Energiemanager*in (m/w/d) als Leitung der Stabsstelle

Bei der Stadt Aurich (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer

 

Energiemanagers/

 Energiemanagerin (m/w/d)

als Leitung der Stabsstelle

 

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen. 

 

Die Stadt Aurich möchte im Bereich Klimaschutz verstärkt aktiv werden, um die bundesweiten Klimaschutzaktivitäten zu unterstützen und zur Erreichung der gesetzlichen Klimaschutzziele auf lokaler Ebene beizutragen. Um erste Schwerpunkte für einen systematischen und strukturierten Klimaschutzprozess zu definieren, wurde zunächst ein Klimaschutzfahrplan und eine kommunale Wärmeplanung für Aurich erarbeitet.

 

Damit die Stadt Aurich diesen Planungen schrittweise, aber kontinuierlich umsetzen kann, ist die Stabsstelle „Klima und Mobilität“ eingerichtet worden. Ziel ist die fachlich-inhaltliche Begleitung und Umsetzung der hier entwickelten Strategien sowie die Umsetzung und Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes, der kommunalen Wärmeplanung und der Verkehrs- und Mobilitätsplanung für die Stadt Aurich.

 

Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:

  • Leitung der Stabsstelle „Klima und Mobilität“
  • Unterstützung der Fachbereichsleitung und Kolleg*innen im Bereich der Verwaltung
  • Projektmanagement auf der Basis der kommunalen Wärmeplanung:
  • Umsetzung der Anschlussmaßnahmen
  • Anwendung von Monitoring-, Controlling- und Bewertungssystemen zur nachhaltigen Erfolgskontrolle bei der Umsetzung der Vorhaben
  • Prozesssteuerung und Konzepterstellung von Maßnahmen im Bereich PV
  • Energiespar-Contracting
  • Energieberichte nach NKlimaG
  • Verknüpfung der strategischen Klimaschutzziele mit operativen Projekten zur Umsetzung im eigenen Wirkungs- und Aufgabenkreis
  • Mitarbeit bei der Entwicklung zukunftsweisender Energieversorgungskonzepte
  • Energiewirtschaftliche Beratung von Unternehmen und Bürger*innen
  • Motivation, Sensibilisierung und Mobilisierung von Kolleg*innen, Bürger*innen und anderen Akteur*innen
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung der zu erstellenden Konzepte und Planungen
  • Vernetzung und Einbindung von Akteur*innen
  • Einwerbung und Abwicklung von Fördermitteln zur Umsetzung dieser Aufgaben

 

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH / Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung, Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Energie / Klimaschutz, Elektrotechnik oder einer gleichwertigen Studienrichtung
  • Fundierte, nachgewiesene Fachkenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen in Projekten des Klimaschutzes und des Energiemanagements, idealerweise im kommunalen Umfeld
  • Erfahrung in der Leitung von Teams und Projektgruppen
  • Freundliches, verbindliches und überzeugendes Auftreten
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und EDV-Kenntnisse
  • Zeitliche Flexibilität (Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeit tätig zu werden, z.B. Arbeit in den politischen Gremien)
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Einarbeitung
  • Wünschenswert: Erfahrungen in der der öffentlichen Verwaltung und Bürgerbeteiligung

 

Wir bieten: 

  • Ein zukunftssicheres Arbeitsverhältnis nach der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem kollegialen und motivierten Team
  • Unterstützung bei der Einarbeitung
  • Entwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen
  • Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“
  • Möglichkeit des Fahrradleasings
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von Telearbeit
  • Betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen

 

Die Stadt Aurich ist als familiengerechte Kommune zertifiziert. Ein familienfreundliches Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegen daher im besonderen Interesse der Stadt Aurich.

 

Die Stadt Aurich ist bemüht, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

 

Bewerber*innen (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Als Ansprechpartner für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Fachbereiches Bauen Herr Wento, unter der Telefon-Durchwahl 04941/12-3333 zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich auch an Frau Rabenstein vom Sachgebiet 11.1- Personal (Durchwahl-Nr. 04941/12-1105, E-Mail: bewerbungen@stadt.aurich.de) wenden.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 14.09.2025 

per E-Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de oder an die

Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich

 

Übersicht

Kontakt:

Stadt Aurich
Sachgebiet 11.1 Personal
Bgm-Hippen-Platz 1
26603 Aurich

Ansprechpartnerin:
Frau Rabenstein
Tel.-Nr.: 04941/12-11 05
E-Mail: bewerbungen@stadt.aurich.de