Bekanntmachung_Jagdgenossenschaft_Brockzetel_Jagdgelder2024.pdf
PDF
Bekanntmachung_Jagdgenossenschaft_Brockzetel_Jagdgelder2024.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Bekanntmachungen/Bekanntmachung_Jagdgenossenschaft_Brockzetel_Jagdgelder2024.pdf
Ergebnis anzeigen
Winterwunder_Flyer.pdf
PDF
Winterwunder_Flyer.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Winterwunder_Flyer.pdf
Ergebnis anzeigen
Abmeldung_Hundesteuer.pdf
PDF
Abmeldung_Hundesteuer.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Formulare/Abmeldung_Hundesteuer.pdf
Ergebnis anzeigen
Anmeldung_Hundesteuer.pdf
PDF
Anmeldung_Hundesteuer.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Formulare/Anmeldung_Hundesteuer.pdf
Ergebnis anzeigen
EEZ-Lehrküchen
Information
Ergebnis anzeigen
Behindertenbeirat
Information
Stadtplan für Menschen mit Behinderung 2 <p>Die Stadt Aurich hat in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. einen Stadtplan für Menschen mit Behinderung herausgegeben. Der Plan enthält eine spezielle Übersicht über behindertengerechte Toiletten, Ampelschaltungen mit akustischem Signal, behindertengerechte Parkplätze, Einrichtungen und weitere Institutionen, die Menschen mit Behinderung Hilfestellungen bieten können.<br><br><a href="t3://file?uid=16812">STADTPLAN VORDERSEITE [PDF]</a></p> <p><a href="t3://file?uid=16811">STADTPLAN RÜCKSEITE [PDF]</a></p> 0 0 Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen 2 <p>Auf der Grundlage des Stadtplans von Aurich für Menschen mit Behinderung wurde auch ein Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen herausgebracht. <br><br>Der Stadtplan hat eine Größe von ca. 33 x 40 cm. Aufgedruckt sind der Innenstadtbereich mit den wichtigsten Straßen, Plätzen und Gebäuden. Anhand einer Kunststofffolie, auf der die Informationen in Blindenschrift geprägt sind, kann der Plan ertastet werden. Der Stadtplan weist auch die Standorte von Ampeln und Taxiständen aus. Zum Stadtplan gibt es ein Heft mit Erklärungen zu Aurichs Sehenswürdigkeiten, natürlich in der Brailleschrift. <br><br>Herausgegeben wurde der Stadtplan vom Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., dem Behindertenbeirat (Bärbel Pieschke), dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich (Hannelore Folkerts) und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich. Hergestellt wurde der Plan in Handarbeit von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig.<br><br>Der spezielle Stadtplan kann gegen ein Pfand bei der Stadt Aurich, beim Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., beim Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich sowie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich ausgeliehen werden.</p> 0 1 Anschaffung eines Raumbeschallungssystems 2 <p>Durch Initiative des Behindertenbeirates hat die Stadt Aurich ein Raumbeschallungssystem angeschafft. Gerade hörgeschädigte Menschen haben oftmals beispielsweise bei Schulungen das Problem, dass Hintergrundgeräusche und zu große Räume das Zuhören erschweren. Das drahtlose Raumbeschallungssystem passt sich den Klangumgebungen eines jeden Raumes an.<br><br>Die tragbare Sound-Field-Anlage steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Ausleihe bereit. Bei Interesse wenden Sie sich an das Jugend- und Familienzentrum Aurich, Jahnstraße 2, 26603 Aurich, Tel. 04941/12-3900.</p> 0 1 Anbringung von Sichtstreifen 2 <p>Die Stadt Aurich hat Anfang des Jahres 2019 die Eingangstüren im Rathaus, im Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje", im Jugend- und Familienzentrum sowie im Energie-Erlebniszentrum mit Folien bekleben lassen, die als sogenannte Sichtstreifen dienen sollen. Die Besucher sollen so möglichst frühzeitig erkennen, dass es sich um Glastüren handelt. Die blauen Streifen sind in einer Höhe von 40 und 160 cm angebracht.</p> 0 1 Übersicht über barrierefreie Hotels und Gaststätten 2 <p>In Zusammenarbeit mit dem DEHOGA Verband Aurich und dem Verkehrsverein Aurich e. V. hat der Behindertenbeirat im Jahr 2012 Angebote über barrierefreie Hotels und Gaststätten in Aurich gesammelt. Die Übersicht enthält die in Aurich verfügbaren barrierefreien Hotels und Gastronomiebetriebe mit einer detaillierten Angabe zur Barrierefreiheit des Ortes.</p> 0 1 0
