Initiativbewerbung - Verwaltungsfachwirt*in/Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (m/w/d) (ehem. gehobener Dienst) (m/w/d)
Information
Die Stadt Aurich beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter*innen in verschiedensten Bereichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher regelmäßig Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II oder mit der Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 „Allgemeine Dienste“ Ihr Profil: Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten gegenüber unseren Bürger*innen sowie den Kolleg*innen Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen Wir bieten: Eine Besoldung / ein Entgelt nach dem NBesG bzw. TVöD je nach den Qualifikationen der Bewerber*innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen Unterstützung bei der Einarbeitung Teilnahme am Fitnessprogramm „Hansefit“ Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche Telearbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung Betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen Als Ansprechpartnerin für etwaige Fragen steht Ihnen Frau Rabenstein (Telefon-Nr.: 04941/12-11 05) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich oder per Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen
Initiativbewerbung - Verwaltungsfachangestellte/Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (m/w/d)
Information
Die Stadt Aurich beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter*innen in verschiedensten Bereichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher regelmäßig Mitarbeiter*innen (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, mit erfolgreich abgeschlossenem Angestelltenlehrgang I oder mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 „Allgemeine Dienste“ Ihr Profil: Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten gegenüber den Bürger*innen sowie den Kolleg*innen Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich der MS-Office-Anwendungen Wir bieten: Eine Besoldung / ein Entgelt nach dem NBesG bzw. TVöD je nach den Qualifikationen der Bewerber*innen und der Bewertung der zu besetzenden Stellen Unterstützung bei der Einarbeitung Teilnahme am Fitnessprogramm „Hansefit“ Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche Telearbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung Betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen Als Ansprechpartnerin für etwaige Fragen steht Ihnen Frau Rabenstein (Telefon-Nr.: 04941/12-11 05) zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich oder per Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Information
Dein Ausbildungsberuf Als Veranstaltungskauffrau/-mann planst, organisierst und begleitest du Veranstaltungen. Du erstellst Ablauf- und Regiepläne, bewertest die Risiken von Veranstaltungen, ermittelst die Kosten, überwachst diese und stellst Leistungsangebote auf. Daneben bist du für die Beratung und Betreuung von Kunden zuständig. Auch das Entwickeln von Marketing- und Werbekonzepten ist ein Teil deiner Aufgaben.
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Information
Deine Voraussetzungen Sekundarabschluss I gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch kreativ und zuverlässig team- und organisationsfähig Freude an der Planung von Veranstaltungen Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Information
Deine Ausbildungsorte Rathaus der Stadt Aurich Jugend- und Familienzentrum der Stadt Aurich BBS in Oldenburg
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Information
Die Inhalte Deines Unterrichts u. a. Veranstaltungen planen, durchführen und nachbereiten Beratung von Kunden und Anbietung von Dienstleistungen Beschaffung und Verwaltung von Dienstleistungen und Gütern Finanzmittel erschließen und Finanzmittel einsetzen Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden Deutsch Wirtschaftskunde Sozialkunde
Ergebnis anzeigen