Wanderkino
(22.08.2025 21:00:00 - 22.08.2025 22:15:00)
Veranstaltung
Stummfilmklassiker unter freiem Himmel – Kino wie in den 20ern Nostalgisches Filmerlebnis am Hohen Wall Aurich Eine Woche nach dem Stadtfest, am Freitag, den 22. August 2025, wird es nostalgisch bei der Gaststätte „zur Börse“ unter den Bäumen in Aurich. Das Wanderkino ist mit dem „Laster der Nacht“, einem Feuerwehrwagen aus dem Jahre 1969, zu Gast und präsentiert ab 21.00 Uhr Stummfilme unterschiedlicher Genres. Die Filmprojektion erfolgt mit historischer 16mmFilmtechnik. Das mobile Kino wird von einem Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug, einem Magirus Deutz, transportiert und integriert die gesamte Kino-, Ton- und Lichttechnik. Das Stadtmarketing hat für Aurich folgendes Filmprogramm ausgewählt: „Der Feuerwehrmann“ (Charlie Chaplin 1916), „Das ist meine Frau“ (Stan Laurel & Oliver Hardy 1929) und „Die Vogelscheuche“ (Buster Keaton 1920). Instrumental begleitet werden die Stummfilme von den Musikern Waltraut Elvers (Bratsche) und Tobias Rank (Piano). Der Eintritt zu diesem besonderen Filmerlebnis ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Filmprogramm endet in etwa um 22.15 Uhr. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Filmaufführungen finden in einem nostalgisch inszenierten Rahmen statt, der die Pionierzeiten des Kinos wiederaufleben lässt. „Das sogenannte Wanderkino ist weit mehr als eine gewöhnliche Kinovorführung“ bestätigt Maike Theesfeld vom Stadtmarketing“ und fügt hinzu „Die Kombination aus Stummfilm und Live-Musik von Bratsche und Piano macht die Veranstaltung zu einem besonderen Seh- und Hörerlebnis. Gerade in Zeiten, wo wir nahezu von Außenreizen überflutetet werden, wirken diese besonderen 80 Minuten fast wie eine kleine Meditation.“ Wanderkino event
Ergebnis anzeigen
Sommer am Wall
(22.08.2025 20:00:00 - 22.08.2025 23:55:00)
Veranstaltung
Ein großartiger Sommer voller Musik, Geselligkeit und unvergesslicher Abende neigt sich dem Ende zu – doch bevor der „Sommer am Wall“ in die Pause geht, wird am Freitag, den 22. August noch einmal richtig gefeiert! Beim großen Finale der Veranstaltungsreihe verwandelt sich der Georgswall ein letztes Mal in eine stimmungsvolle Open-Air-Location mit gemütlicher Beleuchtung, sommerlicher Atmosphäre und erstklassiger Livemusik. Musikalischer Höhepunkt: Oliver Jüchems & die Diesel Brothers Für den perfekten musikalischen Abschluss sorgt Oliver Jüchems & die Diesel Brothers. Mit ehrlichem Rock, Blues und handgemachter Livemusik bringen sie die Bühne zum Beben und liefern den perfekten Sound für einen unvergesslichen Sommerabend. Oliver Jüchems, bekannt für seine kraftvolle Stimme und sein virtuoses Gitarrenspiel, und die Diesel Brothers garantieren eine energiegeladene Show voller Leidenschaft und musikalischer Vielfalt. Ein Abend, der zum Genießen, Mitsingen und Tanzen einlädt! Der letzte Sommerabend am Wall – voller Musik, Atmosphäre und Emotionen! Nutzen Sie die Gelegenheit, noch einmal die besondere Stimmung des „Sommer am Wall“ zu erleben, bevor es in die Pause geht. Sommer am Wall event
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(22.08.2025 10:00:00 - 22.08.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Dienstleistung
Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) https://openrathaus.aurich.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/9650/show openrathaus
Ergebnis anzeigen
Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d)
Dienstleistung
Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-kaufmann (m/w/d) https://openrathaus.aurich.de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/9658/show openrathaus
Ergebnis anzeigen
Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
(21.08.2025 10:00:00 - 21.08.2025 18:00:00)
Veranstaltung
Macht euch spielerisch auf den Weg und schafft eure eigene Energiewende. Neben dem Spaß am Ausprobieren nimmst du auch viel Wissenswertes für den eigenen Alltag mit. Die interaktive Erlebnisausstellung lässt dich das Thema Energie mit allen Sinnen neu erleben. In der Ausstellung unterstützt dich ein Audio-Guide für dein eigenes Smartphone, QR Code einlesen und Inhalt anhören statt lesen. Erde, Wasser, Sonne und Wind – dich erwarten eindrucksvolle Experimente zu den Energiequellen der Zukunft. Du erlebst, wie Wind die Rotorblätter und diese dann Windkraftanlagen antreibt und warum Sonnenstrahlen mit Hilfe von Solarzellen Strom erzeugen, mit dem du bei uns ein rasantes Autorennen veranstalten kannst. Erzeuge selber Strom mit der großen Wasserwippe und erforsche die Wärme im Inneren unserer Erde. Entdecke die Geothermie und wie sie funktioniert. Der ENERGIEGARTEN im Außenbereich verbindet Spielen mit den regenerativen Energieformen. Erkundet den großen Erlebnis-Spielplatz im Innenhof und habt gemeinsam Spaß. Der Höhepunkt im Außenbereich ist das begehbare originale Maschinenhaus einer Windenergieanlage. Ein riesiges Rotorblatt ist schon bei deiner Anfahrt gut sichtbar. Bequem ohne Klettern und Höhenangst kannst du die Exponate zu Fuß erkunden. Spektakulär wird es im ENERGIETURM. Oben auf der Aussichtsplattform in die Ferne blicken und unten im Erdgeschoß im Kino sitzen. Erlebe die 360 Grad Projektion hautnah und spüre die atemberaubende Kraft der Energie. Du sitzt mitten im Geschehen! In unserem Bistro WINDKÖKEN kannst du jederzeit eine kurze Pause machen, um deine persönlichen Energiereserven wieder zu füllen. Interaktive Erlebnisausstellung im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland event
