Kindertagesstätte Sandhorst
Information
Über uns: Im Oktober 2011 sind wir in unsere neue Kindertagesstätte eingezogen und hier bieten wir den Eltern ein kontinuierliches und verlässliches Betreuungsangebot für ihre Kinder im Alter von 1- 6 Jahren an. Unsere Kita umfasst 2 Krippengruppen (ganztags) und 4 Kindergartengruppen, wobei in zwei Kindergartengruppen eine ganztägige Betreuung stattfindet. Unsere Gruppenräume sind lichtdurchflutet, individuell, liebevoll und hochwertig ausgestattet. Ein eigener voll ausgestatteter Bewegungsraum bietet allen Kindern viele Möglichkeiten, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Dieser Raum kann auch für Veranstaltungen erweitert werden. Eine Küche und ein Kinderrestaurant stehen den Kindern sowohl für Frühstück, Mittagstisch, als auch für pädagogische Angebote wie Kochen/Backen zur Verfügung. Ein weitläufig angelegtes Außengelände, welches direkt von den Gruppenräumen und Fluren zugänglich ist, bietet den Kindern vielfältige Spiel -und Lernmöglichkeiten. Aktivitätsbereiche zum Fußballspielen, Balancieren, Klettern, Fahrrad fahren sind ebenso gegeben wie Rückzugsmöglichkeiten. Wir sind 24 kompetente pädagogische Fachkräfte, deren Priorität eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kindern und deren Eltern ist. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder. Wir setzen uns dafür ein, dass die Kinder sich in unserer Einrichtung wohl fühlen und sich gut entwickeln. In unseren Krippengruppen nehmen wir Kinder ab dem 1. Lebensjahr auf. Liebevolle Zuwendung und eine anregende Umgebung tragen dazu bei, dass sich die Kinder wohl fühlen und in ihrer Entwicklung Fortschritte machen. Soziales Lernen, die Erziehung zur Selbständigkeit und das Erleben in der Natur mit allen Sinnen sind in unserer Kita wichtige pädagogische Ziele. Wir haben den Vorteil, dass unsere Kita direkt an einen Wald grenzt und somit haben wir die Möglichkeit, diesen Lebensraum frei und zu jedem Zeitpunkt erleben zu dürfen. Natur erleben heißt, die Kinder für den Lebensraum Wald und Natur zu sensibilisieren, die Wahrnehmungsfähigkeit der Sinne zu stärken, das Immunsystem zu trainieren und den natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Der Wald bietet mit seinen Stimmungen und seiner Vielfalt einen idealen Erlebnis-, Spiel -und Lernort. In allen Gruppen legen wir Wert auf eine gesunde Ernährung. Für die Krippen- und Ganztagskinder gibt es einen Mittagstisch. Wichtig ist uns dabei, die Kinder in einer familiären Atmosphäre am Essenstisch zu begleiten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit den Eltern. Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und uns unterstützt die Entwicklung der Kinder und bereichert unsere pädagogische Arbeit.
Ergebnis anzeigen
Kinderkrippe Aurich Villa Kunterbunt
Information
Über uns: In unserer "Villa Kunterbunt" betreuen wir drei Gruppen, davon je 8 und 15 Kinder vormittags und 15 Kinder ganztags. Die Vormittagskinder bleiben bis 13.00 Uhr in der Villa (verlängerter Vormittag bis 14.00 Uhr), Ganztagskinder sollten nicht länger als 8 Stunden täglich in der Krippe sein. Unser Betreuungsangebot richtet sich an Kinder zwischen 6 Monaten und 3 Jahren. Ausgestattet ist unsere Kinderkrippe auf zwei Etagen mit insgesamt drei Gruppenräumen, einem Mehrzweckraum, zwei Ruheräumen, zwei Bädern und zwei Küchen. Das Team besteht aus Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und Sozialassistentinnen. Seit 1989 wohnen wir in der Villa im Herzen Aurichs. Ein großer Garten hinter dem Haus und der nahe gelegene Wald laden die Kinder zum Entdecken und Erforschen ein. Neben vielen Möglichkeiten zum Toben und Klettern gibt es bei uns Spielhäuser, Rutschen, eine Schaukel, einen Sandkasten und ein Bällebad. Außerdem bietet unsere Villa eine Bau- und Puppenecke sowie viele Rückzugsorte zum Vorlesen und Kuscheln. Bei unserer Betreuung legen wir Wert auf die selbstständige und individuelle Entwicklung des Kindes. Wir fördern die Sinne mit Hilfe von sozialen Interaktionen, Singen, Vorlesen und Fingerspiele sind nur einige Beispiele. Auch das gemeinsame Frühstück und Mittagessen (nach Bedarf) sind wichtig für ein erlebtes Miteinander. Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen und pflegen den regelmäßigen Kontakt.
