Öffentliche Führung im Museum: "Museumsspektakel. Was für ein Theater!"
(29.08.2025 11:00:00 - 29.08.2025 12:00:00)
Veranstaltung
Es sind die Geschichten in den Geschichten, die verborgen im Museum schlummern! Zwischen den Jahrhunderten, die mal pompös und mal schlicht waren, werden Gegenstände und Personen lebendig. Lassen Sie sich verzaubern in eine Welt, die nicht vergessen werden soll! Die Anmeldung sowie Karten für diese Veranstaltung gibt es an der Museumskasse! Öffentliche Führung im Museum: "Museumsspektakel. Was für ein Theater!" event
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2020
Information
Das Erfolgsmodell des "Lebendigen FrauenKalenders" wird auch in 2020 fortgesetzt. Jeden Monat wird auf der Ostfriesischen Halbinsel das Wirken einer bedeutsamen Frau vorgestellt. Es werden sowohl historische Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, als auch Themen aufgegriffen, die einen Bezug zur Gegenwart herstellen und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Ein Beispiel dafür ist eine Veranstaltung, die den Karriereweg von Frauen in der Wissenschaft aufzeichnet. Ein aktuelles Thema, welches jungen Frauen die Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und Chancen in einer wissenschaftlichen Ausbildung informiert. In Kurzporträts und Gesprächsrunden begleiten junge und erfahrene Wissenschaftlerinnen den Abend. Eine internationale Tagung betrachtet das FrauenLeben in Ostfriesland unter der Perspektive, wie der Kulturtourismus in ländlichen Räumen gestärkt wird. Diese Beispiele verdeutlichen das Konzept des "Runden Tisches FrauenLeben in Ostfriesland": Aktuelle Themen werden aufgegriffen, historisch, kulturell, wissenschaftlich, didaktisch und touristisch aufbereitet und aus gleichstellungspolitischer Perspektive der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Ziel wird mit dem Kalender praktisch umgesetzt, der in einer Auflage von 12.500 Exemplaren in Ostfriesland, dem angrenzenden Friesland und Ammerland verteilt wird. Der Lebendige FrauenKalender zeigt den Überblick über 12 Veranstaltungen 2020. Dieser ist kostenlos und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen, Touristikbüros und der Ostfriesischen Landschaft aus. Informieren können sich Interessierte auch im Internet unter: www.emden.de/frauenlebeninostfriesland oder http://teetied-ostfriesland.de/allgemein/frauenleben-in-ostfriesland/ . Der "Lebendige Frauenkalender" steht auch hier zum Download bereit: -> Lebendiger Frauenkalender 2020 [PDF] Übrigens: Männer sind zu den Veranstaltungen ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte steht die Lenkungsgruppe des "Runden Tisches FrauenLeben in Ostfriesland" gerne zur Verfügung: Birgit Ehring-Timm Gleichstellungsbeauftragte Stadt Aurich Bgm.-Hippen-Platz 1 26603 Aurich Tel.: 04941 / 12 - 19 00 E-Mail: ehring-timm@stadt.aurich.de Okka Fekken Gleichstellungsbeauftragte Stadt Emden Frickensteinplatz 2 26721 Emden Tel. 04921 / 87 - 12 99 E-Mail: Fekken@emden.de Tomke Hamer Gleichstellungsbeauftragte Stadt Leer Rathausstraße 1 26789 Leer Tel.: 0491 / 97 82-315 E-Mail: tomke.hamer@leer.de Elke Kirsten Gleichstellungsbeauftragte Stadt Norden Am Markt 19 26506 Norden Tel.: 04931 / 923 - 407 elke.kirsten@norden.de HINWEIS! Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fallen bis einschließlich November 2020 alle geplanten Veranstaltungen aus. Zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden die Veranstalterinnen über die Durchführung der im Dezember 2020 geplanten Veranstaltung. Lebendiger FrauenKalender 2020
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2020
Information
Auch in 2020 wurde das Erfolgsmodell des "Lebendigen FrauenKalenders" fortgesetzt. Jeden Monat sollte auf der Ostfriesischen Halbinsel das Wirken einer bedeutsamen Frau vorgestellt werden. Es wurden sowohl historische Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, als auch Themen aufgegriffen, die einen Bezug zur Gegenwart herstellen und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Ein Beispiel dafür: Eine Veranstaltung, die den Karriereweg von Frauen in der Wissenschaft aufzeichnet. Ein aktuelles Thema über die Fördermöglichkeiten, Voraussetzungen und Chancen in einer wissenschaftlichen Ausbildung. In Kurzporträts und Gesprächsrunden sollten junge und erfahrene Wissenschaftlerinnen den Abend begleiten. Eine internationale Tagung sollte das FrauenLeben in Ostfriesland unter der Perspektive, wie der Kulturtourismus in ländlichen Räumen gestärkt wird, betrachten. Diese Beispiele verdeutlichen das Konzept des "Runden Tisches FrauenLeben in Ostfriesland": Aktuelle Themen werden aufgegriffen, historisch, kulturell, wissenschaftlich, didaktisch und touristisch aufbereitet und aus gleichstellungspolitischer Perspektive der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Ziel wird mit dem Kalender praktisch umgesetzt. Leider mussten aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die geplanten Veranstaltungen ausfallen. Lebendiger FrauenKalender 2020
Ergebnis anzeigen
33. Auricher Frauenwochen
Information
24.01.2023 Frauen stärken Frauen – so lautet das Thema der 33. Auricher Frauenwochen , die am 14. Februar 2023 starten. Frauen jeden Alters und aus allen Kulturen sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen Brücken bauen zwischen Frauen, die sich in unterschiedlichen Lebenssituationen befinden. Viele Frauen haben sich in der Zeit der Pandemie isoliert, wir wollen ihnen zuhören und ihnen Mut machen, sich wieder einzubringen,“ so die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich, Birgit Ehring-Timm. Die Themen der Frauenwochen sind vielfältig: Es finden Angebote für Alleinerziehende und zur Berufsorientierung statt, Tanz gegen Gewalt an Frauen, Resilienztraining, Lesungen, sowie Gesprächskreise und ein Spieleabend. Den Frauen zugehört hat auch die Elterninitiative Mother Hood e. V. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte von (werdenden) Eltern, insbesondere, als in der Pandemie viele Verunsicherungen und Ängste bestanden. Aus ihren Erfahrungen rund um das Geburtserleben wurde die Ausstellung #blackbox konzipiert. Diese wird vom 15. Februar bis 23. März 2023 im Foyer der KVHS Aurich zu sehen sein. „Wir wollen über die Ausstellung mit Frauen ins Gespräch über ihre Geburtserfahrungen kommen und bieten ergänzend zu der offiziellen Eröffnung ein Erzählcafe in einem vertrauten Rahmen an,“ erläutert Tanja Gerdes. Sie ist Regionalkoordinatorin der Elterninitiative in Aurich und Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Auricher Frauen. Das komplette Programm mit 38 Veranstaltungen liegt im Rathaus, der KVHS Aurich und in vielen Institutionen aus. Weitere Informationen erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich Tel. 04941-121900, ehring-timm@stadt.aurich.de. Das Programm kann auch im Internet unter www.auricherfrauen.de nachgelesen werden. -> zur Veranstaltungsübersicht der 33. Auricher Frauenwochen [PDF] 33. Auricher Frauenwochen
Ergebnis anzeigen
Die Auricher Kulturmeile
Information
Die Kulturmeile verläuft quer durch die Stadt und möchte Auricher Kultureinrichtungen miteinander, füreinander und vor allem für die Stadtkultur gestalten und präsentieren. In der Stadt selbst finden Sie an fünf Punkten dreiseitige Infotafeln. Diese informieren für bis zu drei Gebäude, deren Historie und kulturelle Veranstaltungen. Begeben Sie sich auf eine kleine Reise durch Aurichs Kulturgeschichte! Die Stationen der Auricher Kulturmeile finden Sie im Einzelnen hier. Durch Anklicken der einzelnen Stationen erhalten Sie Informationen über die Kultureinrichtungen: Die Auricher Kulturmeile
Ergebnis anzeigen
Mehrzweckgelände Tannenhausen
Information
Das Mehrzweckgelände im Auricher Ortsteil Tannenhausen bietet auf einer Fläche von bis zu 12,79 Hektar vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Diese multifunktionale Fläche ist ideal für eine Vielzahl von Veranstaltungen wie Open-Air-Events, Konzerte, Messen und Ausstellungen geeignet. Für weitere Informationen oder zur Anmietung des Mehrzweckgeländes wenden Sie sich bitte an das Kulturamt der Stadt Aurich. Sie erreichen das Kulturamt per E-Mail unter kultur@stadt.aurich.de oder telefonisch unter 04941 12-18 10. Mehrzweckgelände Tannenhausen
