Epilog: „SingBach“
(19.09.2025 18:00:00 - 19.09.2025 23:59:00)
Veranstaltung
Schon im vergangenen Jahr traten die Gezeitenkonzerte und der ev.-luth. Kirchenkreis Aurich mit dem Musikvermittlungsprojekt „SingBach“ den eindrucksvollen Beweis an, dass die Musik von Johann Sebastian Bach zeitlos ist und auch heute noch Kinder und Jugendliche begeistern kann: In einem ausverkauften Abschlusskonzert in der Auricher Lambertikirche leitete die renommierte Musikpädagogin Friedhilde Trüün ein Konzert der besonderen Art, an dem insgesamt 240 junge Auricher Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen gemeinsam mit einer Jazzband mit Profimusikern aus der Region „Bach-Hits“ in mitreißenden, jazzigen Arrangements präsentierten. Aufgrund des großen Erfolgs kommt es in diesem Jahr zur Neuauflage – dieses Mal sogar gleich doppelt: Neben einer Projektwoche in Aurich, die die Gezeitenkonzerte wieder gemeinsam mit dem ev.-luth. Kirchenkreis Aurich realisieren, wird es in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer auch in Leer eine „SingBach“-Projektwoche mit abschließendem Konzert geben. So wird Friedhilde Trüün in diesem Jahr mit insgesamt annähernd 500 ostfriesischen Kindern das gut einstündige Konzertprogramm mit Musik von Johann Sebastian Bach erarbeiten, die kleinen großen Sängerinnen und Sänger zu ungeahnten Leistungen beflügeln und beweisen: Singen macht Kindern Spaß und Lust auf mehr! ------------------------------ Chöre mit Schülerinnen und Schülern aus Leeraner und Auricher Schulen Jazzband Friedhilde Trüün (Konzeption & Musikalische Leitung) Epilog: „SingBach“ event
Ergebnis anzeigen
KAMRAD
(19.09.2025 20:00:00 - 19.09.2025 23:00:00)
Veranstaltung
KAMRAD verfügt über alles, was man für eine erfolgreiche Karriere am Pophimmel braucht: Ehrgeiz, Kreativität, die notwendige Gelassenheit sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und vor allem musikalische Raffinesse sowie ein außergewöhnlich gutes Gespür für extrem eingängige Texte und Melodien. Mit Singles wie „I Believe“, „Feel Alive“ und „I Hope You End Up Alone (With Me)“ verzeichnete er in jüngster Zeit diverse Gold- und Platinauszeichnungen, einen Radio Regenbogen Award, SWR 3 New Pop Award und einen Europa 2 Award, hunderte Millionen von Streams und Views auf den gängigen Social Media und Streaming Plattformen sowie unzählige Top 10 Airplay Platzierungen in ganz Europa, darunter #1 in Deutschland, Polen, Ungarn und der Schweiz. „Elektronische Popmusik mit schlechten Gitarrensounds“ – so beschreibt der deutsche Sänger und Songwriter KAMRAD selbstironisch und augenzwinkernd seinen Sound und stellt direkt klar: „Ich meine das gar nicht negativ. Es ist definitiv Popmusik. Popmusik ist das, wofür ich jeden Tag aufstehe. Ich bin großer Fan und höre sie non-stop. Elektronisch ist es in jedem Fall auch, vor allem in der Produktion. Die Gitarrensounds sind das, was dem Ganzen Charakter verleiht. ‚I Believe‘ z.B. ist mit einer alten kaputten Gitarre aufgenommen worden, die ich im Keller meiner Eltern gefunden habe.“ Es sind genau diese alten Gitarren, die Tim Kamrad schon von Beginn an in seinem musikalischen Vorhaben begleiten. Damals hat er noch gemeinsam mit seinem Vater zahllose Tracks auf ihnen komponiert und mit ihm sogar ein erstes Album in Eigenregie veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges getan: Anfang 2020 trennt er sich von bisherigen Partnern und bildet ein neues musikalisches Team um sich herum, zudem begleitet er gleich mehrere deutsche und internationale Musikgrößen auf ihren Tourneen und spielt so erstmalig vor riesigen Publikumsmengen in den größten Arenen des Landes. In dieser Zeit wirft er im künstlerischen Kontext seinen Vornamen ab, um auch namentlich die Veränderungen der letzten Jahre widerzuspiegeln. Ab jetzt bitte nur noch KAMRAD. Seine Hitsingle „I Believe“ war die erste Veröffentlichung unter dem neuen Setup und direkt der ultimative Beweis für KAMRAD, dass er mit dem Umbruch alles richtig gemacht hat: Allein auf TikTok hat der Song über 50 Millionen Aufrufe, während der Track auf Spotify mittlerweile die 100 Millionen-Plays Marke geknackt hat. KAMRAD event
Ergebnis anzeigen