Ergebnis anzeigen
Städtischer Hort Sandhorst
Information
In unserem Hort lernen, spielen und lachen Kinder der Klassenstufe 1 bis 6 gemeinsam mit engagiertem und qualifiziertem pädagogischen Fachpersonal. Zur Verfügung stehen hierzu: Gruppenräume mit eigenem Hausaufgabenraum eine Küche ein großer Außenspielplatz die Turnhalle der GS Sandhorst ein angrenzender Wald Wir bieten den Hortkindern einen abwechslungsreichen Mittagstisch an, wobei das Essen angeliefert und von uns in der eigenen Küche aufbereitet wird. Die Kinder essen gemeinsam in einer familiären Atmosphäre und werden bei der Gestaltung des Mittagstisches mit eigenen Aufgaben wie z. B. Tisch decken und abräumen, mit eingebunden. Veranstaltungen außerhalb des Hauses, wie z. B. das Kinderfest, das Erntefest, der Weihnachtsmarkt und ein buntes, interessantes Ferienprogramm gehören zu unserem Konzept. Unser Hort gilt als familienergänzende Institution, die den uns anvertrauten Kindern eine Vielfalt an Möglichkeiten bietet, sich zu erkennen, zu beschäftigen und zu erproben. Unsere Angebote sind Entwicklungsbereiche übergreifend, situationsorientiert und gruppendurchlässig. Trotzdem achten wir darauf, dass auch ein individueller Handlungsspielraum verbleibt, um den jeweiligen Bedürfnissen unterschiedlicher Jahrgangsstufen, wie auch einzelnen Kindern, gerecht zu werden. Durch eine qualifizierte und individuelle Betreuung können die Kinder ihre vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entfalten, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen entwickeln, Wissen und Förderung erhalten, eigene Belange erkennen und wahrnehmen sowie auf sozialem Gebiet ein positives Verhalten aufbauen und festigen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und dort entsprechend ihren Möglichkeiten verantwortlich mitwirken. Um unseren ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag gerecht zu werden, praktizieren wir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schule, Institutionen, Ämtern und Fachdiensten.
Ergebnis anzeigen
Waldkindergarten
Information
Über uns: Wir sind zwei Waldkindergärten mit jeweils 15 begeisterten Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. An fünf Vormittagen in der Woche werden "Die Pfifferlinge" und "Die Fliegenpilze" von unseren Erzieherinnen und pädagogischen Mitarbeiterinnen im Wald betreut. Wir spielen und lernen, singen und springen, matschen und quatschen, träumen und forschen ... und das bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit. Die Eltern unterstützen uns bei all unseren Vorhaben. Wir lieben diesen Wald, weil er uns für alle Bedürfnisse den passenden Raum bietet. Die Kinder finden Platz, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Es gibt Sand zum Buddeln, Bäume zum Klettern, gemütliche Ecken zum Träumen, Lesen und Verstecken, Wasser zum Umleiten. Selbst im Winter gibt es Hügel zum Schlittenfahren.
Ergebnis anzeigen
Kita Wirbelwind
Information
Über uns: Die KITA Wirbelwind in Aurich-Sandhorst bietet Ihnen für Ihre Kinder eine flexible Ganztagsbetreuung nach den Grundsätzen der Montessori- und Reggio-Pädagogik – und das auch während der regulären Schulferienzeiten. Die Gruppen werden jeweils durch drei Pädagogen betreut. Zum Team gehört auch eine muttersprachlich englische Kollegin. In der KITA Wirbelwind gibt es jeden Tag Neues zu entdecken. Die Hummeln, Marienkäfer, Adler und Eulen verfügen jeweils über ihren eigenen, alters- und konzeptgerechten Gruppenraum und eigene Spielbereiche im Freien. Spielerisches Lernen und Erfahren steht bei uns im Vordergrund. Darum gibt es so genannte Themenräume für Aktivitäten wie Gestalten, Forschen, Musizieren und Bewegen, die von beiden Gruppen gemeinsam oder abwechselnd genutzt werden. Auch das Theater und das Kinderrestaurant stehen beiden Altersstufen zur Verfügung. Die Hummeln haben außerdem eine eigene Bibliothek, in der es auch englischsprachige Titel sowie konzeptgerechte Spiele gibt. Die Kleinsten können sich dagegen in einem gemütlichen Schlafraum ausruhen. Mit unserem Konzept der bilingualen Früherziehung möchten wir einen Grundstein für das Erlernen von Fremdsprachen legen. Für eine musikalische Früherziehung singen wir Lieder, probieren Instrumente aus, hören Musik und tanzen. Wie heißen die Bäume, die in unserem Wald wachsen? Wie backt der Bäcker unser Brot? Wie ist das bei der Feuerwehr? Kinder haben viele Fragen – wir gehen gemeinsam los und gucken regelmäßig selbst, wie die Welt um uns herum funktioniert.