Ergebnis anzeigen
aurvv_stadtplan_fuer_behinderte_S1_web.pdf
PDF
aurvv_stadtplan_fuer_behinderte_S1_web.pdf pdf /user_upload/Bilder/aurvv_stadtplan_fuer_behinderte_S1_web.pdf
Ergebnis anzeigen
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM
Information
Energie mit Spannung und Freude erleben - das ist das Ziel des ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUMS Ostfriesland! Inmitten des Zentrums ist die interaktive Ausstellung ENERGIE ZUKUNFT, die informativ, spielerisch und modern die verschiedenen Facetten des Themas Energie darstellt und beeindruckend inszeniert. In sieben Themenkreisen werden dabei naturwissenschaftliche Phänomene an Exponaten und Mitmach-Stationen begreifbar und können anschließend mittels Touchscreens vertieft werden. Das erlebte und erlernte Wissen kann im ENERGIE SPIEL getestet und die eigene Energiewende gestaltet werden. Mittels modernster Projektionstechnologie werden Besucher im ENERGIE TURM Teil eines spektakulären und hoch emotionalen Filmerlebnisses. Im Sonderausstellungsbereich werden in regelmäßigen Abständen abwechslungsreiche und interessante zusätzliche Informationen und Assoziationen zum Thema Energie aufgegriffen. Das Thema „Wind“ wird im Außenbereich besonders in Szene gesetzt. Neben dem Ausstellungsbereich haben verschiedene Einrichtungen ihr Zuhause im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM gefunden. Bildung und Nachhaltigkeit sind hierbei die Kernelemente der verschiedenen Partner. Im Experimentarium und Zukunftslabor in der Bildungswelt des ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUMS werden maßgeschneiderte und erprobte Unterrichtsmodule für Schulklassen angeboten. Die Einrichtung beinhaltet zwei große Laborräume, einen Multimediaraum sowie fertig ausgearbeitete und erprobte Versuchsreihen. Technische Erfahrungen können im „zentrum natur + technik“ in außergewöhnlich ausgestatteten Experimentierräumen und Werkstätten gesammelt werden. Um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM und seine Angebote grundlegend kennenzulernen, haben Lehrkräfte die Möglichkeit, an kostenlosen Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Besucher haben die Möglichkeit, einen Blick in die gläsernen Ausbildungswerkstätten der Firma Enercon hineinzuschauen, wo die Auszubildenden alles zu den Themen Metall, Elektromaschinenbau und Elektrotechnik lernen. Das Regionale Pädagogische Zentrum, ein Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum für Schulen und pädagogisches Fachpersonal, ist ebenfalls im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM ansässig und unterstützt mit den Angeboten Schulen in Ostfriesland. Ein weiterer Partner ist das Studienseminar Aurich, welches Lehrkräfte für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen ausbildet. Seit Mai 2022 nutzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Räumlichkeiten für Seminare. Zum genussvollen Reflektieren des Erlebten lädt das zentrumseigene Bistro ein. Hätten Sie gedacht, dass es so viele Angebote im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM gibt? Überzeugen Sie sich doch selbst einmal davon.
Ergebnis anzeigen
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM
Information
Ergebnis anzeigen