Kita Wallinghausen

Kindertagesstätte Wallinghausen

Anschrift:Kontakt:
Städtische Kindertagesstätte Wallinghausen
Wallinghausener Straße 115
26605 Aurich
Helga Koritsch
Tel.: 04941 - 6 98 16 42
E-Mail: kita-wallinghausen@stadt.aurich.de
Überblick: 
Leitung und stellvertretende Leitung:Helga Koritsch
Timo Parakenings
Anzahl des pädagogischen Personals:18
Anzahl Betreuungsplätze:130
Anzahl Gruppen: 6
Plätze im Krippenbereich und Betreuungszeit:15 Plätze - von 7:30 bis 16:30 Uhr 
Plätze im Kindergartenbereich und Betreuungszeit:25 Plätze - von 7:30 bis 13:30 Uhr 
25 Plätze - von 7:30 bis 14:30 Uhr 
25 Plätze - von 7:30 bis 16:30 Uhr 
Plätze im Hortbereich (Schulkinder) und Betreuungszeit:40 Plätze - von 12:40 bis 17:00 Uhr
sowie Ferienbetreuung

Unsere Einrichtung liegt in Aurich, im Ortsteil Wallinghausen, an der Wallinghausener Str. 115. Die Zufahrt erfolgt über den Heckenweg.

In unserem Ortsteil gibt es eine ausgewogene Mischung an Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Es gibt einige Neubausiedlungen. Daher ziehen auch viele Familien mit Kindern in unseren Ortsteil. 

Unsere Einrichtung grenzt direkt an die Grundschule Wallinghausen und auch der Eingang des Hortes befindet sich auf der Schulhofseite. 

Außerdem befinden sich in der Nähe viele Kinderspielplätze in den Siedlungen, der Wallinghausener Wald mit diversen Erkundungsmöglichkeiten, ein Supermarkt, eine Apotheke und Arztpraxen. Alle Örtlichkeiten sind mit den Kindern gut zu Fuß erreichbar. 

 

Unser Leitgedanke:

Erziehung braucht Beziehung

Die Grundvoraussetzung für eine gelungene Arbeit mit Kindern jeden Alters ist eine vertrauens- und liebevolle Beziehung zueinander. Die Kinder haben dann die Möglichkeit sich im Schutze dieser Beziehung frei und individuell zu entwickeln. 

Unsere Einrichtung ist ein sicherer Ort für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis hin zum Teenageralter. Hier sollen sie sich wohl fühlen und sich angstfrei entwickeln können. Ein Ort, an dem menschliche Begegnungen den Alltag bestimmen und an dem die pädagogischen Mitarbeiter*innen sich Zeit nehmen, um auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen.   

Die Kinder bekommen von den Mitarbeitern*innen den nötigen Raum und die Möglichkeit das eigene Tempo für die persönliche Entwicklung zu wählen.     

Wir gehen achtsam mit dem Kind um, handeln zu seinem Wohl und unterstützen dort, wo es Unterstützung benötigt. Wir möchten, dass sie zu starken, fröhlichen und kompetenten Persönlichkeiten heranwachsen. Wir arbeiten verpflichtend nach unserem Schutzkonzept und lehnen jede Form von Gewalt ab.  

Rituale und Regeln schaffen eine Struktur, die das Bedürfnis der Kinder nach Orientierung, Geborgenheit und Sicherheit erfüllen. 

Wir achten die unterschiedlichen individuellen Charaktere, die Entwicklungsstufen, Interessen, Bedürfnisse, Wünsche und Religionen der Kinder. Sie haben ein Recht auf ihre eigene Meinung, auf Mitbestimmung und Mitgestaltung des Alltages. 

Das bereichert das Zusammenleben und fördern bei den Kindern Toleranz und Akzeptanz. So werden aus Kindern starke Persönlichkeiten, die sensibel sind im Umgang mit anderen und der Welt. 

 

Schlusswort:

Sollten Sie Interesse an unserer Einrichtung oder an einer unserer Konzeptionen (Krippe, Kindergarten oder Hort) haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Es können immer Termine für eine Besichtigung vereinbart werden und wir schicken Ihnen gerne eine Konzeption per E-Mail zu. 

Übersicht