Waldkindergarten
Information
Über uns: Wir sind zwei Waldkindergärten mit jeweils 15 begeisterten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. An fünf Vormittagen in der Woche werden "Die Pfifferlinge" und "Die Fliegenpilze" von unseren Erzieherinnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen im Wald betreut. Wir spielen und lernen, singen und springen, matschen und quatschen, träumen und forschen ... und das bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Die Eltern unterstützen uns bei all unseren Vorhaben. Wir lieben diesen Wald, weil er uns für alle Bedürfnisse den passenden Raum bietet. Die Kinder finden Platz, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Es gibt Sand zum Buddeln, Bäume zum Klettern, gemütliche Ecken zum Träumen, Lesen und Verstecken, Wasser zum Umleiten. Selbst im Winter gibt es Hügel zum Schlittenfahren.
Ergebnis anzeigen
Kita Wirbelwind
Information
Über uns: Die KITA Wirbelwind in Aurich-Sandhorst bietet Ihnen für Ihre Kinder eine flexible Ganztagsbetreuung nach den Grundsätzen der Montessori- und Reggio-Pädagogik – und das auch während der regulären Schulferienzeiten. Die Gruppen werden jeweils durch drei Pädagogen betreut. Zum Team gehört auch eine muttersprachlich englische Kollegin. In der KITA Wirbelwind gibt es jeden Tag Neues zu entdecken. Die Hummeln, Marienkäfer, Adler und Eulen verfügen jeweils über ihren eigenen, alters- und konzeptgerechten Gruppenraum und eigene Spielbereiche im Freien. Spielerisches Lernen und Erfahren steht bei uns im Vordergrund. Darum gibt es so genannte Themenräume für Aktivitäten wie Gestalten, Forschen, Musizieren und Bewegen, die von beiden Gruppen gemeinsam oder abwechselnd genutzt werden. Auch das Theater und das Kinderrestaurant stehen beiden Altersstufen zur Verfügung. Die Hummeln haben außerdem eine eigene Bibliothek, in der es auch englischsprachige Titel sowie konzeptgerechte Spiele gibt. Die Kleinsten können sich dagegen in einem gemütlichen Schlafraum ausruhen. Mit unserem Konzept der bilingualen Früherziehung möchten wir einen Grundstein für das Erlernen von Fremdsprachen legen. Für eine musikalische Früherziehung singen wir Lieder, probieren Instrumente aus, hören Musik und tanzen. Wie heißen die Bäume, die in unserem Wald wachsen? Wie backt der Bäcker unser Brot? Wie ist das bei der Feuerwehr? Kinder haben viele Fragen – wir gehen gemeinsam los und gucken regelmäßig selbst, wie die Welt um uns herum funktioniert.
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätte Lamberti
Information
Seit dem 01. November 2022 befinden sich im Gemeindehaus der Lamberti-Kirche die Räumlichkeiten der neuen Kita Lamberti. Unsere Regelgruppe bietet 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ausreichend Platz. Die Kinder werden montags bis freitags in der Zeit von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr betreut. Neben einem großen, hellen Gruppenraum, der den Kindern viel Raum zum Spielen und zur Entwicklung bietet, gibt es einen Differenzierungsbereich, wo sich die Kinder zurückziehen können, um beispielsweise an Aktionstabletts zu arbeiten, sich Bücher anzuschauen und dergleichen. Unser Raumangebot ermöglicht verschiedene Ebenen, wie der Konstruktionsbereich, Rollenspielbereich, die Frühstücksecke, Rückzugsmöglichkeiten usw. Im Außenbereich haben die Kinder die Möglichkeit, naturnahe Erfahrungen zu machen und ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Durch die zentrale Lage der Kita Lamberti können wir Angebote (Besuch der Stadtbibliothek, Besuch des Wochenmarkts) anbieten. Dadurch lernen die Kinder ihre lebensnahe Welt kennen. Eine enge Kooperation findet ebenfalls mit der Pastorin der Kirche Lamberti statt. Gemeinsam wollen wir Gottesdienste gestalten und religiöse Geschichten in den Alltag integrieren. Für uns ist jedes Kind eine eigenständige und vollwertige Persönlichkeit. Wir unterstützen jedes Kind in seiner Persönlichkeit, um zu wachsen und sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden. Wir geben jedem Kind die Zeit und den Raum, seine Fähigkeiten zu entwickeln und auszuprobieren. Dies bedeutet, dass unsere Räumlichkeiten ein Ort der Sicherheit sind. Wir schauen achtsam auf das Kind und sind sensibilisiert für dessen Bedürfnisse. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Erwachsene Kindern nicht ihre eigenen Erwartungen aufdrücken dürfen, dass die pädagogischen Fachkräfte den Kindern Freiräume lassen und Zeit zur Entfaltung geben müssen. Die pädagogischen Fachkräfte achten das Recht des Kindes, schaffen klare Strukturen und sind offen für Veränderungen. „Kinder entwickeln im Kontakt untereinander und mit Bezugspersonen Fähigkeiten, sich als Person zu erleben, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken.“ – Astrid Lindgren – Der einfühlsame Umgang mit den Kindern vermittelt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Es ist uns bewusst, dass wir mit unserem Verhalten und unserer Haltung gegenüber den Kindern stets Vorbilder sind. Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter*innen der Kinder, die auf Augenhöhe mit ihnen agieren und als einfühlsam Impulse anbieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Einrichtung näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Lamberti in Aurich
Ergebnis anzeigen
Zweitwohnungsteuer
Information
Die Stadt Aurich erhebt eine Zweitwohnungsteuer. Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Stadtgebiet. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Aurich [PDF] Zweitwohnungssteuer - Datenschutzerklärung [PDF] Zweitwohnungsteuer
Ergebnis anzeigen
Kartenverkauf
Information
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungshallen/-flächen
Information
Ergebnis anzeigen
Auch interessant
Information
Sie haben einen Wertgegenstand verloren oder vermissen Ihr Haustier? Fundsachen können auch online eingesehen werden unter https://www.fundbürodeutschland.de. Auch interessant
Ergebnis anzeigen
Nationale Klimaschutzinitiative
Information
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Nationale Klimaschutzinitiative
Ergebnis anzeigen
Geoportal der Stadt Aurich
Information
Das Geoportal der Stadt Aurich stellt geografische Informationen und Daten zum Stadtgebiet Aurich bereit. Es ist möglich, nach bestimmten Orten zu suchen, verschiedene Ebenen von geografischen Daten zu überlagern und Informationen über geografische Merkmale zu erhalten. Das Geoportal ist wie folgt erreichbar:
Ergebnis anzeigen
Geoportal der Stadt Aurich
Information
Ergebnis anzeigen