Mehrzweckgelände Tannenhausen
Information
Das Mehrzweckgelände im Auricher Ortsteil Tannenhausen bietet auf einer Fläche von bis zu 12,79 Hektar vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Diese multifunktionale Fläche ist ideal für eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Open-Air-Events, Konzerte, Messen und Ausstellungen geeignet. Für weitere Informationen oder zur Anmietung des Mehrzweckgeländes wenden Sie sich bitte an das Kulturamt der Stadt Aurich. Sie erreichen das Kulturamt per E-Mail unter kultur@stadt.aurich.de oder telefonisch unter 04941 12-18 10. Mehrzweckgelände Tannenhausen
Ergebnis anzeigen
Wohnbaugebiete
Information
Wohnbaugebiet Haxtum - Östlich Im Timp 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>333 "Haxtum - Östlich Im Timp"<br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>rechtsverbindlich (seit 21.01.2022)<br><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>~ 185 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5044 1 Wohnbaugebiet Haxtum - Westlich Im Timp 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>367 "Haxtum - Westlich Im Timp"<br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>rechtsverbindlich (seit 05.11.2021)<br><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>~ 15 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5045 1 Wohnbaugebiet Plaggenburg - Esenser Straße/Alter Weg 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>234 "Esenser Straße/Alter Weg"<br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>rechtsverbindlich (seit 05.11.2021)<br><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>~ 10 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5138 1 Wohnbaugebiet Schirum - Westlich Stiegelhörner Weg 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>349 "Westlich Stiegelhörner Weg"<br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>rechtsverbindlich (seit 26.02.2021)<br><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>~ 16 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5000 1 Wohnbaugebiet Tannenhausen - Nördlich Tannendörp 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>385 "Nördlich Tannendörp"<br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>rechtsverbindlich (seit 01.10.2021)</p> <p><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>~ 30 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5043 1 Wohnbaugebiet Wiesens - Osterfeldstraße 2 <p><strong>Bebauungsplan-Nummer</strong></p> <p>357 “Wiesens/Osterfeldstraße” <br><br><strong>Verfahrensstand</strong></p> <p>Satzungsbeschluss </p> <p><br><strong>Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten</strong></p> <p>17 Grundstücke</p> 0 t3://page?uid=5294 0 0
Ergebnis anzeigen
Fahrbahnmarkierung
Information
Juni 2024: Die Stadtverwaltung Aurich hat im Zuge der Bearbeitung und Umsetzung des Masterplans Radverkehr einen weiteren wichtigen Baustein in Angriff genommen. Auf den städtischen Straßen: Breiter Weg Emsstraße Raiffeisenstraße Popenser Straße (Kreisverkehr - Schoolpad) wurden Fahrradpiktogramme (Symbole mit Fahrradfahrern) aufgebracht. In den benannten Straßen befinden sich Gehwege (StVO, VZ 239), die durch ein Zusatzzeichen (StVO, VZ 267) für den Radverkehr freigegeben sind. Gemäß dieser Beschilderung, die im Masterplan Radverkehr 2030 empfohlen wird, ist das Radfahren auf der Fahrbahn zulässig. Da dies leider nicht allen Verkehrsteilnehmern bekannt ist, beabsichtigt die Stadtverwaltung Aurich diese StVO- Regelung mit den Piktogrammen zu verdeutlichen. Die Piktogramme machen somit den Radverkehr sichtbarer und in der Konsequenz sicherer. Die Kosten pro Piktogramm betragen etwa 120,- € (brutto). Fahrbahnmarkierung
Ergebnis anzeigen
Freigabe des Geh-/Radweges am Ems-Jade-Kanal
Information
Juli 2024: Im Rahmen der Umsetzung des Masterplan Radverkehr 2030, den der Rat der Stadt Aurich am 27.06.2019 beschlossen hat, wurde der Ems-Jade-Kanal-Wanderweg im Abschnitt „Grüner Weg“ bis zur „Schleuse Rahe“ auf einer Länge von rd. 1.900 m umfassend saniert und auf eine Breite von rd. 2,50 m ausgebaut. Neben der Bedeutung für den touristischen Radverkehr ist der ausgebaute Abschnitt eine zentrale Radverkehrsroute Richtung Stadtzentrum, primär für die Auricher Ortsteile Rahe und Haxtum. Vor dem Ausbau konnte an sonnigen Tagen bereits eine Spitzenauslastung von bis zu 1.000 Radfahrenden am Tag gemessen werden. Durch die neue Breite von rd. 2,50 m und der ebenen Neupflasterung mit rotem Betonstein beabsichtigt die Stadt Aurich eine Verbesserung des Nutzerkomforts und erhofft sich somit eine Steigerung der Attraktivität und als Konsequenz eine Steigerung der Radverkehrszahlen. Die baulichen Tiefbauarbeiten erstreckten sich über rd. 12 Monate und dauerten somit etwas länger als ursprünglich angenommen. Ursache dafür waren u. a. die widrigen Witterungsbedingungen und nassen Untergrundbedingungen. Die Stadt Aurich bittet die Verzögerungen zu entschuldigen und hofft auf eine positive Resonanz der neuen Ausbauqualität. Um den Bürger*innen die wichtige Radverkehrsroute möglichst frühzeitig wieder zur Nutzung freizugeben, erfolgte bereits am Freitag, den 12.07.2024 eine Freigabe für den Fuß- und Radverkehr. In den kommenden 14 Tagen erfolgen noch Restarbeiten, bevor abschließend eine Abnahme der Verkehrsflächen erfolgt. Die Baukosten können mit rd. 860.000,- € beziffert werden, von denen etwa 90 % durch das Förderprogramm Stadt & Land gefördert werden. Freigabe des Geh-/Radweges am Ems-Jade-Kanal
Ergebnis anzeigen
Fertigstellung Querungshilfe am Ostfriesland Wanderweg
Information
Im Monat September 2024 konnte eine weitere Querungsstelle des Ostfriesland Wanderweges mit einer städtischen Straße verkehrssicher umgebaut und für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden. Die Querung mit der Wohnstraße „Lützowallee“ wurde auf + 10 cm aufgepflastert. Der Höhenunterschied wird über Rampensteine überwunden, die auch bereits an der Querungsstelle „Eickebuscher Weg“ eingebaut wurden und aufgrund Ihrer Formgebung und weiß markierten Signalwirkung ein positives Echo hervorgerufen haben. Zudem erfolgte eine beidseitige Einengung der Fahrbahn auf rd. 3,50 m. Weiterhin verläuft die rote Pflasterung des Ostfriesland Wanderweges mit einer Breite von rd. 3,00 m durchgängig über die Wohnstraße. Im Zusammenhang mit den baulichen Änderungen erfolgt in den kommenden Wochen eine Prüfung, ob eine Änderung der Vorfahrtregelung an der benannten Querungsstelle möglich ist. Die Ausführung der Maßnahme erfolgte durch das Straßen- und Tiefbauunternehmen Erwin Rabenstein GmbH und hat Kosten i.H.v. rd. 25.000 € hervorgerufen. Fertigstellung Querungshilfe am Ostfriesland Wanderweg
Ergebnis anzeigen
Kontakt und Öffnungszeiten
Information
Telefon:|04941 / 12-32 60 E-Mail:|wohngeld@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen
Kontakt und Öffnungszeiten
Information
E-Mail:|bauordnung@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen