Bebauungsplan Nr. 271
Information
Bebauungsplan Nr. 271
Ergebnis anzeigen
Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Information
Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 271 „Neubau eines Radweges Zum Haxtumerfeld“, die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 135 „Marktplatz/Wallstraße“ und den Bebauungsplan Nr. 298 „Osterstraße“. Der Rat der Stadt Aurich hat am 30.10.2006 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 271 „Neubau eines Radweges Zum Haxtumerfeld“, am 10.12.2015 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 135 „Marktplatz/Wallstraße“ und am 20.09.2018 den Bebauungsplan Nr. 298 „Osterstraße“ nach § 10 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch), als Satzung beschlossen. Mit dieser Bekanntmachung treten die Bebauungspläne gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die jeweiligen Geltungsbereiche der einzelnen Bebauungspläne sind in den nachfolgenden Kartenausschnitten, die Bestandteil der Bekanntmachung ist, schwarz umrandet dargestellt. Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Information
Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 271 „Neubau eines Radweges Zum Haxtumerfeld“, die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 135 „Marktplatz/Wallstraße“ und den Bebauungsplan Nr. 298 „Osterstraße“. Der Rat der Stadt Aurich hat am 30.10.2006 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Nr. 271 „Neubau eines Radweges Zum Haxtumerfeld“, am 10.12.2015 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 135 „Marktplatz/Wallstraße“ und am 20.09.2018 den Bebauungsplan Nr. 298 „Osterstraße“ nach § 10 Abs. 1 BauGB (Baugesetzbuch), als Satzung beschlossen. Mit dieser Bekanntmachung treten die Bebauungspläne gem. § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Die jeweiligen Geltungsbereiche der einzelnen Bebauungspläne sind in den nachfolgenden Kartenausschnitten, die Bestandteil der Bekanntmachung ist, schwarz umrandet dargestellt. Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Wirksame bzw. rechtskräftige Bauleitpläne 2019
Information
Wirksame bzw. rechtskräftige Bauleitpläne 2019
Ergebnis anzeigen
Lebendiger Frauenkalender 2019
Information
Das Erfolgsmodell des "Lebendigen Frauenkalenders" wurde auch 2019 fortgesetzt. 2018 präsentierte der "Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland" die Erstausgabe mit 12 Veranstaltungen in der Region. Jeden Monat wurde das Wirken einer historisch bedeutsamen Frau auf der Ostfriesischen Halbinsel vorgestellt. Aufgrund des Erfolges wurde eine Neuauflage mit einem erweiterten Konzept herausgegeben. So soll es nicht nur um historische Persönlichkeiten gehen, sondern es werden auch Themen aufgegriffen, die einen Bezug zur Gegenwart herstellen und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Ein Beispiel dafür ist die Begleitung von Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett durch Hebammen- ein brandaktuelles Thema. Auch beim Thema Frauenwahlrecht ist eine strategische Entwicklung für die Zukunft erforderlich, wie nicht nur die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Organisatorinnen im Dezember 2019 gezeigt hat. Das Wahlrecht wurde von engagierten Frauen erstritten, doch auch heute ist die Beteiligung von Frauen in der Politik noch nicht angemessen erreicht. Wo und wie nehmen Frauen Einfluss und welche Weichen sind zu stellen? Es ist somit noch ein Weg vom Wahlrecht zu Beteiligungskultur und alle Frauen sind aufgerufen, ihn gemeinsam zu beschreiten. Diese Beispiele verdeutlichen den Ansatz des "Runden Tisches FrauenLeben in Ostfriesland": Aktuelle Themen werden aufgegriffen, historisch, kulturell, wissenschaftlich, didaktisch und touristisch aufbereitet und aus gleichstellungspolitischer Perspektive der Öffentlichkeit präsentiert. Dieses Ziel wurde mit dem Kalender 2019 praktisch umgesetzt, der in einer Auflage von 15.000 Exemplaren in Ostfriesland sowie dem angrenzenden Friesland, Wilhelmshaven und Ammerland kostenlos verteilt wurde. Lebendiger Frauenkalender 2019
Ergebnis anzeigen
Es geht weiter!
Information
Mit einer Einladung zur "Perspektivwerkstatt mit Quartierspaziergang" am 24.08.2018 auf das Gelände der ehemaligen Blücher-Kaserne wurden die Planungen der Stadt Aurich, eine Nachnutzung des Areals zu erarbeiten, wieder aufgenommen. Interessierte erhielten die Möglichkeit, das Gelände zu besichtigen und sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren, aktiv mit den Vertretern der Stadt Aurich und den Planerinnen und Planern über die aktuellen Arbeitsstände vor Ort zu diskutieren und sich konstruktiv in den Planungsprozess einbringen. Am 01.12.2018 konnte die Zukunft des Geländes der ehemaligen Blücher-Kaserne in einer "Planungswerkstatt" mitgestaltet werden. Am 31.03.2019 konnte das Gelände der Blücher-Kaserne beim "Familientag" noch einmal erkundet werden. Mit der "Abschlusswerkstatt" am 29.11.2019 in der Aula der Lambertischule konnten sich Interessierte den Planungsstand, die Ergebnisse der letzten "Planungswerkstatt" und die weiteren Entwicklungen ansehen. Nähere Informationen zu den weiteren Planungen erhalten Sie unter www.kaserne-aurich.de . Es geht weiter!
Ergebnis anzeigen