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2025
Information
10.12.2024 - Für viele Menschen gehört er fest zum kulturellen Leben in Ostfriesland: Der Lebendige FrauenKalender. Bereits zum achten Mal kann ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist den Mitgliedern des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ gelungen, für 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, in dessen Rahmen unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten werden. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Gleich mehrere kulturelle Angebote können Interessierte im kommenden Jahr besuchen. So wurde erstmals eine Vorführung eines Puppentheaters ins Programm aufgenommen. Zum Leben werden die Figuren ausschließlich durch Frauen erweckt. In Emden wird es eine Finissage zur aktuellen Ausstellung „Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben“ geben. Kreative Frauen aus dem Landkreis Wittmund zeigen ihre Kunst und in Leer ist ein Konzert der Mezzosopranistin Stephanie Golisch zu den sieben frauenORTEn geplant. Außerdem wurden gleich zwei Radtouren auf den Spuren von Frauen konzipiert. Wie sich das Zeitalter des Kolonialismus und der NS-Zeit auf das Leben von Frauen auswirkten, können Besuchende in diesem Jahr ebenfalls erfahren. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven statt. Ebenfalls kann ein Vortrag online verfolgt werden. Um vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Mehrzahl der Angebote kostenfrei. Der Lebendige FrauenKalender 2025 erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Er ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen und Touristikbüros ab Mitte Dezember 2024 aus. Weitere Informationen und aktuelle Angebote zu „FrauenLeben in Ostfriesland“ gibt es unter www.frauenleben-ostfriesland.de Lebendiger FrauenKalender 2025
Ergebnis anzeigen
Lebendiger FrauenKalender 2025
Information
10.12.2024 - Für viele Menschen gehört er fest zum kulturellen Leben in Ostfriesland: Der Lebendige FrauenKalender. Bereits zum achten Mal kann ein „Lebendiger FrauenKalender“ der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Es ist den Mitgliedern des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ gelungen, für 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammenzustellen, in dessen Rahmen unterschiedlichste Veranstaltungen angeboten werden. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Gleich mehrere kulturelle Angebote können Interessierte im kommenden Jahr besuchen. So wurde erstmals eine Vorführung eines Puppentheaters ins Programm aufgenommen. Zum Leben werden die Figuren ausschließlich durch Frauen erweckt. In Emden wird es eine Finissage zur aktuellen Ausstellung „Helma Sanders-Brahms - ihre Filme, ihr Leben“ geben. Kreative Frauen aus dem Landkreis Wittmund zeigen ihre Kunst und in Leer ist ein Konzert der Mezzosopranistin Stephanie Golisch zu den sieben frauenORTEn geplant. Außerdem wurden gleich zwei Radtouren auf den Spuren von Frauen konzipiert. Wie sich das Zeitalter des Kolonialismus und der NS-Zeit auf das Leben von Frauen auswirkten, können Besuchende in diesem Jahr ebenfalls erfahren. Die Veranstaltungen finden an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel von Emden bis Wilhelmshaven statt. Ebenfalls kann ein Vortrag online verfolgt werden. Um vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, ist die Mehrzahl der Angebote kostenfrei. Der Lebendige FrauenKalender 2025 erscheint in einer Auflage von 4.000 Exemplaren in Ostfriesland, dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven. Er ist kostenlos erhältlich und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen, Volkshochschulen und Touristikbüros ab Mitte Dezember 2024 aus. Weitere Informationen und aktuelle Angebote zu „FrauenLeben in Ostfriesland“ gibt es unter www.frauenleben-ostfriesland.de Lebendiger FrauenKalender 2025
Ergebnis anzeigen
Antrag_Sondernutzungserlaubnis_Durchfuehrung_Veranstaltungen_im_oeffentlichen_Verkehrsraum.pdf
PDF
Antrag_Sondernutzungserlaubnis_Durchfuehrung_Veranstaltungen_im_oeffentlichen_Verkehrsraum.pdf pdf /user_upload/pdf-files/Formulare/Antrag_Sondernutzungserlaubnis_Durchfuehrung_Veranstaltungen_im_oeffentlichen_Verkehrsraum.pdf
Ergebnis anzeigen