Mitarbeiter*in (m/w/d) im Jugend- und Familienzentrum
Bei der Stadt Aurich (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Jugend- und Familienzentrum
unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre in verschiedenen Anlaufstellen und Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit und des Familienzentrums
- Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsformaten für Jugendliche
- Durchführung und Organisation von Juleica-Schulungen
- Gestaltung und Begleitung von Jugendkulturprojekten
- Sozialraum- und lebensweltorientiertes sowie gender- und diversitätsbewusstes Arbeiten
- Projektmanagement: inhaltliche und organisatorische Planung von Projekten für unterschiedliche Zielgruppen
- Fördermittelmanagement: Vorbereitung, Antragstellung, Durchführung und Nachbereitung von Förderprojekten (z. B. ERASMUS+)
- Entwicklung von Förderstrategien und Akquise weiterer Mittel im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie Familienarbeit
Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften, Kultur-/Projektmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Praktische Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln sowie Kenntnisse im Projektmanagement
- Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität für die Lebensrealitäten junger Menschen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur flexiblen Ableistung der Arbeitszeit je nach Aufgabenbereich und Bedarf
- Aufgeschlossenes, zielgruppenorientiertes Auftreten
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Entgeltgruppe EG S 11b TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst bzw. vergleichbar
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten durch regelmäßige Fortbildungen
- Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- Betriebliche Zusatzversorgung nach den tariflichen Bestimmungen
Bewerber*innen (m/w/d) mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als Ansprechpartnerin für etwaige Fragen steht Ihnen Frau Rabenstein vom Sachgebiet 11.1 – Personal (Durchwahl-Nr. 04941/12-1105, E-Mail: bewerbungen@stadt.aurich.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum 10.08.2025
per E-Mail an bewerbungen@stadt.aurich.de oder an die
Stadt Aurich, Sachgebiet 11.1, Bgm.-Hippen-Platz 1, 26603 Aurich
Kontakt:
Stadt Aurich
Sachgebiet 11.1 Personal
Bgm-Hippen-Platz 1
26603 Aurich
Ansprechpartnerin:
Frau Rabenstein
Tel.-Nr.: 04941/12-11 05
E-Mail: bewerbungen@stadt.aurich.de