1. Station: Die Lambertikirche
Information
Die evangelisch-lutherische Lambertikirche wurde 1834/35 im klassizistischen Stil als Nachfolgebau einer zweischiffigen Kirche errichtet. Der Kirchbau geht auf Pläne des Architekten und Baumeisters Conrad Bernhard Meyer zurück, der in Aurich weitere Gebäude entworfen und ausgeführt hat. So unter anderem auch das Eingangsgebäude zum Friedhof der Gemeinde. Das Altarretabel (1505/15) wurde von der Lucas Gilde in Antwerpen für das Zisterzienserkloster in Ihlow angefertigt. Nach der Reformation kam das Retabel 1529 in die Auricher Schlosskapelle - später in die Lambertikirche. Ein großer flämischer Kronleuchter aus Messing von 1630 mit habsburgischem Doppeladler und zwei kleinere Leuchter aus der Mitte das 18. Jahrhunderts schmücken die Kirche. 1. Station: Die Lambertikirche
Ergebnis anzeigen
Die Auricher Kulturmeile
Information
Die Kulturmeile verläuft quer durch die Stadt und möchte Auricher Kultureinrichtungen miteinander, füreinander und vor allem für die Stadtkultur gestalten und präsentieren. In der Stadt selbst finden Sie an fünf Punkten dreiseitige Infotafeln. Diese informieren für bis zu drei Gebäude, deren Historie und kulturelle Veranstaltungen. Begeben Sie sich auf eine kleine Reise durch Aurichs Kulturgeschichte! Die Stationen der Auricher Kulturmeile finden Sie im Einzelnen hier. Durch Anklicken der einzelnen Stationen erhalten Sie Informationen über die Kultureinrichtungen: Die Auricher Kulturmeile
Ergebnis anzeigen
4. Station: Das MachMitMuseum
Information
Das MachMitMuseum ist ein spannender Kommunikations- und Erfahrungsort für Kinder und Familien. Jährlich wechselnde Ausstellungen beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen, die von großen und kleinen Besuchern mit allen Sinnen erlebt werden können. Nicht die Objekte selbst, sondern der Umgang mit ihnen und das eigene Mitmachen stehen im Vordergrund. Ein lustvolles und nachhaltiges "Begreifen" wird ermöglicht. Die Ausstellungen werden in Zusammenarbeit mit der Kunstschule "miraculum" von Kindern, mit Kindern und für Kinder entwickelt und vorbereitet. Das MachMitMuseum ist Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Kinder- und Jugendmuseen. Über das Thema unserer jeweils aktuellen Ausstellung können Sie sich hier informieren. mehrlink 4. Station: Das MachMitMuseum
Ergebnis anzeigen
3. Station: Das Historische Museum
Information
Die "Alte Kanzlei", 1530 erbaut, ist seit 1986 Sitz des Historischen Museums. Bürgernah wird hier die Stadtgeschichte Aurichs erschlossen. In der jungen Tradition des Hauses werden die begonnenen Sammlungen aufgebaut. Wechselnde Ausstellungen zeigen das kulturelle Erbe der Stadt und ihrer Region. Das Museum arbeitet zusammen mit benachbarten Kultureinrichtungen und bildet zusätzlich eine Arbeitsgemeinschaft im Verbund der ostfriesischen Museen. Das Land Niedersachsen und die Stadt fördern diese Einrichtung zum Ausbau des Mittelzentrums Aurich und der regionalen Struktur Ostfrieslands. mehrlink 3. Station: Das Historische Museum
Ergebnis anzeigen
2. Station: Die Reformierte Kirche
Information
Die Refomierte Kirche Aurich ist der einzige klassizistische Zentralbau im Weser-Ems-gebiet, als Rundbau konzipiert, mit von acht korintischen Säulen getragener Kuppel. Der Architekt und Baumeister Conrad Bernhard Meyer hat mit diesem außergewöhnlichen Bau (1812-14) ein herausragendes Beispiel bürgerlicher Sakralarchitektur geschaffen. Seit der Restaurierung von 2001-2003 zeigt sich Kirche und Orgel in weitgehend originalem Zustand und bilden zusammen mit dem Pfarrhaus (1859) ein kulturgeschichtlich bedeutsames Bauensemble. Die wertvollen Abendmahlsgeräte, Silber vergoldet, in den aparten Formen des Regence-Stils (Augsburg, um 1730) stammen aus dem Besitz des Fürstenhauses Cirksena. Sie sind - wie auch weiteres zur Kirche - im Historischen Museum Aurich zu besichtigen. 2. Station: Die Reformierte Kirche
Ergebnis anzeigen
Stichwortverzeichnis
Information
S Schulbezirke, Festlegung für Primarbereich Schulbezirke, Festlegung für Sekundarbereich I Schuleinzugsbereiche Seniorenbeirat, Satzung Sondernutzungsgebührensatzung Sondernutzungssatzung, Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten Sportvereine, Richtlinien Förderung Straßenausbaubeitragssatzung, Erhebung von Beiträgen nach § 6 NKAG Straßenreinigung, Verordnung über Art, Anzahl und räuml. Ausdehnung Straßenreinigungsgebührensatzung Straßenreinigungssatzung Straßenverzeichnis
Ergebnis anzeigen
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich
Information
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich Frau Anna Eggers Bgm.-Hippen-Platz 1 26603 Aurich Telefon: 04941 / 12 - 19 00 E-Mail: gleichstellung@stadt.aurich.de Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen
Stichwortverzeichnis
Information
E Erschließungsbeitragssatzung
Ergebnis anzeigen
Stichwortverzeichnis
Information
K Katzenschutzverordnung Kindergärten freier Träger, Richtlinie Förderung Kindertagesstätten/Kindertagespflege, Erhebung von Betreuungsentgelten Kindertagesstätten, Benutzung
Ergebnis anzeigen
Ortsrecht der Stadt Aurich
Information
Auf dieser Seite finden Sie die Ortsrechtsammlung der Stadt Aurich. Wenn Sie die jeweilige Ziffer der Satzung anklicken, erhalten Sie die Satzung im PDF-Format. Zur Ansicht benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier downloaden können. Hinweis: Die hier aufgeführten Satzungen sollen möglichst zeitnah aktualisiert werden. Die Änderungen werden jeweils in die Satzung eingearbeitet. Es kann jedoch keine Garantie für den genauen Wortlaut gegeben werden. Eine offizielle Fassung der Satzung wird im "Amtsblatt für den Landkreis Aurich" veröffentlicht. Ortsrecht der Stadt Aurich
Ergebnis anzeigen