Informationen
Information
→ Zielvereinbarung zur Erlangung des Zertifikats "Familiengerechte Kommune" [PDF] → Bericht der Projektberatung zum Modellbericht zur informellen Bürgerbeteiligung am Beispiel des Kooperativen Hortes [PDF] → Jahresbericht 2020/2021 zur Erhaltung des Zertifikats in Aurich [PDF] → Zertifikat Familengerechte Kommune [PDF] Informationen
Ergebnis anzeigen
Stadtplan für Menschen mit Behinderung
Information
Die Stadt Aurich hat in Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V. einen Stadtplan für Menschen mit Behinderung herausgegeben. Der Plan enthält eine spezielle Übersicht über behindertengerechte Toiletten, Ampelschaltungen mit akustischem Signal, behindertengerechte Parkplätze, Einrichtungen und weitere Institutionen, die Menschen mit Behinderung Hilfestellungen bieten können. Stadtplan Vorderseite [PDF] Stadtplan Rückseite [PDF] Stadtplan für Menschen mit Behinderung
Ergebnis anzeigen
Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen
Information
Auf der Grundlage des Stadtplans von Aurich für Menschen mit Behinderung wurde auch ein Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen herausgebracht. Der Stadtplan hat eine Größe von ca. 33 x 40 cm. Aufgedruckt sind der Innenstadtbereich mit den wichtigsten Straßen, Plätzen und Gebäuden. Anhand einer Kunststofffolie, auf der die Informationen in Blindenschrift geprägt sind, kann der Plan ertastet werden. Der Stadtplan weist auch die Standorte von Ampeln und Taxiständen aus. Zum Stadtplan gibt es ein Heft mit Erklärungen zu Aurichs Sehenswürdigkeiten, natürlich in der Brailleschrift. Herausgegeben wurde der Stadtplan vom Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., dem Behindertenbeirat (Bärbel Pieschke), dem Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich (Hannelore Folkerts) und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich. Hergestellt wurde der Plan in Handarbeit von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig. Der spezielle Stadtplan kann gegen ein Pfand bei der Stadt Aurich, beim Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland e. V., beim Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen/Ortsverein Aurich sowie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Aurich ausgeliehen werden. Stadtplan für sehbehinderte und blinde Menschen
Ergebnis anzeigen
Datenschutzbeauftragter
Information
Nach § 8 a Absatz 3 Satz 4 Niedersächsisches Datenschutzgesetz (NDSG) können sich Personen, die sich durch eine öffentliche Stelle in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt fühlen, mit ihrem Begehren unmittelbar an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Der behördliche Datenschutzbeauftragte nimmt insoweit auf örtlicher Ebene eine datenschutzrechtliche Ombudsfunktion ein. Neben Bürgerinnen und Bürgern können sich auch Beschäftigte der öffentlichen Stelle jederzeit an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden. Zur Wahrung der Vertraulichkeit ist durch organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass diese Eingaben dem behördlichen Datenschutzbeauftragten unmittelbar zugehen.
Ergebnis anzeigen
Datenschutzbeauftragter
Information
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Hoher Wall
Information
Die Stadt hat im Rahmen der Stadtsanierung "Historische Altstadt Aurich" die historischen Wallanlagen unter Berücksichtigung von naturschutzrechtlichen, denkmalschutzrechtlichen und archäologischen Belangen aufgewertet. Das Ziel der Umgestaltung soll die Verbesserung der Funktionalität von Fuß- und Radwegen, die Verbesserung der Erlebbarkeit des Wallgrabens und die Aufwertung des Zingelbereichs, der Grünanlage östlich der Von-Jhering-Straße sein. Der vorhandene Stellplatz an der Friedhofstraße wurde in die Planung einbezogen und das Denkmal des Zweiten Weltkrieges saniert. Umgestaltung Hoher Wall
Ergebnis anzeigen
Häuptlingsspielplatz Nürnburger Wall
Information
Die Umgestaltung des Kinderspielplatzes Nürnburger Wall findet in Anlehnung an die ostfriesische Geschichte unter dem Thema "Ostfriesische Häuptlinge" statt. Mit diesem Thema wird man zum einen dem historisch behafteten Gelände des Nürnburger Walls gerecht, zum anderen bietet sich die Möglichkeit, eine einmalige, sehr individuelle Anlage mit hohem Spielwert und einem gleichzeitig hohem Informationspotenzial zu schaffen. Häuptlingsspielplatz Nürnburger Wall
Ergebnis anzeigen
Umgestaltung Nürnburger Wall
Information
Der Nürnburger Wall wird im Rahmen des Sanierungsgebietes "Historische Altstadt" aufgewertet. Dabei spielt die Umgestaltung des Kinderspielplatzes Nürnburger Wall eine große Rolle. Der neue Spielplatz lehnt an die ostfriesische Geschichte zum Thema "Ostfriesische Häuptlinge" an. Hiermit wird man zum einen dem historisch behafteten Gelände des Nürnburger Walls gerecht, zum anderen bietet sich die Möglichkeit, eine einmalige, sehr individuelle Anlage mit hohem Spielwert und einem gleichzeitig hohem Informationspotenzial zu schaffen. Nach Abschluss der Arbeiten auf dem Spielplatz erfolgt eine Pflegemaßnahme an den Bäumen auf dem Nürnburger Wall. Anschließend wird der Weg zwischen der Friedhofstraße und dem ZOB saniert. mehrlink Umgestaltung Nürnburger Wall
Ergebnis anzeigen