ferskint up d' 6. september Dat Oostfräisk Instituut, dróógen fan meerder feräinen uut dat Fräisk Beweegen, stelt up d' 6. september 'n bóónbreekend miilstäin föör däi Oostfräisk Tóól fööer: däi "Ooversetter". Disser köstenlöes onlain-ooversetter up bóósis fan künstelk intelligens is däi êerst ooverhôop un kan düütsk satsen up Oostfräisk Plat as ook annersum ooversetten. Däi Ooversetter wur mit 'n umfangrîik dóótensats treenäärt un is fanof 6. september unner oostfraeisk.org/translator fräj taugaangelk. Dat offisjäel föörstellen fan däi ooversetter sal ook up 6. september teegen 11 üer, in 't weertshuus Kuukelurum in Róó, geböören. Däi preesentóósjoon fan dat proojekt word't grootendäils up Oostfräisk ofhollen. Präesfertreeders un interessäärten bünt fan haarten nöyğt, däil t' neemen un däi möögelkaid t' nütsen, fróógen t' stellen. Premiere: Ooversetter event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(06.09.2025 10:00:00 - 06.09.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen