Beitrittserklärung
Information
-> Beitrittserklärung [PDF] Beitrittserklärung
Ergebnis anzeigen
Folgenutzung der Blücher-Kaserne Aurich
Information
Vor dem Hintergrund der aktuellen Strukturreform der Bundeswehr, geprägt durch eine Truppenreduzierung sowie dem Übergang zur Freiwilligenarmee, werden bundesweit Kasernengelände geschlossen. Auch in der Stadt Aurich war mit dem Abzug der 4. Luftwaffendivision zum 31. März 2014 die Standortschließung verbunden. Damit endete eine lange Bundeswehrtradition in der Stadt Aurich. Durch die Standortschließung der Blücher-Kaserne in Aurich ergeben sich Fragen der Nachnutzung für das in der Kernstadt gelegene Areal. Antworten auf die Fragen sollen durch einen breiten Bürgerbeteiligungsprozess gefunden und unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten erörtert und diskutiert werden. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern wird die Möglichkeit geboten, Projektideen und Nutzungsvorschläge einzubringen. Diese können schriftlich bei der Stadt Aurich abgegeben oder per Mail an kaserne@stadt.aurich.de gesendet werden. Die Stadt Aurich steht vor der Herausforderung, eine geeignete Folgenutzung für das fast 40 Hektar große Areal zu finden. Damit verknüpft sind aber auch Chancen, zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Aurichs ein neues Stadtviertel in zentraler Lage zu entwickeln. Durch einen breiten Beteiligungsprozess sollen gemeinsam unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten des Areals erarbeitet werden. Folgenutzung der Blücher-Kaserne Aurich
Ergebnis anzeigen
Erarbeitung eines Nachnutzungskonzeptes
Information
Die Entwicklung der ehemaligen Blücher-Kaserne ist eines der zentralen Stadtentwicklungsthemen in Aurich. Die zentrale Zielsetzung ist, ein schlüssiges Nachnutzungskonzept zu erarbeiten, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger Aurichs mit Ihren Ideen wiederfinden. Mit der Auftaktveranstaltung am 02. April 2014 im Ostfrieslandhaus begann der offizielle Startschuss für den Bürgerbeteiligungsprozess. Bereits an diesem Abend wurde eine Vielzahl an Ideen und Projektvorschlägen für die zukünftige Nutzung des Kasernengeländes entwickelt und diskutiert. Das Ergebnisprotokoll der Auftaktveranstaltung sowie eine Karte von Maßnahmenvorschlägen können Sie hier einsehen: Ergebnisprotokoll der Auftaktveranstaltung Karte von Maßnahmenvorschlägen Im weiteren Prozess gingen über die E-Mail-Adresse und dem im Rathaus installierten Briefkasten weitere Nutzungsvorschläge ein. Darüber hinaus kamen am ersten Besichtigungstag (16. Mai 2014) zahlreiche Projektideen durch Bürgerinnen und Bürger zusammen. Ein Zwischenergebnis der gesammelten Ideen wurde in einer öffentlichen Arbeitsgruppensitzung den Mitgliedern am 04. Juni 2014 im Rathaus der Stadt Aurich vorgestellt. Ein weiterer Besichtigungstag fand am 26. September 2014 statt. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wurden am 27.04.2015 die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses und die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen vorgestellt: Ideen und Vorschläge für den Bürgerbeteiligungsprozess Nutzungskonzept - Variante 1 - Nutzungskonzept - Variante 2 - Erarbeitung eines Nachnutzungskonzeptes
Ergebnis anzeigen
Protokolle zum Nachlesen
Information
Die Protokolle der öffentlichen Veranstaltungen können Sie hier nachlesen: Protokoll vom 26.02.2014 Protokoll vom 04.06.2014 Protokoll vom 02.07.2014 Protokolle zum Nachlesen
Ergebnis anzeigen
Bildung und Ausbildung
Information
In Aurich sind von der Grundschule über Realschule, Integrierte Gesamtschule und das Gymnasium bis hin zu Berufsbildenden Schulen viele Schulformen vorhanden. So ist auch die Freie Waldorfschule in Aurich ansässig. Die Hochschulstandorte Emden/Leer sowie Wilhelmshaven und Oldenburg mit einem vielfältigen Angebot an technischen, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen sowie medizinischen Studiengängen sind ganz in der Nähe. Bildung und Ausbildung
Ergebnis anzeigen
Sanierung "Historische Altstadt"
Information
Projekte wie der Umbau der Bahnhofstraße, die Neugestaltung des ZOB-Vorplatzes, die Umgestaltung des Hohen Walles und eine Reihe von Altbaumodernisierungen sind bereits realisiert. Einige Vorhaben befinden sich noch in der Planungsphase, wobei die Stadt in enger Abstimmung mit den Eigentümern steht. Die Stadt möchte die Mitbürger und Hauseigentümer anregen, sich für eine attraktive Stadtgestalt zu engagieren.
Ergebnis anzeigen
Radrundtouren
Information
Bereits 2004 begannen die Bemühungen des Arbeitskreises "Agenda 21", das Fahrradfahrangebot für Einheimische und Touristen in Aurich bekannter zu machen. Daraus sind die Auricher Radrundtouren entstanden. mehrlink Radrundtouren
Ergebnis anzeigen
Informationen nach § 30 Abs. 1 UVgO u. § 20 Abs. 3 VOB/A (ex-post-Transparenz)
Information
Informationen nach § 30 Abs. 1 UVgO u. § 20 Abs. 3 VOB/A (ex-post-Transparenz)
Ergebnis anzeigen