Sport und Kultur
Information
Für den Schul- und Vereinssport stehen mehrere Sportstätten und Sportplätze zur Verfügung. Das Freizeitangebot in Aurich ist vielfältig, genannt seien hier z. B. das Familien- und Wohlfühlbad "De Baalje" sowie die Skatehalle Aurich. In der multifunktionalen Sparkassen-Arena finden neben großen Sportevents, kulturellen Veranstaltungen und Messen auch Konzerte statt. In der Stadthalle Aurich finden regelmäßig Veranstaltungen der Landesbühne, Comedy, Musicals, Kabarett und Theateraufführungen statt. Für nähere Informationen wenden Sie sich an die Kulturabteilung der Stadt Aurich unter Tel. 04941/12-18 10 oder werfen Sie doch mal einen Blick in den Veranstaltungskalender. Sport und Kultur
Ergebnis anzeigen
32. Auricher Frauenwochen
Information
In der Zeit vom 14. Februar bis zum 31. März 2022 finden die 32. Auricher Frauenwochen statt. Auch in diesem Jahr stehen sie wieder vor großen Herausforderungen: Die Pandemie hat uns noch immer fest im Griff und große Veranstaltungen können derzeit nicht stattfinden. Bei vielen Frauen ist die Dauerbelastung deutlich spürbar. Einerseits macht sich Frustration und Erschöpfung breit und andererseits wünschen sie sich neue Begegnungen und Austausch sowie kulturelle Ereignisse. Die Arbeitsgemeinschaft Auricher Frauen hat diese Impulse aufgegriffen und möchte Frauen solidarisch dabei unterstützen, wieder an ihre Kraft zu kommen, um auch unter den aktuellen Umständen optimistisch zu bleiben. Viele kleine, feine Veranstaltungen laden dazu ein: Begegnungen - digital und analog - stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Frauenwochen. Beruflicher Wiedereinstieg, Informationen zu Umschulungen in Teilzeit, Rhetorik, Entspannung, Lesungen, historische Betrachtungen, Austausch für (werdende) Eltern sowie Begegnungen für Großmütter sind geplant. Außerdem finden zwei Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Aufgrund der ständig wechselnden Rahmenbedingungen wurde in diesem Jahr wieder auf ein gedrucktes Programmheft verzichtet. Es kann möglich sein, dass Veranstaltungen kurzfristig absagt werden müssen oder dass sie online durchgeführt werden. Daher sind bei den meisten Veranstaltungen Anmeldungen unbedingt erforderlich. Im Veranstaltungskalender auf der Seite www.auricherfrauen.de sind alle Informationen auf einen Blick und tagesaktuell zu finden. 32. Auricher Frauenwochen
Ergebnis anzeigen
Absage der 30. Auricher Frauenwochen
Information
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Veranstaltungen anlässlich der 30. Auricher Frauenwochen abgesagt werden. Absage der 30. Auricher Frauenwochen
Ergebnis anzeigen
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Dienstleistung
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) https://openrathaus.aurich.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/9650/show openrathaus
Ergebnis anzeigen
Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d)
Dienstleistung
Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d) https://openrathaus.aurich.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/9658/show openrathaus
Ergebnis anzeigen
Aurich als Messestadt
Information
Als zentraler Ort in Ostfriesland ist Aurich für eine Vielzahl von Veranstaltungen beliebt, zu denen sich Menschen zu verschiedenen Themen informieren können. So wurden in den vergangenen Jahren kleinere Messen und Börsen zu den Themen Existenzgründung, Zeitarbeit, Gesundheit, Bildung, Wohnen und Kulinarik veranstaltet. Eine ganz neue Qualität als Veranstaltungsort erhielt Aurich mit der Fertigstellung der Sparkassen-Arena, einer Multifunktionshalle, zentral in der Stadt Aurich gelegen. Seit der Eröffnung finden dort regelmäßig Messen, Flohmärkte und themenbezogene Ausstellungen, z. B. zur Frühjahrs-, Oster- und Weihnachtszeit, statt und locken jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich über den Veranstaltungsort “Sparkassen-Arena”: mehrlink Aurich als Messestadt
Ergebnis anzeigen
Veranstaltungskauffrau/-mann (m/w/d)
Information
Deine Voraussetzungen Sekundarabschluss I gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch kreativ und zuverlässig team- und organisationsfähig Freude an der Planung von Veranstaltungen Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten
Ergebnis anzeigen
Protokolle zum Nachlesen
Information
Die Protokolle der öffentlichen Veranstaltungen können Sie hier nachlesen: Protokoll vom 26.02.2014 Protokoll vom 04.06.2014 Protokoll vom 02.07.2014 Protokolle zum Nachlesen
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2021
Information
Trotz Corona stellte der Runde Tisch „ FrauenLeben in Ostfriesland“ den Kalender für 2021 vor. Bereits zum vierten Mal konnte ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Trotz der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie ist es den Veranstalterinnen vom Runden Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ wiederum gelungen, auch für 2021 ein interessantes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen. So wurden 12 Veranstaltungen im Kalender angeboten, die das Wirken einer bedeutsamen Frau oder eines aktuellen Frauenthemas vorstellte. Hierbei wurden sowohl historische Persönlichkeiten in den Mittelpunkt gerückt, als auch Themen aufgegriffen, die einen Bezug zur Gegenwart herstellen und Perspektiven für die Zukunft aufzeigen. Beispielsweise eine Veranstaltung, die als Erzähltheater eine Sängerin vorstellte, eine weitere regte zur Spurensuche der vergessenen Frauenarbeitslager an, eine als Onlineveranstaltung organisierte, zeichnete den Karriereweg von Frauen in der Wissenschaft auf. Eine weitere erinnerte an die Frauen und ihr Erleben nach dem 2. Weltkrieg. Um das Thema Frauen und Forschung oder Frauenleben auf dem Lande ging es in anderen Monaten des Kalenderjahres 2021. Die Eröffnung eines neuen frauenORTES mit Sara Oppenheimer konnte im Oktober 2021 in Esens begangen werden. Führungen, Lesungen und Fahrraderkundungen, Stadtrundgänge und politische oder musikalische Spurensuchen rundeten das Bild der unterschiedlichen Veranstaltungen ab. Die Herausforderungen für diesen Kalenderinhalt bestanden 2021 in der Berücksichtigung der pandemischen Bedingungen, die nicht nur in den AHA-Regeln zu sehen waren. Heraus kamen neue, zum Teil digitale Veranstaltungsformate oder eher unbekannte Veranstaltungsorte. Die Beispiele verdeutlichen das Konzept des Runden Tisches FrauenLeben in Ostfriesland: Aktuelle Themen werden aufgegriffen, historisch, kulturell und touristisch aufbereitet und aus gleichstellungsrelevanter Perspektive der Öffentlichkeit präsentiert. Lebendiger FrauenKalender 2021
Ergebnis anzeigen