Ausbildungsbetrieb Stadt Aurich
Information
Die Stadt Aurich ist Ausbildungsbetrieb in folgenden Berufen: Ausbildungsbetrieb Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Schirum Westlich Stiegelhörner Weg
Information
Ergebnis anzeigen
Schirum Westlich Stiegelhörner Weg
Information
Bebauungsplan-Nummer 349 "Westlich Stiegelhörner Weg" Verfahrensstand rechtsverbindlich (seit 26.02.2021) Gesamtzahl Grundstücke/Wohneinheiten ~ 16 Grundstücke Kontakt Erschließungsträger: Kruse Bau GmbH & Co. KG Ihlower Weg 6 26605 Aurich E-Mail: info@krusebau.com Internet: www.krusebau.com Ansprechpartner: Herr Kruse Telefon: 04941 - 29 52 Alle Angaben ohne Gewähr!
Ergebnis anzeigen
Schirum Westlich Stiegelhörner Weg
Information
Zurück zur Bauplatzkarte
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2019
Information
Der Geltungsbereich der 45. Flächennutzungsplanänderung ist im nachfolgenden Kartenausschnitt, der Bestandteil der Bekanntmachung ist, schwarz umrandet dargestellt.
Ergebnis anzeigen
Bauleitpläne wirksam/rechtskräftig 2019
Information
Ergebnis anzeigen
Aurich Rundtour
Information
Aurichs Umgebung lässt sich auf einer Gesamtstrecke von 61 km mit dem Fahrrad erkunden. Unterstützung dabei bietet die Radwanderkarte "Aurich Rundtour". Die ausgeschilderte Rundtour ist in zwei Strecken unterteilt und führt an den schönsten Punkten der Stadt und dem Umland vorbei. Die Auricher Rundtouren basieren auf den sogenannten "Ökopad-Radrundtouren". Bereits 2004 begannen die Bemühungen des Arbeitskreises "Agenda 21", das Fahrradfahrangebot für Einheimische und Touristen in Aurich bekannter zu machen. So entstanden zunächst die "Ökopad-Radrundtouren Kleeblatt". Die Touren können auch im Internet auf der Homepage des Verkehrsvereins Aurich e. V. angesehen werden: Aurich Rundtour
Ergebnis anzeigen
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e. V. (AGFK)
Information
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e. V. (AGFK)
Ergebnis anzeigen
Ziel und Zweck
Information
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e. V. (AGFK) hat die Förderung des Radverkehrs und der Radmobilität in Niedersachsen zum Ziel. Das Land Niedersachsen unterstützt die Arbeit der AGFK hinsichtlich der Finanzierung einer Geschäftsstelle und mit Projektmitteln. Die Stadt Aurich ist Mitgliedskommune. Die AGFK nimmt die Vertretung von Radverkehrsinteressen gegenüber dem Land wahr und möchte ein Forum für Vernetzung und Information unter den Kommunen anbieten. Ziel soll sein, dass der Radverkehr landesweit an Bedeutung gewinnt und Niedersachsen wieder den Anschluss an die anderen Bundesländer findet. Im Einzelnen hat sich die AGFK folgende Aufgaben gesetzt: Nachhaltige Unterstützung des Radverkehrs im Alltags- und Freizeitverkehr sowie für den Tourismus. Bündelung der kommunalen Interessen zum Thema Radverkehr in Niedersachsen (Einbringen aktueller Themen: Radwegebenutzungspflicht, Radrouting, Verkehrssicherungspflicht u. a.). Unterstützung der Netzwerkbildung und Angebot als Informations- und Kommunikationsplattform sowie Beratung und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Entwicklung des Radverkehrs als ein aufeinander abgestimmtes System aus Infrastruktur, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Service. Unterstützung gemeinsamer kommunaler Radverkehrsstrategien in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen, anderen Verbänden, Vereinen und Institutionen. Entwicklung und Durchführung konkreter Projekte. Unterstützung der Kommunen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen über die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen / Bremen e. V. (AGFK) finden Sie unter www.agfk-niedersachsen.de . Ziel und Zweck
Ergebnis anzeigen