Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2022
Information
Ergebnis anzeigen
Optimierung der Wegeführung Großes Sett/Westgaster Weg
Information
Im Monat September 2024 wurden die Bautätigkeiten aufgenommen, um die Wegeführung vom „Großen Sett“ bis zur Fahrradstraße "Westgaster Weg" auf einer Länge von rd. 100 m zu sanieren. Die bisherige leicht grobkörnig geschotterte Wegeverbindung wurde als wassergebundene Weckdecke hergestellt und zugleich in Teilen um rd. 15 cm erhöht. Als Ergebnis wurde die Ebenheit verbessert und primär nach langanhaltenden Regenperioden die Befahrbarkeit verbessert. Aufgrund der Erkenntnis, dass bei feuchten Witterungsbedingungen die Nutzung der Wegeverbindung unattraktiv ist, wurde ein doppelter Straßeneinlauf eingebaut, um den Wasserabfluss zu verbessern. Im Anschlussbereich an den Westgaster Weg erfolgte zudem eine Pflasterung zur Oberflächenbefestigung. Im Weiteren werden dort auch noch Poller aufgebaut, um den Zugang für den Kfz-Verkehr zu unterbinden. Die Ausführung der Maßnahme wurde im Oktober 2024 abgeschlossen. Die Ausführung erfolgte durch die örtliche Unternehmen Garrelts & Sohn GmbH und Erwin Rabenstein GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 15.000 € hervorgerufen. Optimierung der Wegeführung Großes Sett/Westgaster Weg
Ergebnis anzeigen
Änderung der Wegeführung "Am Pferdemarkt"
Information
Im Monat September 2024 wurden die Bautätigkeiten aufgenommen, um die Wegeführung vom Knotenpunkt „Pferdemarktkreuzung“ zum Haupteingang des Combi XL direkter zu gestalten. Die neu hergestellte Wegeführung verläuft über den öffentlichen Kfz-Stellplatz bei der Pizzeria Harlekin. Infolge der Wegeführung wurde die Stellplatzanzahl der Parkplatzanlage um 5 Stellplätze reduziert. Eine Anzahl, die sich als erträglich und vertretbar erweist. Die rund 3,00 m breite Wegeführung wurde mit Klinkermaterial hergestellt, um sich somit in die bestehende Gestaltung optimal einzufügen. Neben der direkten Wegeführung hat die Maßnahme ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt. Die bisherige Wegeführung verleitete den Fuß- und Radverkehr, durch die Benutzung von Beetflächen, direkter zum Ziel zu gelangen. Als Folge entwickelte sich ein sogenannter „Trampelpfad“, der den Wurzelraum der anliegenden, geschützten Bäume verdichtet hat. Im Zuge der Maßnahme wurden die Beetflächen eingefasst und der Oberboden aufgelockert und somit auch ein aktiver Baumschutz betrieben. Nach bereits erfolgter Freigabe zur Nutzung der Wegeführung erfolgte in der KW. 44 2024 die Abnahme der Tiefbauleistungen. Um auch die Verkehrssicherheit, primär in der dunklen Jahreszeit, zu erhöhen, werden im Weiteren noch 2 Straßenleuchten aufgebaut. Entsprechende Stromleitungen wurden bereits verlegt. Die Ausführung der Maßnahme erfolgte durch das örtliche Unternehmen Wiesenser Tiefbau GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 40.000 € hervorgerufen. Änderung der Wegeführung "Am Pferdemarkt"
Ergebnis anzeigen
PM_Parkmoeglichkeiten_UEbersicht.pdf
PDF
PM_Parkmoeglichkeiten_UEbersicht.pdf pdf /user_upload/pdf-files/PM_Parkmoeglichkeiten_UEbersicht.pdf
Ergebnis anzeigen
Familiengerechte Kommune
Information
Die Unterstützung von Familien spielt seit Jahren eine zentrale Rolle in Aurich. Zahlreiche Maßnahmen wie beispielsweise der Ausbau von Krippenplätzen und die Einrichtung des Familienzentrums Aurich wurden bereits umgesetzt. Seit 2013 nimmt die Stadt Aurich an dem Audit "Familiengerechte Kommune" - ein strategisches Planungs- und Führungsinstrument für die politische Entscheidungsebene - teil. Es ist als demokratischer Prozess im Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft angelegt. Familiengerechtigkeit bedarf ständiger Weiterentwicklung und Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund finden in regelmäßigen Abständen Workshops statt, in denen Ziele erarbeitet und vorangebracht werden sollen. Der erste Workshop fand im Februar 2014 statt, es folgten weitere Workshops im August 2019 und November 2023. In den Jahren 2015, 2019 und 2023 wurden der Stadt Aurich Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Audit „Familiengerechte Kommune“ erteilt. Inzwischen wurden viele Projekte vorangetrieben und umgesetzt. Hier nur ein paar Ziele, über deren Erreichen die Stadt Aurich sehr stolz ist: Eröffnung des Familienzentrums Bau neuer Spielplätze Planung des Projekts "bezahlbarer Wohnraum" Gründung der Freiwilligenagentur Teilnahme am Modellprojekt "Kooperativer Hort" mit der Lambertischule Aurich Ein wichtiges Entwicklungsziel war - und ist noch immer - die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. So geht die Stadt Aurich mit gutem Beispiel voran und ermöglicht Ihren MitarbeiterInnen flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit sowie die Umwandlung der Jahressonderzahlung in Urlaubstage. Weitere Informationen zum Audit „Familiengerechte Kommune" können Sie der Homepage des Vereins Familiengerechte Kommune e. V. unter https://www.familiengerechte-kommune.de entnehmen.
Ergebnis anzeigen