Mühlenfachmuseum Stiftsmühle
Information
Ein lebendiges Mühlenmuseum - erleben Sie, wie hier noch auf traditionelle Art das Korn mit der Kraft des Windes gemahlen wird. Auf den fünf Böden der Mühle werden die Entwicklung und die Bedeutung des in Ostfriesland bodenständigen Windmühlenwesens lebendig veranschaulicht. Erfahren Sie anhand von Originalexponaten, Modellen und Schautafeln alles Wissenswerte über den Weg vom Korn zum Brot. mehrlink Mühlenfachmuseum Stiftsmühle
Ergebnis anzeigen
Schiedsamt der Stadt Aurich
Information
Das Schlichtungsverfahren dient dem Ziel, eine einvernehmliche Beilegung eines Streits oder einer Auseinandersetzung herbeizuführen. Das Schiedsamt kann freiwillig bei Streitigkeiten des täglichen Lebens um bürgerliche-rechtliche Ansprüche angerufen werden. Bei Auseinandersetzungen um Geldforderungen, etwa aus Verträgen über den Kauf von Sachen oder mit Handwerkern empfiehlt sich das ebenso wie bei vielen Auseinandersetzungen, die sich aus dem Zusammenleben - z. B. als Nachbarn oder Hausgenossen - ergeben können. Bei Streitigkeiten über Ansprüche der im Nds. Nachbarrecht geregelten Nachbarrechte sowie bei vielen kleineren Straftaten (Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, leichte Körperverletzung, Bedrohung, Sachbeschädigung) ist vor Erhebung der Klage bzw. Privatklage grundsätzlich ein Schlichtungs- bzw. Sühneverfahren vor dem Schiedsamt durchzuführen. Die Gebühren für eine Schlichtungsverhandlung vor dem Schiedsamt sind im Verhältnis zu den Kosten eines gerichtlichen Verfahrens gering. Die Schiedsperson wird vom Rat der Stadt Aurich gewählt und ist ehrenamtlich tätig. Zuständigkeiten, Aufgaben und Verfahren sind im Niedersächsischen Gesetz über gemeindliche Schiedsämter bzw. dem Niedersächsischen Gesetz zur obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung geregelt. Schiedsamt der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Was ist ein MachMitMuseum?
Information
Die Zielgruppe dieses Museumstyps sind Kinder bzw. Familien. Für sie und zum Teil mit ihnen werden "interaktive Ausstellungen" gestaltet, in denen die Objekte und damit auch die sich dahinter verbergenden naturwissenschaftlichen, historischen, sozialen Phänomene in doppelter Hinsicht "be - griffen" werden können. Nicht die ausgestellten Objekte stehen im Vordergrund, sondern der direkte Umgang mit ihnen, der alle Sinne einbezieht. Die "Inszenierung" eines Themas führt zu einem Gebrauch der alltäglichen Objekte, der nicht nur im Moment der Aktion "Spaß macht", sondern darüber hinaus eine produktive Fragehaltung aufbaut oder bereits Einsichten und Erkenntnisse vermittelt. Sie bietet dem Besucher außerdem die Möglichkeit, nicht nur fertige Installationen zu benutzen, sondern durch diese angeregt auch eigene Objekte im Rahmen der Ausstellung herzustellen. Das MachMitMuseum ist ein generationsübergreifender Kommunikations- und Erfahrungsort. Er verbindet Unterhaltung, Freude am eigenen Tun und Bildung. Diese Verbindung nimmt im familiären Freizeitleben einen hohen Stellenwert ein und hat bereits für das Familienferienland Ostfriesland eine große Bedeutung erlangt. Das MachMitMuseums hat sich aus der Arbeit der Kunstschule und ihren themenorientierten Kursprojekten entwickelt. Was ist ein MachMitMuseum?
Ergebnis anzeigen
Bekanntmachungen
Information
Ergebnis anzeigen
Übersicht des Sanierungsprojektes
Information
Abgrenzung des Sanierungsgebietes [PDF]
Ergebnis anzeigen