Fairtrade-Stadt
Information
Der Auricher Weltladen ist das Informationszentrum der Fairtrade Stadt Aurich. Hier kann man sich über den fairen Handel informieren. Kontakt: Namasté Aurich e. V. - Verein für faires Handeln Träger des Auricher Weltladens und des Informationszentrums Fairtrade Stadt Aurich Burgstraße 47, 26603 Aurich Tel.: 04941/6011983 E-Mail: namaste-aurich.ev-weltladen@web.de Internet: www.weltladen-aurich.de Weitere Informationen zum Thema "Fairtrade" auch unter www.fairtrade-towns.de und www.fairtrade-deutschland.de .
Ergebnis anzeigen
11. Station: Musikschule
Information
Seit ihrer Gründung 1971 ist die Musikschule fester Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt und des Landkreises Aurich. Sie hat ihren Sitz im denkmalgeschützten Gebäude der "Höheren Töchterschule", An der Stiftsmühle 10. Hier hatten Aurichs Schülerinnen 1897 ihr eigenes Schulgebäude bezogen, nachdem die höhere Mädchenbildung über Generationen in Privathäusern stattgefunden hatte. 1912 wurde die Schule in städtische Trägerschaft übernommen. Davon zeugt das Wappen der Stadt Aurich über dem alten Eingang. Heute wird hier musiziert: Menschen ab 6 Monaten bereits, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Seniorenalter finden sich zusammen. Sie erhalten Instrumental- und Vokalunterricht, der bis zur Studienvorbereitung führen kann. Sie musizieren gemeinsamen in unterschiedlichen Gruppierungen. Im breitgefächerten Angebot einer Vielzahl von Instrumenten, Ensembles und Kursen kann jeder finden, was musikalisch zu ihm passt. Zur Musikschule des Landkreises Aurich gehört auch der Standort in der "Gräfin-Theda-Schule" in Norden, auch eine ehemalige "Höhere Töchterschule". Informationen unter Tel. 04941/ 95 97 06. 11. Station: Musikschule
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Nürnburger Wall
Information
Der an den Tunnel angrenzende Balancierparcours eignet sich für jede Altersgruppe. Hier können sich sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Balancierfähigkeiten ausprobieren, Schrägen überwinden und wackelige Strecken bezwingen. Eine Hängematte sowie ein "Ritter-Karussell" vervollständigen den Parcours. Auch hier bietet die individuelle Bauweise einen erheblichen Vorteil - die Geräteteile können in ihrer Höhe und Ausformung sowohl an die schwierige Topografie vor Ort, als auch an den Wurzelschutz der vorhandenen Bäume angepasst werden. Um den historischen Kontext darzustellen, sind in einigen Bereichen Informationstafeln angebracht - immer in direkter Nähe zu dem entsprechenden "Exponat", wie zum Beispiel dem "Schwert vom Upstalsboom". Die Texte sind für Kinder ab dem Grundschulalter verständlich geschrieben. Um möglicherweise noch mehr Hintergrundwissen zu bekommen, findet man auf einer allgemeinen Informationstafel den Hinweis zum Historischen Museum Aurich. Durch das "kleine Burgportal" verlässt man den Spielplatz wieder - idealerweise mit viel Vorfreude auf das nächste "Häuptlingstreffen" oder einen Besuch im Historischen Museum.
Ergebnis anzeigen
Organigramm der Stadt Aurich
Information
Organigramm der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Wirksame bzw. rechtskräftige Bauleitpläne 2017
Information
Wirksame bzw. rechtskräftige Bauleitpläne 2017
Ergebnis anzeigen
Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Information
12. Berichtigung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Gewerbegebiet östlich Dornumer Straße, im Ortsteil Tannenhausen Der Rat der Stadt Aurich hat den Bebauungsplan Nr. 325 "Gewerbegebiet östlich Donumer Straße" nebst Begründung, in seiner Sitzung am 13.12.2012 als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt Nr. 19 vom 22.05.2015 trat der Bebauungsplan Nr. 325 "Gewerbegebiet östlich Dornumer Straße" in Kraft. Mit dieser Bekanntmachung wird die 12. Berichtigung des Flächennutzungsplanes verbindlich. Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2017
Information
Ergebnis anzeigen