Rechte und Pflichten
Information
Wichtige Informationen für Eigentümer, Pächter, Mieter und Investoren: Infoblatt für Eigentümer, Pächter, Mieter und Investoren [PDF] Antrag zur sanierungsrechtlichen Genehmigung [PDF] Rechte und Pflichten
Ergebnis anzeigen
Serviceportal
Information
Anträge bequem online stellen! Im Serviceportal OpenRathaus werden verschiedene Dienstleistungen der Stadt Aurich online angeboten. Hierfür ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Mehr erfahren Serviceportal
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
Information
Im Rahmen der Aufstellung von Bauleitplänen (Bebauungspläne, Flächennutzungspläne) sowie bei Satzungen nach § 34 und 35 ist im Baugesetzbuch (BauGB) die Beteiligung der Öffentlichkeit vorgesehen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit wird seit der Änderung des Baugesetzbuches vom 07.07.2023 durch die Veröffentlichung der Planungsunterlagen im Internet durchgeführt. Die Öffentlichkeit ist möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Auch Kinder und Jugendliche sind Teil der Öffentlichkeit. Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung informieren und die Planunterlagen im Internet sowie während der jeweiligen Auslegungsfristen zu den Geschäftszeiten (Mo. - Mi. von 8.00 - 15.30 Uhr, Do. von 8.00 -18.00 Uhr und Fr. von 8.00 - 12.30 Uhr) im Technischen Rathaus der Stadt Aurich, Leerer Landstraße 5-9, 26603 Aurich, 1. OG, Fachdienst Planung, einsehen. Auch die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt werden kann, sind zu beteiligen. Die Stellungnahmen können während der Dauer der Veröffentlichungsfrist im Technischen Rathaus der Stadt Aurich, Leerer Landstraße 5-9, 26603 Aurich, 1. OG, Fachdienst Planung, persönlich abgegeben oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Die Stellungnahmen können auch per E-Mail eingereicht werden. Hierfür hat die Stadt Aurich ein E-Mail-Postfach eingerichtet. Die Stellungnahmen können an die E-Mail-Adresse stellungnahme@stadt.aurich.de gesendet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ebenso können nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte oder nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist.
Ergebnis anzeigen
Mitfahrzentrale PENDLA
Information
Ergebnis anzeigen
Mitfahrzentrale PENDLA
Information
Mit dem Anschluss ans PENDLA-Netzwerk erweitert die Stadt Aurich ihr kommunales Mobilitätsangebot um ein Mitfahr-Portal für Pendler. Der tägliche Weg zur Arbeit ist geprägt von Wiederholung: Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke, selbes Fahrtziel - und das durchschnittlich an rund 225 Tagen im Jahr. Die überwiegende Mehrheit fährt mit dem Auto und das meist alleine. Bisher war die Suche nach Pendlern mit ähnlichem Fahrtweg gar nicht so einfach, wie sie auf den ersten Blick scheint. Die meisten Fahrgemeinschaften beruhen nämlich auf Zufall - man kennt sich, man pendelt gemeinsam. Jetzt gilt es, vor allem im Hinblick auf die Vorteile des gemeinsamen Fahrens, den Zufallsfaktor im Berufsverkehr zu reduzieren, um das Verkehrsaufkommen zu verringern, das Klima zu schonen und letztendlich natürlich auch Fahrtkosten zu sparen. Mit dem Anschluss an PENDLA haben nun auch die Pendler in Aurich ab sofort die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden, ihren Arbeitsweg zu hinterlegen und passende Mitfahrer zu finden. Mitfahrzentrale PENDLA
Ergebnis anzeigen
Zugang zu PENDLA
Information
Die Registrierung & Nutzung erfolgt kostenfrei! Zugang zu PENDLA
Ergebnis anzeigen
Mitmachen als Unternehmen
Information
Die Arbeitgeber vor Ort spielen beim Pendeln eine entscheidende Rolle, weil die meisten PKW-Fahrten auf Berufspendler zurückzuführen sind. Da auch die Unternehmen im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements angehalten sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, können sich Firmen kostenfrei als Arbeitsplatz eintragen. Das Unternehmen steht damit bequem als Fahrtziel per Schnellauswahl zur Verfügung. Mitmachen als Unternehmen
Ergebnis anzeigen
Informationen
Information
Die Stadt Aurich freut sich über eine aktive Bewerbung des Angebots durch die Unternehmen der Region. Sollten Sie dazu Flyer oder digitales Werbematerial benötigen, wenden Sie sich bitte an den Klimaschutzmanager der Stadt Aurich. Informationen
Ergebnis anzeigen