Aktuelles

Aurich gibt Startschuss für Verkehrsentwicklungsplan

Aurich, 30.09.2025 – Die Stadt Aurich geht nun einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität - die Stadtverwaltung hat nunmehr den Startschuss für die Erarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP 2040) gegeben. Ziel ist es, bis Sommer 2027 ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, in dem die unterschiedlichen Arten von und Bedürfnisse nach Mobilität berücksichtigt werden. „Wir arbeiten eng mit Fachleuten und der Bürgerschaft daran, eine anspruchsvolle Aufgabe zu meistern“ betont Bürgermeister Horst Feddermann. „Es geht darum, eine lebenswerte Stadt zu gestalten, in der die Bürgerinnen und Bürger flexibel und dauerhaft nachhaltig mobil sein können.“

Experten und Bürger*innen arbeiten Hand in Hand

Die Erarbeitung des VEP 2040 wird nach den Leitlinien der Europäischen Kommission, den sog. Sustainable Urban Mobility (SUMP) Guidelines erarbeitet. Wesentlicher Schwerpunkt ist hier auch die Beteiligung diverser Stakeholder und der Bürgerinnen und Bürger. Koordiniert von der Stabsstelle Klima & Mobilität, welche eng mit dem Büro MobilDenker GmbH und der Senozon Deustchland GmbH als Fachplaner zusammenarbeitet, werden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet – angefangen von einer verwaltungsinternen Fachplanungsgruppe und einer politischen Arbeitsgruppe bis hin zu Formaten zur Bürgerbeteiligung.

Mit dem „Mobilitätsdialog“ wird ab November 2025 erstmals ein umfassendes Format der Bürgerbeteiligung installiert. Bis zum Ende des Gesamtprozesses werden Bürgerinnen und Bürger sowie Interessengruppen aktiv in die Planungen eingebunden. In verschiedenen Beteiligungsformaten und mittels einer Online-Ideen-Karte wird die aktuelle Situation analysiert, Leitbilder für die Zukunft entwickelt und konkrete Maßnahmen diskutiert. Zwischenergebnisse werden regelmäßig auf diesen Seiten veröffentlicht.

Aurich erhält Bundesförderung

Den Grundsatzbeschluss für die Ausarbeitung des Verkehrsentwicklungsplans zu einem VEP 2040 hatte der Stadtrat bereits im Februar 2025 mit großer Mehrheit gefasst. Bereits im Jahr 2024 hatte die Stadtverwaltung einen Förderantrag im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) erarbeitet und eingereicht. Mit dem Bewilligungsbescheid vom Dezember 2024 war klar, dass Aurich zu den 22 Orten zählt, die ausgewählt wurden und entsprechend eine Förderung erhält. Die Gesamtprojektkosten können nach Ausschreibung der externen Leistungen mit rd. 220.000 € angegeben werden. Darin enthalten ist der Anteil der Bundesförderung von in Summe 123.500 €. 

Kontakt

Stadt Aurich
Stabsstelle Klima und Mobilität
Leerer Landstraße 5-9, 26603 Aurich

Ihr Ansprechpartner:
Herr Alberts
Tel.-Nr.: 04941/12-26 04
E-Mail: klimaschutz@stadt.aurich.de