Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Information
Inkrafttreten des Bebauungsplans Nr. 339 (Nordwestlich Alte Kolonate) Der Rat der Stadt Aurich hat am 21.04.2016 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 339 (Nordwestlich Alte Kolonate) nach § 10 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch), mit örtlichen Bauvorschriften nach § 84 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO), als Satzung beschlossen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 339 ist im nachfolgenden Kartenausschnitt, der Bestandteil der Bekanntmachung ist, schwarz umrandet dargestellt. Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2018
Information
Der Bebauungsplan mit seiner Begründung wird im Rathaus der Stadt Aurich, Fachdienst Planung, II. Obergeschoss, Bgm. Hippen Platz 1, 26603 Aurich, während der Öffnungszeiten (Mo – Mi) von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Do von 8:00 Uhr – 18:00 Uhr sowie Fr. von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Baugesetzbuches (BauGB) über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche von durch Festsetzungen des Be-bauungsplanes oder seine Durchführung eintretenden Vermögensnachteilen, die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichnet sind, sowie über die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen (§ 44 Abs. 1 BauGB) beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Gem. § 215 Abs. 1 BauGB werden unbeachtlich: eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung des Bauleitplanes schriftlich gegenüber der Stadt Aurich unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Aurich und die Stadt Emden am 15.06.2018 tritt der Bebauungsplan in Kraft. Auf die gleichlautende Bekanntmachung im Aushangkasten des Rathauses, sowie im Internet unter https://www.aurich.de/buergerinformation/bauleitplanung/bauleitplaene-wirksamrechtskraeftig.html wird hingewiesen. Aurich, den 11.06.2018 Der Bürgermeister Windhorst
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2018
Information
Ergebnis anzeigen
Plattdeutschbeauftragte der Stadt Aurich
Information
Plattdeutschbeauftragte der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Plattdeutschbeauftragte
Information
Seit 2009 sind von allen Landkreisen, Städten und Gemeinden in Ostfriesland Plattdeutschbeauftragte bestellt worden. Diese setzen sich in Zusammenarbeit mit dem "Plattdüütskbüro" der Ostfriesischen Landschaft in ihrer Kommune für die Förderung der Regionalsprache "Plattdeutsch" ein. Die Kommunen erfüllen damit einen wichtigen Teil der Europäischen Charta für Regional- und Mindersprachen, die 1999 in Deutschland in Kraft getreten ist. Mit Wirkung ab dem 01.06.2023 ist für die Stadt Aurich Frau Herma Cornelia Peters durch den Bürgermeister zur Plattdeutschbeauftragten bestellt worden. Die Plattdeutschbeauftragten "Plattdüütskbeupdraggten un Plattdüütskberaders" treffen sich regelmäßig, um Neuigkeiten und aktuelle Themen der plattdeutschen Sprache zu besprechen und sich auszutauschen.
Ergebnis anzeigen
Plattdeutsche Aktionen
Information
Auf Initiative der Ostfriesischen Landschaft in Zusammenarbeit mit den ostfriesischen Kommunen finden verschiedene PLATTDEUTSCHE Aktionen statt, wie z. B.: Lesungen in Schulen / Bibliotheken Benefizkonzerte Musikalische Veranstaltungen Themen-, Stadt- oder Insel-Führungen Kindermitmachkonzerte Erzählungen Gottesdienste Smüüstern bi Tee un Kook Plattdüütsk bi d`Arbeid Ratssitzungen in Platt In der Bibliothek der Stadt Aurich, Hafenstraße 7, 26603 Aurich, gibt es einen gesonderten Bereich mit Plattdeutschen Büchern, die sogenannte "Bücherkiste", die immer wieder mit neuen Büchern von der Ostfriesischen Landschaft aufgefüllt wird. De Plattdüütskbeupdraggten maken heel vööl Aktionen. Oostfresenspraak is Oostfresensaak - un wi maken mit ! Plattdüütsk – dat is heel wat besünners! Plattdeutsche Aktionen
Ergebnis anzeigen
Septembermaant is Plattdüütskmaant
Information
In jedem Jahr heißt es im Monat September: "In heel Osstfreesland is Septembermaant weer de Plattdüütskmaant" Die Ostfriesische Landschaft hat erstmals 2002 eine "plattdeutsche Woche" eingeführt. Hieraus ist mittlerweile der "Plattdüütstmaant Septembermaant" geworden. Viele Aktionen rund um die plattdeutsche Sprache werden angeboten. Septembermaant is Plattdüütskmaant
Ergebnis anzeigen