Ergebnis anzeigen
Kindertagesstätte Lamberti
Information
Seit dem 01. November 2022 befinden sich im Gemeindehaus der Lamberti-Kirche die Räumlichkeiten der neuen Kita Lamberti. Unsere Regelgruppe bietet 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ausreichend Platz. Die Kinder werden montags bis freitags in der Zeit von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr betreut. Neben einem großen, hellen Gruppenraum, der den Kindern viel Raum zum Spielen und zur Entwicklung bietet, gibt es einen Differenzierungsbereich, wo sich die Kinder zurückziehen können, um beispielsweise an Aktionstabletts zu arbeiten, sich Bücher anzuschauen und dergleichen. Unser Raumangebot ermöglicht verschiedene Ebenen, wie der Konstruktionsbereich, Rollenspielbereich, die Frühstücksecke, Rückzugsmöglichkeiten usw. Im Außenbereich haben die Kinder die Möglichkeit, naturnahe Erfahrungen zu machen und ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Durch die zentrale Lage der Kita Lamberti können wir Angebote (Besuch der Stadtbibliothek, Besuch des Wochenmarkts) anbieten. Dadurch lernen die Kinder ihre lebensnahe Welt kennen. Eine enge Kooperation findet ebenfalls mit der Pastorin der Kirche Lamberti statt. Gemeinsam wollen wir Gottesdienste gestalten und religiöse Geschichten in den Alltag integrieren. Für uns ist jedes Kind eine eigenständige und vollwertige Persönlichkeit. Wir unterstützen jedes Kind in seiner Persönlichkeit, um zu wachsen und sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden. Wir geben jedem Kind die Zeit und den Raum, seine Fähigkeiten zu entwickeln und auszuprobieren. Dies bedeutet, dass unsere Räumlichkeiten ein Ort der Sicherheit sind. Wir schauen achtsam auf das Kind und sind sensibilisiert für dessen Bedürfnisse. Das bedeutet im Wesentlichen, dass Erwachsene Kindern nicht ihre eigenen Erwartungen aufdrücken dürfen, dass die pädagogischen Fachkräfte den Kindern Freiräume lassen und Zeit zur Entfaltung geben müssen. Die pädagogischen Fachkräfte achten das Recht des Kindes, schaffen klare Strukturen und sind offen für Veränderungen. „Kinder entwickeln im Kontakt untereinander und mit Bezugspersonen Fähigkeiten, sich als Person zu erleben, ihre Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken.“ – Astrid Lindgren – Der einfühlsame Umgang mit den Kindern vermittelt ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Es ist uns bewusst, dass wir mit unserem Verhalten und unserer Haltung gegenüber den Kindern stets Vorbilder sind. Wir verstehen uns als Entwicklungsbegleiter*innen der Kinder, die auf Augenhöhe mit ihnen agieren und als einfühlsam Impulse anbieten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Einrichtung näher kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Lamberti in Aurich
Ergebnis anzeigen
Zweitwohnungsteuer
Information
Die Stadt Aurich erhebt eine Zweitwohnungsteuer. Gegenstand der Steuer ist das Innehaben einer Zweitwohnung im Stadtgebiet. Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer in der Stadt Aurich [PDF] Zweitwohnungssteuer - Datenschutzerklärung [PDF] Zweitwohnungsteuer
Ergebnis anzeigen
Kartenverkauf
Information
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungshallen/-flächen
Information
Ergebnis anzeigen
Auch interessant
Information
Sie haben einen Wertgegenstand verloren oder vermissen Ihr Haustier? Fundsachen können auch online eingesehen werden unter https://www.fundbürodeutschland.de. Auch interessant
Ergebnis anzeigen