Von der Idee zur Umsetzung
Information
Die Vorbereitungen der Stadt Aurich zum Aufbau eines Familienzentrums/ Mehrgenerationenhauses begannen im Jahr 2008. Der Rat der Stadt Aurich fasste am 11.12.2008 einstimmig den Beschluss, dass die Verwaltung mit den Planungen für ein Familienzentrum beauftragt wird. Als Standort für das Familienzentrum wurden die Flächen des ehemaligen Blücherbades festgelegt, welche durch den Neubau des Familien- und Wohlfühlbades "De Baalje" nicht mehr benötigt wurden. Seitdem haben sich ehrenamtliche und hauptamtliche Akteure aus Verwaltung, freier Träger der Jugendhilfe und des Gesundheitswesens organisiert, um ein Familienzentrum in Aurich voranzutreiben. Und das mit Erfolg: Nach intensiven Vorplanungen erfolgte die Grundsteinlegung für das Familienzentrum am 2. August 2013. Anfang 2015 konnten dann die ersten Nutzer mit ihren Angeboten im neuen Gebäude starten. Im Februar 2015 wurde die Gastronomie in Betrieb genommen. Am 9. Mai 2015 wurde das Familienzentrum offiziell eröffnet und die Gastronomie bekam den Namen "elk un een". 2018 wurden das Familienzentrum und die Offene Kinder- und Jugendarbeit zusammengeführt. Von der Idee zur Umsetzung
Ergebnis anzeigen
Treffpunkt für alle Generationen
Information
Die Einrichtung ist ein Treffpunkt für alle Generationen: Ein Ort der Begegnung und des Austausches – von Mensch zu Mensch. Gesellschaftliche Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft stellen sich auch uns als Bürgern der Stadt Aurich. Daraus resultiert eine große soziale Aufgabe, die nur gemeinschaftlich – das heißt, nur von allen Menschen einer Stadt zusammen – gelöst werden kann. Das Familienzentrum Aurich bietet die Rahmenbedingung für die Vernetzung und Bündelung von bürgerschaftlichem Engagement und professionellen Strukturen. Es stellt einen Ort der Begegnung, des Austausches, der Weiterbildung und der gegenseitigen Unterstützung dar. Jeder ist willkommen! Treffpunkt für alle Generationen
Ergebnis anzeigen
Familiengerechte Kommune
Information
Seit 2013 nimmt die Stadt Aurich an dem Audit "Familiengerechte Kommune" teil. Hierbei handelt es sich um ein strategisches Planungs- und Führungsinstrument für die politische Entscheidungsebene. Es ist als demokratischer Prozess im Zusammenspiel von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft angelegt. Die Ergebnisse der Auditierung sind für die Familien vor Ort spürbar. Für weitere Informationen klicken Sie hier! Familiengerechte Kommune
Ergebnis anzeigen
Waldorfkindergarten Aurich
Information
Anschrift: Kontakt: Waldorfkindergarten Aurich An der Johanniskirche 18 26603 Aurich Niko Schäfer Tel.: 04941 – 6 97 06 61 E-Mail: info@waldorfkindergarten-aurich.de Überblick: Anzahl Betreuungsplätze: 25 Anzahl Gruppen: 1 familien- übergreifende Gruppe Betreuungszeiten: 07.15 bis 14.00 Uhr Anzahl Betreuer: 5 Waldorfkindergarten Aurich
Ergebnis anzeigen
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM OSTFRIESLAND
Information
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM OSTFRIESLAND
Ergebnis anzeigen
ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM
Information
Energie mit Spannung und Freude erleben - das ist das Ziel des ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUMS Ostfriesland! Inmitten des Zentrums ist die interaktive Ausstellung ENERGIE ZUKUNFT, die informativ, spielerisch und modern die verschiedenen Facetten des Themas Energie darstellt und beeindruckend inszeniert. In sieben Themenkreisen werden dabei naturwissenschaftliche Phänomene an Exponaten und Mitmach-Stationen begreifbar und können anschließend mittels Touchscreens vertieft werden. Das erlebte und erlernte Wissen kann im ENERGIE SPIEL getestet und die eigene Energiewende gestaltet werden. Mittels modernster Projektionstechnologie werden Besucher im ENERGIE TURM Teil eines spektakulären und hoch emotionalen Filmerlebnisses. Im Sonderausstellungsbereich werden in regelmäßigen Abständen abwechslungsreiche und interessante zusätzliche Informationen und Assoziationen zum Thema Energie aufgegriffen. Das Thema „Wind“ wird im Außenbereich besonders in Szene gesetzt. Neben dem Ausstellungsbereich haben verschiedene Einrichtungen ihr Zuhause im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM gefunden. Bildung und Nachhaltigkeit sind hierbei die Kernelemente der verschiedenen Partner. Im Experimentarium und Zukunftslabor in der Bildungswelt des ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUMS werden maßgeschneiderte und erprobte Unterrichtsmodule für Schulklassen angeboten. Die Einrichtung beinhaltet zwei große Laborräume, einen Multimediaraum sowie fertig ausgearbeitete und erprobte Versuchsreihen. Technische Erfahrungen können im „zentrum natur + technik“ in außergewöhnlich ausgestatteten Experimentierräumen und Werkstätten gesammelt werden. Um das ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM und seine Angebote grundlegend kennenzulernen, haben Lehrkräfte die Möglichkeit, an kostenlosen Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Besucher haben die Möglichkeit, einen Blick in die gläsernen Ausbildungswerkstätten der Firma Enercon hineinzuschauen, wo die Auszubildenden alles zu den Themen Metall, Elektromaschinenbau und Elektrotechnik lernen. Das Regionale Pädagogische Zentrum, ein Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum für Schulen und pädagogisches Fachpersonal, ist ebenfalls im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM ansässig und unterstützt mit den Angeboten Schulen in Ostfriesland. Ein weiterer Partner ist das Studienseminar Aurich, welches Lehrkräfte für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen ausbildet. Seit Mai 2022 nutzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Räumlichkeiten für Seminare. Zum genussvollen Reflektieren des Erlebten lädt das zentrumseigene Bistro ein. Hätten Sie gedacht, dass es so viele Angebote im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM gibt? Überzeugen Sie sich doch selbst einmal davon.
Ergebnis anzeigen
Schiedsperson der Stadt Aurich
Information
Frau Gerda Möhlmann Tel. 04941 - 6 68 30 -> Mail an Frau Gerda Möhlmann senden Schiedsperson der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen