Kinderspielkreis Matthäuswichtel
Information
Anschrift: Kontakt: Kinderspielkreis Matthäuswichtel Kirchengemeinde Wallinghausen Heerenkamp 24 26605 Aurich Carolin Kowalsky Tel.: 04941 - 6 04 21 11 Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: Anzahl Gruppen: Betreuungszeiten: Anzahl Betreuer: 24 2 7.45 - 13.15 Uhr 2 Über uns: Der Kinderspielkreis "Matthäuswichtel" ist geeignet für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren. Wir betreuen die Kleinen in 2 Gruppen: Montag-Mittwoch-Gruppe und Dienstag-Donnerstag-Gruppe (Freitag im Wechsel). In der Zeit von 7.45 bis 13.15 Uhr können jeweils maximal 12 Kinder betreut werden. Die Gruppen werden von einer Erzieherin mit heilpädagogischer Qualifikation und einer Mitarbeiterin geleitet. "Gemeinsam mit Kindern Gott und die Welt entdecken" Die Entwicklungsschwerpunkte bei U-3-Kindern liegen in der Sinneserfahrung, der Sprachentwicklung und der Grobmotorik. Ein fester Tagesrythmus gibt dem Kind Orientierung, Verlässlichkeit und Sicherheit. Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg ins Leben, indem wir ihre Ich-Kompetenz stärken und das Zusammensein in der Gruppe unter sozialen Aspekten fördern. Auch den Eltern stehen wir zur Seite mit allen Anfragen, Hoffnungen und Problemen. Wir haben einen ansprechenden Gruppenraum mit vielen Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten. Zwei kindgerechte Waschräume mit Wickelmöglichkeit stehen zur Verfügung. Außerdem haben wir einen eigenen Spielplatz auf dem Gelände. Kinderspielkreis Matthäuswichtel
Ergebnis anzeigen
Kinderspielkreis Matthäuswichtel
Information
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstättenbenutzung und -gebühren
Information
Die Stadt Aurich unterhält Kindertagesstätten (Kindergärten und Horte) und Kinderspielkreise im Sinne des § 1 des Gesetzes über Tageseinrichtungen für Kinder. Informationen zur Benutzung der städtischen Kindertagesstätten und zu den Gebühren können Sie hier nachlesen: Satzung der Stadt Aurich über die Benutzung der städtischen Kindertagesstätten (Kindertagesstätten-Benutzungssatzung) [PDF] Satzung über die Erhebung von Betreuungsentgelten in Kindertageseinrichtungen sowie in der Kindertagespflege im Landkreis Aurich [PDF] Kindertagesstättenbenutzung und -gebühren
Ergebnis anzeigen
Informationen
Information
→ Zielvereinbarung zur Erlangung des Zertifikats "Familiengerechte Kommune" [PDF] → Bericht der Projektberatung zum Modellbericht zur informellen Bürgerbeteiligung am Beispiel des Kooperativen Hortes [PDF] → Jahresbericht 2020/2021 zur Erhaltung des Zertifikats in Aurich [PDF] → Zertifikat Familengerechte Kommune [PDF] Informationen
Ergebnis anzeigen
Stadtplan für Menschen mit Behinderung
Information
Die Stadt Aurich hat in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. einen Stadtplan für Menschen mit Behinderung herausgegeben. Der Plan enthält eine spezielle Übersicht über behindertengerechte Toiletten, Ampelschaltungen mit akustischem Signal, behindertengerechte Parkplätze, Einrichtungen und weitere Institutionen, die Menschen mit Behinderung Hilfestellungen bieten können. Stadtplan Vorderseite [PDF] Stadtplan Rückseite [PDF] Stadtplan für Menschen mit Behinderung
Ergebnis anzeigen
Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen
Information
Auf der Grundlage des Stadtplans von Aurich für Menschen mit Behinderung wurde auch ein Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen herausgebracht. Der Stadtplan hat eine Größe von ca. 33 x 40 cm. Aufgedruckt sind der Innenstadtbereich mit den wichtigsten Straßen, Plätzen und Gebäuden. Anhand einer Kunststofffolie, auf der die Informationen in Blindenschrift geprägt sind, kann der Plan ertastet werden. Der Stadtplan weist auch die Standorte von Ampeln und Taxiständen aus. Zum Stadtplan gibt es ein Heft mit Erklärungen zu Aurichs Sehenswürdigkeiten, natürlich in der Brailleschrift. Herausgegeben wurde der Stadtplan vom Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., dem Behindertenbeirat (Bärbel Pieschke), dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich (Hannelore Folkerts) und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich. Hergestellt wurde der Plan in Handarbeit von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig. Der spezielle Stadtplan kann gegen ein Pfand bei der Stadt Aurich, beim Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., beim Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich sowie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich ausgeliehen werden. Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen
Ergebnis anzeigen
Datenschutzbeauftragter
Information
Nach § 8 a Absatz 3 Satz 4 Niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG) können sich Personen, die sich durch eine öffentliche Stelle in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt fühlen, mit ihrem Begehren unmittelbar an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Der behördliche Datenschutzbeauftragte nimmt insoweit auf örtlicher Ebene eine datenschutzrechtliche Ombudsfunktion ein. Neben Bürgerinnen und Bürgern können sich auch Beschäftigte der öffentlichen Stelle jederzeit an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Zur Wahrung der Vertraulichkeit ist durch organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass diese Eingaben dem behördlichen Datenschutzbeauftragten unmittelbar zugehen.
Ergebnis anzeigen
Datenschutzbeauftragter
Information
Ergebnis anzeigen