Ergebnis anzeigen
Wiederkehrende Elemente
Information
fat fa-comments-question-check Was erledige ich wo? t3://page?uid=4820 0 1 1 fat fa-clock Öffnungszeiten t3://page?uid=2138 0 1 1 fat fa-calendar-day Terminvergabe t3://page?uid=5137 0 1 1 fat fa-users Ansprechpartner t3://page?uid=5268 0 1 1 fat fa-file-pen Stellenangebote t3://page?uid=1948 0 1 1 fat fa-calendar-star Veranstaltungen t3://page?uid=4954 0 1 1 Nützliche Links
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2025
Information
10.12.2024 - Für viele Menschen gehört er fest zum kulturellen Leben in Ostfriesland: Der Lebendige FrauenKalender. Bereits zum achten Mal kann ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist den Mitgliedern des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ gelungen, für 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, in dessen Rahmen unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten werden. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Gleich mehrere kulturelle Angebote können Interessierte im kommenden Jahr besuchen. So wurde erstmals eine Vorführung eines Puppentheaters ins Programm aufgenommen. Zum Leben werden die Figuren ausschließlich durch Frauen erweckt. In Emden wird es eine Finissage zur aktuellen Ausstellung „Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben“ geben. Kreative Frauen aus dem Landkreis Wittmund zeigen ihre Kunst und in Leer ist ein Konzert der Mezzosopranistin Stephanie Golisch zu den sieben frauenORTEn geplant. Außerdem wurden gleich zwei Radtouren auf den Spuren von Frauen konzipiert. Wie sich das Zeitalter des Kolonialismus und der NS-Zeit auf das Leben von Frauen auswirkten, können Besuchende in diesem Jahr ebenfalls erfahren. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven statt. Ebenfalls kann ein Vortrag online verfolgt werden. Um vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Mehrzahl der Angebote kostenfrei. Der Lebendige FrauenKalender 2025 erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Er ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen und Touristikbüros ab Mitte Dezember 2024 aus. Weitere Informationen und aktuelle Angebote zu „FrauenLeben in Ostfriesland“ gibt es unter www.frauenleben-ostfriesland.de Lebendiger FrauenKalender 2025
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2025
Information
10.12.2024 - Für viele Menschen gehört er fest zum kulturellen Leben in Ostfriesland: Der Lebendige FrauenKalender. Bereits zum achten Mal kann ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist den Mitgliedern des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ gelungen, für 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, in dessen Rahmen unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten werden. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Gleich mehrere kulturelle Angebote können Interessierte im kommenden Jahr besuchen. So wurde erstmals eine Vorführung eines Puppentheaters ins Programm aufgenommen. Zum Leben werden die Figuren ausschließlich durch Frauen erweckt. In Emden wird es eine Finissage zur aktuellen Ausstellung „Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben“ geben. Kreative Frauen aus dem Landkreis Wittmund zeigen ihre Kunst und in Leer ist ein Konzert der Mezzosopranistin Stephanie Golisch zu den sieben frauenORTEn geplant. Außerdem wurden gleich zwei Radtouren auf den Spuren von Frauen konzipiert. Wie sich das Zeitalter des Kolonialismus und der NS-Zeit auf das Leben von Frauen auswirkten, können Besuchende in diesem Jahr ebenfalls erfahren. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven statt. Ebenfalls kann ein Vortrag online verfolgt werden. Um vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Mehrzahl der Angebote kostenfrei. Der Lebendige FrauenKalender 2025 erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Er ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen und Touristikbüros ab Mitte Dezember 2024 aus. Weitere Informationen und aktuelle Angebote zu „FrauenLeben in Ostfriesland“ gibt es unter www.frauenleben-ostfriesland.de Lebendiger FrauenKalender 2025
Ergebnis anzeigen